Schalke Aufstellung: Die voraussichtliche Startelf gegen Bayern München
Von Philipp Geiger

Zum Auftakt in die neue Bundesliga-Saison wartet auf den FC Schalke 04 eine undankbare Aufgabe. Am Freitagabend sind die Königsblauen beim FC Bayern München gefordert. Im Vorfeld des Eröffnungsspiels, welches nun doch ohne Zuschauer stattfinden wird, zeigte sich Trainer David Wagner verhalten optimistisch und zog unter die Vorbereitung ein durchaus positives Fazit. Ob Neuzugang Goncalo Paciencia gegen den deutschen Rekordmeister gleich von Beginn an ran darf, ließ der Übungsleiter offen.
Mit der Leihgabe von Eintracht Frankfurt habe man einen "physischen Spieler, der auch über sehr gute technische Qualitäten verfügt, verpflichtet", sagte Wagner auf der obligatorischen Pressekonferenz. Nicht nur der Schalker Chefcoach ist davon überzeugt, dass der Angreifer den Königsblauen weiterhelfen und der Offensive mehr Torgefahr verleihen wird. Denkbar ist, dass Paciencia nur wenige Tage nach seiner Verpflichtung ins kalte Wasser geschmissen und in München Teil der Startelf sein wird.
"Wir haben uns in der Vorbereitung kontinuierlich gesteigert."
- David Wagner
Dem Saisonauftakt blicken die Knappen voller Vorfreude entgegen. "Wir haben uns in der Vorbereitung kontinuierlich gesteigert", gab der 48-Jährige zu Protokoll. "Wir sind bereit und freuen uns, dass es jetzt losgeht." Für das Eröffnungsspiel stehen Wagner aller Voraussicht nach drei Defensivspieler nicht zur Verfügung. Während Matija Nastasic von einer Kopfverletzung ausgebremst wird, benötigen Salif Sané und Omar Mascarell nach ihren längeren Verletzungspausen "noch etwas Zeit", so Wagner, der gegen den Rekordmeister auf ein 4-4-2-System mit einer hängenden Spitze zurückgreifen könnte.
Den Platz zwischen den Pfosten hat sich Ralf Fährmann zurückerobert. Nach zwei Leihgeschäften behielt der Rückkehrer im Zweikampf mit Markus Schubert die Oberhand. Auf der Rechtsverteidiger-Position findet sich mit Sebastian Rudy ebenfalls ein Leihrückkehrer wieder. Mangels Alternativen wurde der defensive Mittelfeldspieler zum Außenverteidiger umfunktioniert. Im Abwehrzentrum dürften Ozan Kabak und Benjamin Stambouli das Vertrauen erhalten. Komplettiert wird die Viererkette durch Bastian Oczipka.
Im zentralen Mittelfeld könnte Wagner das Duo Nabil Bentaleb/Suat Serdar aufbieten. Heiße Kandidaten für die beiden Halbpositionen sind Amine Harit und Eigengewächs Can Bozdogan. Setzt Wagner im Angriffszentrum auf Paciencia, könnte Mark Uth als hängende Spitze dahinter agieren. Nimmt der Neuzugang zunächst auf der Bank Platz, könnte Uth auch mit Benito Raman oder dem in der Vorbereitung durchaus überzeugenden Steven Skrzybski die Doppelspitze bilden.