Stevens äußert sich zu S04 und Mark van Bommel - aber warum eigentlich?
Von Yannik Möller

Inmitten der fortlaufenden Trainersuche auf Schalke gehören auch Gerüchte um Mark van Bommel zur Tagesordnung. Dass dieser jedoch kein Kandidat ist, stellte nun Huub Stevens klar. Das Mitglied des Aufsichtsrats bezog somit öffentlich Stellung zu diesem Thema - weshalb?
Nach wie vor kein weißer Rauch rund um das Gelände von Schalke 04. Die Suche nach dem Nachfolger von David Wagner hat sich auch nach der Sitzung des Aufsichtsrats am Montag nicht erledigt, noch immer scheint es interne Diskussionen und Abwägungen zu geben.
Stevens hakt Gerüchte um van Bommel ab: Zu unerfahren für Schalke
Die Namen der Kandidaten sind im Grunde weiterhin die gleichen: Manuel Baum soll der aktuelle Favorit sein, auch für Dimitrios Grammozis scheinen ein paar Punkte zu sprechen. Von Sandro Schwarz hört man derzeit nichts mehr, Ralf Rangnick hat sich inzwischen abgemeldet. Ein halbwegs neues Gerücht kam vor allem am Dienstag auf: Auch Mark van Bommel könnte ein potenzieller Trainer-Kandidat beim S04 sein. Seit dem vergangenen Dezember ist er zu haben, nachdem er anderthalb Jahre bei der PSV Eindhoven verbracht hatte.
Was die WAZ bereits andeutete, bestätigte Huub Stevens gegenüber dem niederländischen Portal FoxSports. Der mehrmalige Kult-Coach und auch Mitglied des Aufsichtsrats erklärte den Niederländer zum Namedropping-Fall: "Es wurden mehrere Kandidaten diskutiert, aber Mark van Bommel war nicht unter ihnen. Ich glaube auch nicht, dass van Bommel dem Profil entspricht, das wir suchen. Ich glaube, er kennt die Bundesliga nicht gut genug." Als Spieler verbrachte der heute 43-Jährige zwar viereinhalb Jahre beim FC Bayern, doch ist die angesprochene Erfahrung im Trainer-Dasein gemeint.
Dementsprechend scheint weiter sehr viel für die Kandidaten Baum und Grammozis zu sprechen - auch wenn diese ebenfalls nicht über allzu viel Erfahrung in der Bundesliga verfügen, um es vorsichtig auszudrücken. Ein dritter Kandidat, thematisiert vor allem von Sky, soll "ein ligakundiger Trainer aus dem Ausland" sein. Ein Name ist derzeit noch nicht bekannt, doch würde es zumindest dem soweit offenbarten Profil entsprechen, das anvisiert wird. Van Bommel ist es zumindest nicht.
Es war so schön ruhig: Stevens sollte sich nicht zu noch offenen Entscheidungen äußern
Dass sich Stevens so offen zu einem spekulierten Namen äußert, kann wohlwollend als Transparenz und Ehrlichkeit bezeichnet werden. Betrachtet man jedoch die aktuellen Umstände auf Schalke, in denen eigentlich alles auf dem Prüfstand zu stehen scheint inklusive der sportlich noch immer sehr angespannten Lage, ist es schlichtweg ein Unding, derartige Interna auszuplaudern.
Besonders fragwürdig ist es deshalb, weil es sich um direkte Informationen aus der Sitzung des obersten (Kontroll-)Gremiums des Vereins handelt. Während viele S04-Fans auf spannende Neuigkeiten aus den stundenlangen Gesprächen warteten, gaben sie ebenso zu, dass es wichtig und gut sei, aus solchen Sitzungen nichts aus der Presse zu hören. Und das blieb auch so, in einem bei Königsblau eher seltenen professionellen Rahmen, bis Stevens öffentlich zu kommentieren begann.
Ob abgesprochen, ob große oder kleine Info, ob es nur das Verneinen eines Gerüchts war - in der aktuellen Lage wäre es wohl angebrachter, sich vorerst nicht zu noch laufenden und nicht getroffenen Entscheidungen zu äußern. Zumal es auch wichtig ist, die Tragweite der derzeit diskutierten Sachlagen zu berücksichtigen. Reden ist manchmal eben doch nur Silber.