Schalke-Sorgen um Rönnow: Ausfall gegen Leverkusen möglich

Mit Frederik Rönnow konnte am Sonntag einer der derzeit besten Schalker ausfallen
Mit Frederik Rönnow konnte am Sonntag einer der derzeit besten Schalker ausfallen / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Mit Frederik Rönnow droht Schalke nicht nur ein weitere, sondern einer der derzeit besten Spieler vorerst wegzubrechen. Der Keeper, erst kürzlich zur Nummer eins erklärt, hat offenbar eine Muskelzerrung im Oberschenkel zu verarbeiten. Auch Ralf Fährmann ist nicht einsatzbereit.

Die Torwartposition ist im normalen und besten Falle die Beständigste in einer Mannschaft. Eine klare Nummer eins, womöglich einen guten Ersatzmann und Herausforderer als Nummer zwei dahinter. Beim FC Schalke 04 ist dieses Konstrukt seit langer Zeit nicht mehr vorzufinden. Manuel Baum hatte sich erst vor zwei Wochen für Frederik Rönnow als neuen Torhüter entschieden, verbunden mit der Hoffnung, nun möglichst lange Ruhe bezüglich dieser Position zu haben.

Nur zwei Wochen später wandert diese Hoffnung und dieser unter normalen Umständen völlig gewöhnliche Vorgang wieder in die Schubladen: Die Bild berichtet nach eigenen Informationen, dass sich der Keeper eine Muskelzerrung im hinteren Oberschenkel zugezogen hat. Dass er dieser Tage bereits zu einer MRT-Untersuchung war, erklärt, warum er weder Mittwoch noch Donnerstag trainiert hat. Auf Nachfrage, ob der 28-Jährige am Sonntagabend gegen Bayer Leverkusen spielen könne, gab S04 wohl keine Angaben.

Schalke darf in seiner aktuellen Form nicht auf Frederik Rönnow verzichten - muss es aber wohl
Schalke darf in seiner aktuellen Form nicht auf Frederik Rönnow verzichten - muss es aber wohl / DeFodi Images/Getty Images

Schalke droht Rönnow-Ausfall - Risiko-Variante oder Einsatz für Michael Langer

Eine Entwicklung, die sich nahtlos in die aktuelle Gemengelage rund um Königsblau einreiht. Nicht nur, dass der Klub seit einer Ewigkeit nicht mehr hat gewinnen können, während der direkte Abstieg droht - gleichzeitig belasten große Verletzungs- und Personal-Sorgen das Gemüt der Schalker, und das obwohl die medizinische Abteilung sowie der Reha- und Athletik-Bereich erst im Sommer auf den Kopf gestellt wurde.

Rönnow selbst muss zusammen mit dem Trainerteam eine wichtige Entscheidung fällen: Soll er spielen, weil sein Rückhalt so wichtig ist, aber dadurch eine schlimmere Verletzung riskieren womit er die enorm bedeutsamen Liga-Partien gegen den FC Augsburg, den SC Freiburg und Arminia Bielefeld verpassen würde? Lautet die Antwort nein, dann müsste der dritte S04-Keeper, Michael Langer, gegen Leverkusen auflaufen. Es wäre das allererste Pflichtspiel des 35-Jährigen für die Knappen und sein erstes Pflichtspiel nach fast 1250 Tagen (via Bild).

Michael Langer ist seit 2017 der dritte Keeper des S04
Michael Langer ist seit 2017 der dritte Keeper des S04 / DeFodi Images/Getty Images

Ralf Fährmann, der theoretisch der erste Ersatz Rönnows wäre, ist selbst noch nicht einsatzbereit. Der Bild zufolge muss er noch einen Innenbandriss am Knie auskurieren, ein rein theoretisches Comeback wäre erst im Pokal-Spiel gegen den SSV Ulm am 22. Dezember denkbar. Heißt: Rönnow-Risiko oder Langer-Debüt, wenn am Sonntag der 26. Versuch auf einen Sieg in der Bundesliga gestartet wird.