Todibo enttäuscht, Miranda sticht heraus: Die Schalke-Noten nach der Niederlage gegen Werder
Von Tal Lior

Die nächste Niederlage für den FC Schalke 04. Nach desolaten Leistungen gegen Dortmund, Augsburg und Düsseldorf, musste sich die Truppe von Trainer David Wagner mit 0:1 gegen Werder Bremen am Samstag geschlagen geben. Nach einem Totalausfall in der ersten Halbzeit reichte nicht die deutliche Steigerung in der zweiten Spielhälfte aus, um die Partie zu drehen. In der Bundesliga gibt es derzeit wohl keine Mannschaft, die schlechteren Fußball spielt.
Tore: 0:1, Leonardo Bittencourt 32. Minute
1. TW: Alex Nübel - Note: 3,5
Nübel durfte heute nach vier Partien auf der Bank wieder in der Startelf stehen. Beim Bremer Gegentreffer war er machtlos, sonst hatte der künftige Bayern-Spieler nicht viel zu tun.
2. RAV: Jonjoe Kenny - Note: 5
Kenny läuft seiner Form seit Wochen hinterher. Derzeit besticht der Engländer offensiv kaum, vielleicht sollte man sich doch nicht um eine weitere Leihe bemühen.
3. IV: Jean-Clair Todibo - Note: 6
Todibo war der Hauptverantwortliche beim Bremer Gegentreffer. Der Franzose versuchte sich viel zu lange alleine aus dem Bremer Pressing zu befreien, was schließlich mit einem gefährlichen Ballverlust in der eigenen Hälfte endete. Den anschließenden Konterangriff verwandelte Leo Bittencourt per Traumtor zum 1:0 aus Bremer Sicht. Todibo spielte in der restlichen ersten Halbzeit zudem rustikal und behäbig, nach der Pause musste er zu Recht auf der Tribüne Platz nehmen.
4. IV: Salif Sane - Note: 3,5
Einer der wenigen Schalker, die sich heute bemüht haben. Es ist schade, wie sehr die Qualitäten des Senegalesen in dieser desolaten Mannschaft derzeit untergehen.
5. IV: Ozan Kabak - Note: 4
Kabak war ebenfalls einige Male mit guten Grätschen zur Stelle, sein Spiel war jedoch keineswegs fehlerfrei.
6. LAV: Juan Miranda - Note: 3
Wochenlang haben sich viele Schalke-Fans einen Einsatz von Juan Miranda gewünscht. Der Spanier durfte heute tatsächlich starten und fiel einige Male als Offensiv-Kraft positiv auf. Seine flachen Hereingaben in den Strafraum fanden jedoch nur selten einen Abnehmer, der damit etwas Brauchbares anstellen konnte.
7. ZM: Weston McKennie - Note: 4,5
McKennie war mal wieder eine Fehlpassmaschine, zugleich versuchte er jedoch seine Fehler mit aggressivem Zweikampfverhalten auszubügeln. Der US-Amerikaner brachte hier und da ein wenig Dynamik ins Spiel, in der zweiten Halbzeit wurde er aber früh ausgewechselt, weil er sichtlich die Konzentration verloren hat. McKennie schlug kurz davor seinem Gegenspieler Osako mit dem Ellenbogen ins Gesicht, wofür er überraschenderweise nicht einmal mit Gelb verwarnt wurde.
8. ZM: Alessandro Schöpf - Note: 4,5
Schöpf bringt nicht genug mit, um Schalke die nötige Stabilität im Spielaufbau zu verleihen. Der Österreicher wirkt oft wie ein Statist, der bei gefährlichen Situationen vor dem gegnerischen Tor hilflos erscheint und am Ende den Ball verliert.
9. RA: Rabbi Matondo - Note: 5
Hat in der ersten Halbzeit offensiv gar nichts hinbekommen, weshalb er zur Pause bereits ausgewechselt wurde. Kann man ihm in Anbetracht des fehlenden Spielaufbaus aber überhaupt große Vorwürfe machen?
10. LA: Daniel Caligiuri - Note: 4,5
Wie immer auf der Außenbahn stets bemüht, aber leider nicht schnell genug, um seinen Gegenspieler im Dribbling zu überwinden.
11. ST: Michael Gregoritsch - Note: 5
Fing sich nach nur drei Minuten mit einem unnötigen Foul die gelbe Karte ein. Seine Körpergröße machte sich bei den vielen langen Bällen im Spielaufbau nicht bemerkbar. Einmal kam Gregoritsch tatsächlich gefährlich zum Abschluss, dies konnte jedoch eine frühe Auswechslung in der 58. Minute nicht verhindern.
12. Benito Raman - Note: 3,5
Wenn auch Raman mal wieder beim letzten Pass sehr ungenau agierte, fiel er nach seiner Einwechslung doch durch seine Dynamik im Vorwärtsgang auf. Der Belgier verzeichnete zudem die beste Chance der Schalker im Spiel.
13. Nassim Boujellab - Note: 4,5
War vor allem mit Defensiv-Aufgaben beschäftigt, offensiv konnte er nicht den gewünschten Effekt einbringen. Leider ein gebrauchter Tag für den jungen Hoffnungsträger.
14. Bastian Oczipka -Note: 5
Spielte kurioserweise in den ersten Minuten nach seiner Einwechslung im offensiven linken Flügel, während der deutlich schnellere und technisch begabtere Miranda hinten bleiben musste. Oczipka brachte keine bemerkbaren Impulse in die Partie herein.
15. Ahmed Kutucu - Note: 5
Der Fan-Liebling durfte über 30 Minuten als Joker spielen. Kutucu brachte einen Konterangriff mit einem schlecht platzierten Pass zum Stillstand, sonst kam er nicht wirklich in Erscheinung.