So plant Frankfurt mit Trainer Toppmöller - Bericht

  • Kritik an Toppmöller wächst
  • Spielstil und Ergebnisse nicht zufriedenstellend
  • SGE-Boss Hellmann beantwortet Trainerfrage
Dino Toppmöller
Dino Toppmöller / Leon Kuegeler/GettyImages
facebooktwitterreddit

Eintracht-Trainer Dino Toppmöller steht aufgrund seines Spielstils und zuletzt schwacher Resultate in der Kritik. Nun wurde enthüllt, wie die Frankfurter auf dem Trainerposten planen.

Nach der Niederlage in Köln (0:2) und dem Unentschieden gegen Bochum (1:1) herrscht im Fanlager von Eintracht Frankfurt immer größere Unzufriedenheit. Vor allem Trainer Dino Toppmöller steht dabei in der Kritik.

Laut eines Berichts der Bild-Zeitung wollen die Hessen aber weiter an Toppmöller festhalten. "Das bleibt ein Marathon, unseren Spielstil in dieser Saison auf den Platz zu bringen", erklärt Vorstandssprecher Axel Hellmann. Demnach soll der Cheftrainer, der erst im Sommer geholt wurde, Zeit bekommen.

"Wir sind in der Trainerfrage einen anderen Weg gegangen. Unsere Philosophie ist es, dass wir die Eintracht Schritt für Schritt entwickeln müssen. Die sportliche Leitung hat unser volles Vertrauen", so Hellmann weiter.

Sportvorstand Markus Krösche lobt, dass Toppmöller "mit seinem Team und dem Staff einen richtig guten Job" mache. "Auch die Spieler wollen alle. Um die Inhalte zu verinnerlichen, sollten wir uns alle Zeit zugestehen. Gleichzeitig sind wir selbstkritisch genug, um die Art und Weise mancher Auftritte anzusprechen. Es geht dabei nicht um Fehler oder vergebene Chancen, sondern um den Grundansatz."

Trotz etlicher Kader-Probleme: Toppmöller muss "spezielle Energie" entfachen

Klar ist nämlich auch, dass Toppmöller im bisherigen Saisonverlauf einige Hürden überwinden musste. Nach dem Last-Minute-Abgang von Randal Kolo Muani hatte der 43-Jährige mit Omar Marmoush plötzlich nur noch einen Torjäger im Kader. Hinzu kamen weitere Probleme wie das Verletzungspech und die Abstellungen für den Afrika-Cup. In Anbetracht dieser Tatsachen ist Platz sechs und vier Punkte Vorsprung auf Verfolger Freiburg wohl kein schlechter Zwischenstand.

Dennoch weiß Hellmann, dass Toppmöller nun gefordert ist. Seine Mannschaft muss häufiger zeigen, "was den Fußball von Eintracht Frankfurt ausgezeichnet hat: Grenzen zu verschieben mit dieser speziellen Energie." Dieser Power-Fußball war in Frankfurt zuletzt unter Toppmöllers Vorgänger Oliver Glasner zu sehen, der mit der Eintracht die Europa League gewann.

Eine "spezielle Energie" muss auch am Donnerstag in der Conference-League-Zwischenrunde gegen Belgiens Tabellenführer Union Saint-Gilloise her. Sollten die Frankfurter dort straucheln, dürften die Diskussionen um Toppmöller nicht nur auf den Zuschauerrängen immer lauter werden.


Weitere Eintracht-News lesen:

feed