Schalke will mit Serdar verlängern - Interesse aus England
Von Yannik Möller

Suat Serdar war für Schalke 04 einer der wichtigsten Spieler in der bisherigen Saison. Neben seinen oft starken Auftritten war er auch der torgefährlichste S04-Akteur. Wenig verwunderlich also, dass sein Vertrag vorzeitig verlängert werden soll. Interesse und mögliche Konkurrenz soll aus England kommen.
Im zweiten Jahr auf Schalke funktioniert es: Während das erste Jahr in Gelsenkirchen für Suat Serdar aufgrund des umkämpften Klassenerhalts als eine Art Schock bezeichnet werden kann, läuft es in der zweiten Saison richtig gut für den 23-Jährigen. Neben dem sportlich überraschendem Erfolg für den S04 hat auch Serdar persönlich große Fortschritte machen können. Im Mittelfeld ist er womöglich der wichtigste und konstanteste Spieler in Königsblau, zudem wurde er zum deutschen Nationalspieler befördert.
Serdar soll Schalke länger erhalten bleiben - Ohne Verlängerung ein möglicher Transfer?
Sein Vertrag ist jedoch nur bis 2022 - und damit nicht unbedingt langfristig - datiert. Selbstverständlich möchte Königsblau das ändern, sodass eine vorzeitige Vertragsverlängerung das offensichtliche Ziel ist. "Wir wünschen uns, dass er Schalke noch deutlich länger erhalten bleibt", hatte Sportvorstand Jochen Schneider bereits erklärt (via kicker). Demnach soll 2024 als neue Frist gesteckt werden, zusammen mit einer möglichst hohen Ausstiegsklausel. Sollte Serdar an seinen Leistungen festhalten und sich weiterhin entwickeln können, dürfte das Interesse anderer Vereine nicht gerade kleiner werden. "Eine Menge Energie" gebe er der Mannschaft, lobte Trainer David Wagner.
Davon wollen offenbar auch andere Vereine profitieren. Laut Bild sollen speziell Klubs aus der englischen Premier League an einer etwaigen Verpflichtung interessiert sein. Es heißt, dass sich "ein Transfer anbahnen" könnte, sollte Serdar eine vorzeitige Verlängerung ablehnen. Das widerspricht jedoch den Planungen seitens Schneider, die Leistungsträger über den Sommer hinaus unbedingt halten zu wollen. Dazu zählen auch Spieler wie Ozan Kabak oder Amine Harit, die sicherlich auch zu anderen Vereinen wechseln könnten. Sicherlich wird diese Planung auch von der finanziellen Situation abhängig sein. Ob Schalke zu Notverkäufen gezwungen sein könnte, ist noch offen. Bisher hat sich dazu kein Verantwortlicher geäußert.
Für den etwaigen Saison-Restart wäre Serdar, der zwischenzeitlich durch eine Sprunggelenksverletzung und einen Zehenbruch fehlte, wieder fit. Wichtig für den S04, immerhin konnte der gebürtige Bingener mit sieben Toren und einem Assist viel zur bislang insgesamt erfolgreichen Spielzeit beitragen.