Sieht so das neue Gladbach-Mittelfeld aus?

Bei Borussia Mönchengladbach deutet sich ein Umbruch im Mittelfeld an. Ein Neuzugang ist bereits da, ein Talent kehrt nach Leihe zurück. Zwei prominente Namen könnten den Niederrhein hingegen verlassen.
Rocco Reitz
Rocco Reitz / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Borussia Mönchengladbach blickt auf eine durchwachsene Saison zurück. Am Ende der Spielzeit steht Platz 14 für die Fohlen. Auch wenn die Verantwortlichen nach dem Umbruch im Sommer zurückhaltend mit dem Formulieren von Saisonzielen waren, dürfte am Niederrhein kaum jemand zufrieden mit der Platzierung sein.

Die Mannschaft von Gerardo Seoane kränkelte vor allem defensiv: Gladbach kassierte 67 Gegentore, die drittmeisten der Liga. Nur der VfL Bochum und Darmstadt 98 mussten noch häufiger den Ball aus dem eigenen Netz holen.

Klar ist, im Sommer muss sich etwas verändern. Eine Verstärkung ist bereits da: Philipp Sander kommt von Aufsteiger Holstein Kiel. Der 26-Jährige ist im Mittelfeld zu Hause.

Laut der Bild könnte er Julian Weigl auf der zentralen Position vor der Abwehr ersetzen. Weigl spielt seit 2022 für die Borussia. Zunächst kam er auf Leihbasis von Benfica, vor der abgelaufenen Saison verpflichteten die Fohlen den ehemaligen Dortmunder schließlich für sieben Millionen Euro fest. Als er nach Gladbach kam, war Weigl gerade zum ersten Mal seit 2017 für die Nationalmannschaft nominiert worden. Mittlerweile ist er wieder weit von der DFB-Elf entfernt. Erst recht nach einer äußerst durchwachsenen Saison auch aus seiner persönlichen Sicht.

Auch deshlab kann sich Sander durchaus berechtigte Hoffnungen machen, künftig den Stammplatz auf der Sechs einnehmen zu können. Der Neuzugang gibt sich nach dem Transfer selbstbewusst: "Natürlich werde ich versuchen, die ganzen Tugenden, die ich in Kiel als Kapitän, aber auch unabhängig von der Binde als Spieler auf den Platz gebracht habe, auch bei Gladbach einzubringen. Ich glaube, dass das auch das ist, was mich stark macht."

Baut Gladbach das Mittelfeld komplett um?

Auch die beiden Achterpositionen könnten der Bild zufolge neu besetzt werden. Rocco Reitz gilt als der Gladbacher Gewinner in der vergangenen Saison. 24-mal stand er in der Bundesliga in der Startelf, die Zahl könnte in der kommenden Spielzeit noch einmal nach oben gehen.

Neben ihm könnte ein weiterer Youngster spielen. Oscar Fraulo wird nach seiner Leihe in die Eredivisie zum FC Utrecht an den Bökelberg zurückkehren. In den Niederlanden kommt er in 32 Ligaspielen auf zwei Tore und vier Vorlagen.

Die Zukunft von Florian Neuhaus und Manu Koné ist hingegen ungewiss. Das Verhältnis zwischen Neuhaus und Seoane ist gestört. Zuletzt kritisierte der Schweizer Trainer Neuhaus öffentlich. Da Seoane auch in der kommenden Saison auf der Gladbacher Bank sitzen wird, deutet sich ein Abgang des ehemaligen Nationalspielers an.

Um Manu Koné gibt es immer wieder Transfergerüchte. Der Franzose gilt als hoch verlangt, spielte jedoch eine enttäuschende Saison, die von Verletzungen geprägt war. Dennoch ist es gut vorstellbar, dass die Borussia ein lukratives Angebot für Koné erhalten wird und der 23-Jährige Mönchengladbach im Sommer verlässt.

Auf der anderen Seite sollen die Fohlen an einer Leihe von Bayern-Juwel Paul Wanner interessiert sein. Der 18-jährige Spielmacher könnte die Karten im Fohlen-Mittelfeld nochmals komplett neu mischen.


manual