Schalke 04: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Leverkusen

Frank Kramer
Frank Kramer / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
facebooktwitterreddit

Am Samstagnachmittag trifft mit Schalke der Tabellenfünfzehnte auf den Tabellensiebzehnten, Bayer Leverkusen. Es wird ein Duell des frühen Abstiegskampfes, in dem die Gastgeber bereits erste personelle Konsequenzen gezogen haben: So wird Königsblau nicht auf Gerardo Seoane treffen, sondern auf Xabi Alonso.

Auch wenn die Werkself einen Punkt weniger hat und zwei Ränge unterhalb des S04 steht: Deutlich eher gehen die Gelsenkirchener als Underdog in diese Partie, als dass es die Leverkusener tun. Immerhin ist der Kader, den Alonso zur Verfügung hat, um einiges besser als der, auf den Frank Kramer setzen kann.

Apropos Kramer: Mit ihm gerät dieser Tage ein weiterer Bundesliga-Trainer unter Druck. Die Kritik aus dem Fanlager wächst. Nicht nur aufgrund der fehlenden Punkte, abgesehen von zwei Remis (eins davon in Überzahl) und dem obligatorischen Sieg gegen Ein-Punkt-Schlusslicht Bochum. Sondern auch aufgrund des Spielstils, der hohe Bälle und ganz viel "Wucht" anstatt spielerischer Freude preist.

"Ein neuer Trainer hat immer eine neue Ansprache. Alles wird aber in der kurzen Zeit nicht auf links gedreht", vermutete der Schalke-Trainer angesichts des Trainerwechsels bei den Gegnern. Bei allen möglichen Änderungen sei es aber auch sehr wichtig, "dass man bei sich bleibt".

Rouven Schröder äußerte sich zudem über vermeintlich wachsende Probleme zwischen Kramer und manchen Führungsspielern: "Wenn ich das Gefühl hätte, dass es Baustellen gibt, gehe ich direkt darauf zu. Ich kann keine Schwingung erkennen, dass es da Dissonanzen gibt."


Schalke mit Langzeit-Ausfällen - Brunner vor Comeback

Inzwischen hat Schalke gleich drei Verletzte zu beklagen, die erst einmal auf unbestimmte Zeit fehlen werden. Zu Marcin Kaminski haben sich am Wochenende auch noch Rodrigo Zalazar und Sepp van den Berg gesellt.

Auch Ibrahima Cisse wird nicht zur Verfügung stehen. Er hätte aber ohnehin keine Rolle in den Planungen gespielt. Die gute Nachricht: Cedric Brunner hat unter der Woche das komplette Programm absolvieren können, er wird am Samstag wieder spielen und sein Comeback feiern können.


Die voraussichtliche Schalke-Aufstellung gegen Leverkusen

Dominick Drexler
FC Schalke 04 / Dean Mouhtaropoulos/GettyImages

TW: Alexander Schwolow - auch wenn er gegen Augsburg den Punkt nicht festhalten konnte, so traf ihn an keinem der drei Gegentreffer eine besondere Schuld. Nach wie vor bleibt er die unumstrittene Nummer eins.

IV: Maya Yoshida - der Japaner wird sich zum dritten Mal an einen neuen Abwehr-Partner gewöhnen müssen. Malick Thiaw ist gewechselt, Sepp van den Berg ist verletzt - nun kommt Nummer drei.

IV: Leo Greiml - und diese Nummer drei wird höchstwahrscheinlich der Sommer-Neuzugang sein. Sein Können hat er in Kurzeinsätzen und im Testspiel bereits aufblitzen lassen können. Alex Kral oder Florian Flick wären ebenfalls Alternativen, aber eher Experimente.

LV: Thomas Ouwejan - obwohl er durch die defensive Ausrichtung an Punch verloren hat, so setzt Kramer weiterhin auf Ouwejan. Auch wenn sich Tobias Mohr derzeit eher anbieten würde, was die Leistung betrifft.

RV: Cedric Brunner - endlich ist der Rechtsverteidiger wieder fit, sodass er auch direkt in die erste Elf rücken dürfte. Henning Matriciani wechselt damit wieder auf die Bank. Mehmet Aydin konnte sich in der Vorwoche auch zeigen.

ZDM: Tom Krauß - voraussichtlich wird es bei zwei defensiven Mittelfeldspielern bleiben. Einer davon muss Krauß sein. Mit seinen Leistungen ist er viel zu wichtig, um rausgenommen zu werden.

ZDM: Florian Flick - Kral könnte ihn zwar ersetzen, doch scheint es derzeit kaum einen Grund zu geben, auf dieser Position erneut zu tauschen. Bislang machte Flick keine größeren Fehler.

RM: Dominick Drexler - hatte er sich zunächst gegenüber Rodrigo Zalazar im Zentrum durchgesetzt, vertraut Kramer auf ihn auch auf der Seite. Eine Umstellung, die durch die als "wuchtig" gelobte Doppelspitze entstanden ist und vermutlich erneut zur Nutzung kommen könnte.

LM: Marius Bülter - gegen den FCA absolvierte er ein recht unglückliches Spiel, in dem er kaum Einfluss ausüben konnte. Ein Wechsel mit Mohr wäre nicht sonderlich überraschend, das erneute Vertrauen in Bülter aber wohl doch etwas wahrscheinlicher.

ST: Simon Terodde - der Zweitliga-Rekordhalter ist und bleibt gesetzt. Egal ob im Einzel- oder im Doppelsturm. Solange er fit ist, wird Kramer ihn in die erste Elf packen.

ST: Sebastian Polter - nach dem Leistungsprinzip wäre der teuerste Neuzugang des Sommers längst keine Option mehr für die Startelf, auch für Einwechslungen nicht. Kramer lobt ihn aber immer wieder als "wuchtig" und setzt weiterhin auf ihn. Jordan Larsson und Kenan Karaman wären ebenfalls Optionen.


Schalke gegen Leverkusen: Das voraussichtliche Spielsystem

Frank Kramer scheint nun auf die Doppelspitze zu setzen. Wenn seine Begründung für die Entscheidung, als er auf das Angriffspressing der Augsburger verwiesen und so die Notwendigkeit für lange Bälle auf zwei Stürmer hinwies, Hand und Fuß hat, müsste er auch gegen Leverkusen im 4-4-2 beziehungsweise im 4-2-2-2 aufspielen lassen.


Alles zu S04 bei 90min: