Schalke Aufstellung: So könnte S04 gegen Frankfurt auflaufen

David Wagner könnte den Schalke-Youngstern erneut Einsatzzeiten geben
David Wagner könnte den Schalke-Youngstern erneut Einsatzzeiten geben / Lars Baron/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am frühen Mittwochabend muss Schalke gegen Eintracht Frankfurt antreten. Nach dem immerhin erkämpften Punkt gegen Leverkusen muss sich S04 erneut beweisen. So könnte Trainer David Wagner seine Mannschaften ins Rennen schicken.

Um die Verletztenliste ist Schalke 04 derzeit und über einige Wochen sicher nicht zu beneiden. Für das nächste Bundesliga-Spiel am Mittwochabend, wenn es gegen Eintracht Frankfurt geht, werden wieder eine Menge Spieler fehlen. Da sind zum einen die gängigen Verletzungen um Benjamin Stambouli, Omar Mascarell, Amine Harit, Guido Burgstaller, Suat Serdar und nun auch Salif Sané. Daniel Caligiuri wird ebenfalls ausfallen, aber aufgrund einer Gelbsperre. Auch Matija Nastasic und Rabbi Matondo fielen zuletzt aus, Benito Raman soll seine Rückenprobleme aber überwunden haben.

Junge Schalke-Elf sorgte für positive Überraschung: Wiederholung oder Rückfall?

Die Torwartsituation wird sich jedoch nicht ändern. Nach dem erneuten Tausch vor wenigen Wochen bleibt Alexander Nübel weiterhin im Tor, während Markus Schubert seine Mannschaft von der Ersatzbank, beziehungsweise mittlerweile Ersatztribüne anfeuern muss.

Alex Nübel zeigte sich gegen Leverkusen sicher und ruhig
Alex Nübel zeigte sich gegen Leverkusen sicher und ruhig / Lars Baron/Getty Images

Gegen Bayer Leverkusen wählte David Wagner nach viel Kritik einen anderen Spielansatz. So ließ er sein Team u. a. wieder aus einer Viererkette heraus antreten. Diese wird sich sehr wahrscheinlich nicht verändern: Leihspieler Jonjoe Kenny, der einer der Nominierten zum Bundesliga-Rookie der Saison ist, wird weitere Minuten sammeln. Die Innenverteidigung werden Ozan Kabak und Bastian Oczipka bilden. Auf der linken Seite dürfte Juan Miranda erneut auflaufen.

Bekommt nun doch noch seine Einsatzzeiten: Schalkes Juan Miranda
Bekommt nun doch noch seine Einsatzzeiten: Schalkes Juan Miranda / Lars Baron/Getty Images

Weston McKennie dürfte indes einen der voraussichtlich beiden Spieler im defensiven Mittelfeld geben. Am Sonntag zeigte er eine starke Leistung, während er sich in zahlreiche Zweikämpfe warf, am Ende leichte Schmerzen an der Schulter verspürte. Neben ihm könnte Levent Mercan, gegen die Werkself kurz vor Schluss eingewechselt, spielen. Allerdings setzt Wagner seit Wochen stets auf Alessandro Schöpf, der unter ihm zuletzt auch Aufgaben im zentralen Mittelfeld übernahm, sodass sein Einsatz doch wahrscheinlicher ist.

Optionen in der Offensive: Raman und Matondo kehren zurück - Kutucu erneut in der Startelf?

Die offensive Dreierreihe, aus einem 4-2-3-1 (gegen den Ball im eng gestaffelten 4-4-2) heraus, bietet trotz zahlreicher Verletzungen noch verschiedene Optionen. So könnten Benito Raman und Rabbi Matondo direkt in die Startelf zurückkehren und für Tempo über die Außenbahnen sorgen. Auch ein erneuter Einsatz von Youngster Can Bozdogan wäre möglich - allerdings ist es eher denkbar, dass der 19-Jährige zunächst auf der Bank Platz nehmen wird.

Gelungener Einstand für Youngster Can Bozdogan (am Ball)
Gelungener Einstand für Youngster Can Bozdogan (am Ball) / Lars Baron/Getty Images

Zentral wäre Nassim Boujellab erneut eine Möglichkeit. Am Sonntag war er deutlich aktiver im Spiel als sonst, was vor allem daran gelegen haben dürfte, dass er endlich eher offensive, statt defensive Aufgaben zu erledigen hatte. Dort verfügt der gebürtige Hagener über seine größeren Stärken, was er in den Jugend-Mannschaften schon des Öfteren unter Beweis stellen konnte. Harit wird noch fehlen.

Im Sturm wäre wohl Ahmed Kutucu die naheliegendste Lösung. Gegen Leverkusen durfte er sich über seine erste Startelf-Berufung in der aktuellen Liga-Saison freuen. Zwar zeigte er keine beeindruckende Leistung, doch sorgte er immer mal wieder für Bewegung und Tempo im Spiel. Möglich ist auch eine Rotation, bedingt durch die drei Partien innerhalb von sieben Tagen. Dann müsste Michael Gregoritsch auflaufen, der seit seinem gelungenen Rückrunden-Einstand nicht mehr wirklich für Begeisterung sorgen konnte. Ansonsten wäre auch Kutucu als Zehner denkbar, sollte Gregoritsch in die Startelf rücken.


Die voraussichtliche Schalke-Aufstellung im Überblick:

Nübel - Kenny, Kabak, Oczipka, Miranda - McKennie, Schöpf - Matondo, Boujellab, Raman - Kutucu