Schubert patzt, Guerreiro brilliert: Deutlicher Revierderby-Sieg für den BVB beim Restart
Von Tal Lior

Endlich wieder Bundesliga! Als erste Top-Liga Europas durfte das deutsche Fußballoberhaus am heutigen Samstag den Fußballbetrieb wieder aufnahmen. Das absolute Highlight war dabei das Revierderby. Die beiden Erzrivalen spielten nicht nur um wichtige Punkte, sondern auch um den Ruf der heimischen Liga. Das Duell stand nämlich mehr denn je im Fokus der restlichen Welt.
Anfangs sah es jedoch eher nach einem lausigen Spiel aus. In den ersten 25 Minuten gab es lediglich zwei Höhepunkte im Schalke Strafraum: Zuerst wurde ein Handspiel von Jonjoe Kenny im eigenen Strafraum vom VAR kontrolliert, etwa 60 Sekunden später musste Jean-Clair Todibo in höchster Not in der 12. Minute eine gefährliche Hereingabe von Achraf Hakimi klären.
Dortmund kam deutlich besser in die Partie, weshalb die Führung in der 28. Minute keine Überraschung mehr war. Julian Brandt schickte mit einem genialen Hackenpass Thorgan Hazard auf die Reise, die anschließende Flanke des Belgiers landete bei Erling Haaland - und mit nur einer weiteren Berührung im Tor. An den kontaktlosen eigenartigen Jubel müssen wir uns wohl gewöhnen.
Wenn du nichts trinken darfst weil du der Fahrer bist und trotzdem kurz auf die Tanzfläche gehstpic.twitter.com/ip9pesa3eO
— Gemein wie 1510 (@Gemeinwie1510) May 16, 2020
2-0. Guerreiro to the far corner. A proper finish, but once again Brandt made it all happen. Best player on the pitch by some distance. #BVBS04 #BundesligaIsBack
— Jerrad Peters (@jerradpeters) May 16, 2020
Brandt on freaking fire. ???
— Joshua Hall (@BVBGrandRapids) May 16, 2020
This Julian Brandt guy is pretty good huh?
— Borussia Dortmund (@BlackYellow) May 16, 2020
Kurz vor der Halbzeit folgte die verdiente 2:0-Führung für den BVB, diesmal durch einen Patzer von Markus Schubert. Der S04-Keeper bescherte dem BVB unter Erling Haalands Druck mit einem Fehlpass einen schnellen Konterangrifff, den Raphael Guerreiro nach einer Vorlage von Julian Brandt in ein Tor verwertete.
In der zweiten Halbzeit brachte Schalke mit Rabbi Matondo und Guido Burgstaller zwei neue Offensivkräfte, die neue Ausrichtung mit zwei Innenverteidigern führte jedoch schnell zu einem dritten bittere Kontergegentreffer. Die halbe Schalker Mannschaft stand dicht beieinander und ohne jede Dynamik am gegnerischen Strafraum, ein Ballverlust führte anschließend zu einem von Erling Haaland eingeleiteten Konter, der mit einer weiteren Brandt-Vorlage an Hazard und einem weiteren Tor endete, bei dem Schubert gar nicht gut aussah.
Der Todesstoß kam in der 63. Minute in Form eines zweiten Treffers von Guerreiro, der im Strafraum alleinstehend von Haaland bedient wurde und mit der Außenseite des Fußes einen starken Abschluss lieferte. Lukas Podolski fand für die Blamage die treffenden Worte...
Schalke 0:4
— Lukas-Podolski.com (@Podolski10) May 16, 2020
Insolvenz wäre wohl besser für Schalke gewesen.
— Max-Jacob Ost (@GNetzer) May 16, 2020
Ach ja, man sollte noch bemerken, dass dem BVB all das ohne Leistungsträger Jadon Sancho gelang. Der Engländer wurde erst spät im Spiel eingewechselt, da er für einen Startelfeinsatz nicht fit genug war. Die Dortmunder durften schlussendlich einen verdienten 4:0-Sieg feiern.
79' So, dann bringen wir doch einfach mal @Sanchooo10, oder?
— Borussia Dortmund (@BVB) May 16, 2020
◀️ @HazardThorgan8 ???#BVBS04 4:0 pic.twitter.com/XYokk9Qkyd