Schalke Aufstellung: So könnte S04 im Revierderby gegen den BVB spielen

TSG 1899 Hoffenheim v FC Schalke 04 - Bundesliga
TSG 1899 Hoffenheim v FC Schalke 04 - Bundesliga / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Samstagnachmittag rollt in der Bundesliga wieder der Ball. Der FC Schalke 04 ist zum Restart der Saison im Revierderby gegen Borussia Dortmund gefordert. Cheftrainer David Wagner blickt dem Auswärtsspiel voller Vorfreude entgegen. Bis auf die langzeitverletzten Spieler hat der 48-jährige Übungsleiter alle Mann an Bord.

"Es ist eine extreme Situation für uns alle gewesen - sowohl im Privaten als auch beruflich", blickte Wagner auf der Pressekonferenz am Donnerstag auf die vergangenen zwei Monate zurück. Seine Mannschaft habe "das Beste" aus dieser Situation gemacht und sei zuletzt "mit Feuer und Eifer bei der Sache gewesen", lobte der Cheftrainer.

""Du willst dieses Spiel unbedingt gewinnen""

David Wagner

Dass Schalke 04 nach der langen Pause ausgerechnet gegen den BVB ran muss, sieht Wagner als großen Vorteil an. "Wir spielen nicht irgendeine Partie, sondern das Derby - für uns weiterhin das größte Spiel der Saison", betonte der 48-Jährige. "Es ist ein Derby, Geisterspiel hin oder her. Du willst dieses Spiel unbedingt gewinnen." Der Übungsleiter will sich mit seinem Trainerteam einen Plan zurechtlegen, "dass wir dem BVB in den richtigen Räumen wehtun können".

Für das Revierderby steht Wagner fast der komplette Kader zur Verfügung. Verzichten muss der Schalke-Coach auf die langzeitverletzten Omar Mascarell (Sehnenabriss im Adduktorenbereich) und Benjamin Stambouli (Aufbautraining). Für Ozan Kabak, der sich nach seiner Lendenwirbelfraktur zwar wieder im Mannschaftstraining zurückgemeldet hat, kommt das Auswärtsspiel zu früh. "Ich bin guter Dinge, dass er, wenn wir das Heimspiel gegen Augsburg bzw. die englische Woche haben, wieder einsatzfähig ist", so Wagner.

Könnte sein Startelfcomeback feiern: Salif Sané
Könnte sein Startelfcomeback feiern: Salif Sané / DeFodi Images/Getty Images

Denkbar ist, dass die Königsblauen am Samstagnachmittag in einem 4-4-2-System mit einer Raute im Mittelfeld auflaufen. Eine 4-2-3-1-Formation scheint ebenfalls möglich zu sein. Zwischen den Pfosten wird Markus Schubert stehen. Während die beiden defensiven Außenbahnen für Bastian Oczipka und Jonjoe Kenny reserviert sind, hat Wagner im Abwehrzentrum die Qual der Wahl. Salif Sané steht nach langer Verletzungspause wieder zur Verfügung und könnte aufgrund seiner Erfahrung den Vorzug vor Jean-Clair Todibo erhalten. Komplettiert wird die Viererkette durch Matija Nastasic.

Auf der Sechser-Position dürfte Weston McKennie starten. Suat Serdar und Daniel Caligiuri, die vor der Pause verletzungsbedingt gefehlt hatten, sind heiße Kandidaten für die beiden Plätze im zentralen Mittelfeld. Die Rolle des Spielgestalters wird voraussichtlich Amine Harit übernehmen. Mit Guido Burgstaller, der Bälle festmachen und verteilen kann, sowie dem pfeilschnellen Benito Raman könnten an vorderster Front zwei verschiedene Stürmertypen auflaufen, die sich sehr gut ergänzen.


Die voraussichtliche Schalke-Aufstellung im Überblick: