Schalke-Aufstellung: Die voraussichtliche Startelf gegen Fortuna Düsseldorf
Von Philipp Geiger

Der FC Schalke 04 gibt am Mittwochabend seine Visitenkarte bei Fortuna Düsseldorf ab. Nach den deutlichen Niederlagen gegen Dortmund und Augsburg wollen die Königsblauen bei den abstiegsbedrohten Rheinländern den lang ersehnten Befreiungsschlag landen und nach neun sieglosen Ligaspielen wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Trainer David Wagner weiß allerdings auch um die Schwere der Aufgabe.
"Die Situation geht nicht spurlos an den Jungs vorbei", erklärte der Schalke-Coach nach der 0:3-Heimpleite gegen Augsburg. In der aktuellen Lage spiele auch die Psyche eine große Rolle. Wagner bemängelte zudem die fehlende Torgefahr seiner Mannschaft. "Dass wir dann noch aus individuellen Fehlern Tore kassieren, passt zu der Situation, in der wir uns befinden", sagte der 48-Jährige. "Es geht darum, die Jungs zu unterstützen, dass sie wieder mit mehr Selbstvertrauen spielen."
Suat Serdar: Nächster Ausfall im Mittelfeld
Gegen den FCA mussten die Königsblauen auch die Verletzung von Suat Serdar verkraften. Nach Omar Mascarell (Aufbautraining) und Amine Harit (Innenbandverletzung) ist der 23-Jährige der dritte Mittelfeldspieler, der verletzungsbedingt nicht zur Verfügung steht. Ebenfalls keine Option ist Benjamin Stambouli, der sich im Aufbautraining befindet. Jean-Clair Todibo, der zuletzt von Sprunggelenksproblemen außer Gefecht gesetzt wurde, ist aller Voraussicht nach wieder an Bord.
Trotz der Niederlage am Sonntag dürfte Wagner an seinem 4-4-2-System mit einer Raute im Mittelfeld festhalten und nicht zur Formation mit Dreierkette zurückkehren, zumal Ozan Kabak und Todibo wohl keine Kandidaten für die Startelf sind. Die Innenverteidigung werden daher erneut Salif Sané und Matija Nastasic bilden. Die Abwehrseiten sind für Bastian Oczipka und Jonjoe Kenny reserviert. Zwischen den Pfosten steht weiterhin Markus Schubert, der zuletzt nicht wirklich Sicherheit ausstrahlte.
Als Abräumer vor der Viererkette wird Weston McKennie erwartet. Rabbi Matondo und Daniel Caligiuri sind heiße Kandidaten für die beiden Halbpositionen. Im offensiven Mittelfeld dürfte erneut Alessandro Schöpf beginnen. Die Doppelspitze könnte Wagner mit Guido Burgstaller und Benito Raman besetzen. Letztgenannter dürfte gegen seinen Ex-Klub besonders motiviert zu Werke gehen.