Schalke vor dem Auswärts-Derby: Überblick über das S04-Personal
Von Yannik Möller

Am kommenden Samstag soll es wieder so weit sein: Das Revierderby zwischen Dortmund und Schalke steht an, dieses Mal beim BVB. Über die letzten Wochen im regulären Spielbetrieb hatte Königsblau einige Verletzte zu beklagen - hier nun ein Überblick über die aktuelle S04-Personalsituation.
Beim FC Schalke lief die Rückrunde keineswegs so positiv, wie es über weite Teile der Hinrunde der Fall war. Neben teils wirklich schlechten Auftritten und vielen verlorenen Punkten hatte Trainer David Wagner auch einige verletzte Spieler zu beklagen - dies stellte er auch immer wieder in den Vordergrund, wenn er nach Gründen für ein (erneut) negatives Spiel gefragt wurde.
Mittlerweile hat sich diese Situation jedoch verändert. Durch den wochenlang ausgesetzten Spielbetrieb in der Bundesliga konnten viele Akteure wieder fit werden, ihre Reha absolvieren und wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Am Samstag soll das Revierderby gegen Borussia Dortmund steigen. Zeit also, um sich einen Überblick über die blau-weiße Personallage zu verschaffen.
Wieder fit und genesen: Serdar - Miranda - Sané - Caligiuri
Mit Suat Serdar hatte es einen Spieler erwischt, der für die Mannschaft enorm wichtig war. Der 23-Jährige zeigte nicht nur regelmäßig selbst starke Leistungen, wodurch er auch zum A-Nationalspieler Deutschlands wurde - sein Auftreten war auch für das Team von großer Bedeutung. Ganze sieben Treffer konnte der zentrale Mittelfeldspieler bereits erzielen, jedes Mal das so wichtige 1:0.
Zunächst musste er aufgrund einer Sprunggelenksverletzung aussetzen, danach folgte ein Zehenbruch. Stand Serdar nicht auf dem Platz, konnte man dies schnell bemerken. Er war nicht nur torgefährlich, sondern auch im Umschaltspiel und im aggressiven Arbeiten gegen den Ball war er einer der besten Schalker der bisherigen Saison. Wenig verwunderlich also, dass Sportvorstand Jochen Schneider ihn unbedingt langfristig halten will. Zum Bundesliga-Restart am Wochenende wird er wieder fit sein. Gleichzeitig können die Fans wohl davon ausgehen, dass er auch in der Startelf stehen wird.
Eine persönlich bislang enttäuschende Saison hat Juan Miranda hinter sich. Der 20-jährige Leihspieler des FC Barcelona kommt erst auf fünf Einsätze, lediglich zweimal aus der Startelf heraus. Auch wenn es wohl deutlich wahrscheinlicher ist, dass Wagner erneut auf Bastian Oczipka setzt, ist es ein positives Signal, dass auch Miranda wieder einsatzbereit ist. Eine Wadenverletzung hatte dem Linksverteidiger weitere etwaige Einsatzzeiten geraubt.
Salif Sané war bis zu seiner komplizierten Verletzung am zehnten Spieltag nicht aus der S04-Elf wegzudenken. Umso wichtiger also, dass der Abwehr-Hüne seine Knieverletzung überwunden hat. Seit einigen Wochen kann er sein Bein wieder voll belasten, nachdem er im Frühjahr weite Teile seiner Reha absolviert hat.
Gegenüber möglichen Konkurrenten wie Matija Nastasic oder Jean-Clair Todibo wird er keinen Nachteil haben. Schließlich mussten auch sie über die letzten Wochen unter ungewöhnlichen Bedingungen trainieren - keiner ist im Wettkampf-Rhythmus. So wird der Coach auf seine Fähigkeiten guten Gewissens vertrauen können.
Kaum ein aktueller Schalke-Spieler spiegelt das Derby persönlich so wieder, wie Daniel Caligiuri es tut. 511 Einsatzminuten gegen den BVB hat der 32-Jährige aktuell vorzuweisen, so viel wie kein anderer Spieler im Kader.
Nach seiner Innenbandverletzung - zugezogen im Pokal-Fight gegen Hertha BSC - bewies er erneut, dass er offenbar über gutes Heilfleisch verfügt - so wird auch Caligiuri wieder einsatzbereit sein. Die Dortmunder sind gewarnt.
Die Langzeit-Verletzten brauchen noch Zeit: Kabak - Stambouli - Mascarell
Dass die investierten 15 Millionen Euro alles andere als zu viel für ihn sind, hat Ozan Kabak schnell unter Beweis stellen können. Nachdem er zu Saisonbeginn erst durch eine Fußverletzung ausfiel, konnte er - seitdem er Salif Sané ersetzen durfte - stets überzeugen. Mit seinen 20 Jahren spielt der türkische Nationalspieler ein enorm abgeklärtes, sicheres und zweikampfstarkes Spiel. Umso ärgerlicher, dass er sich gegen den 1. FC Köln eine schwere Wirbelverletzung zuzog.
Zunächst gab es die Hoffnung, dass ihm der verlegte Spielbetrieb entgegenkommen würde. Auch wenn er laut Sky-Reporter Dirk große Schlarmann "auf einem guten Weg" sein soll, so ist Kabak für das Derby noch keine Option.
Die Verletzung von Benjamin Stambouli stellt die S04-Fans vor so manche Verwunderung. Im Hinrunden-Derby brach er sich den Mittelfuß, eine längere Auszeit war also zu erwarten. Im Dezember regten sich vorsichtige Hoffnungen, dass der Franzose - dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft - schon ins Winter-Trainingslager mitreisen kann.
Nun geht der Spielbetrieb im Mai weiter und Stambouli kann noch immer nicht spielen. So muss es mehrere Rückschläge gegeben haben, wodurch große Vorsicht geboten ist. Ob er noch ein Spiel in dieser Saison absolvieren wird, sollte sie zu Ende gespielt werden, ist offen und fraglich.
Nach der Bekanntgabe, dass sich Omar Mascarell eine schwere Adduktorenverletzung zugezogen hatte, war das vorzeitige Saison-Aus für den Spanier beschlossen. Der Sechser war in der Saison richtig aufgeblüht und im Mittelfeld eigentlich unverzichtbar.
Durch die verlängerte Pause wird er wohl noch angreifen können. Frühe Fortschritte für den 27-Jährigen stimmten ihn positiv, allerdings kommt der 26. Spieltag am Wochenende noch zu früh für ihn. Der Kapitäns-Nachfolger von Alexander Nübel plant jedoch, noch in dieser Spielzeit wieder auf dem Platz zu stehen. Ins Mannschaftstraining wird er wohl in den kommenden Wochen einsteigen.
Wer es schon vergessen hatte - hier ein #S04-Personalüberblick: Vor dem "ursprünglichen" Derby waren Caligiuri, Serdar, Sane, Kabak, Mascarell, Miranda und Stambouli verletzt. Nun fehlen nur noch Mascarell, Kabak und Stambouli. #BVBS04
— Andreas Ernst (@AndiErnst) May 7, 2020