Schalke 04: Weston McKennie vor Abflug in die Premier League - US-Boy fehlt im Testspiel

Der Abschied von Weston McKennie gerät erneut in den S04-Fokus
Der Abschied von Weston McKennie gerät erneut in den S04-Fokus / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach dem geplatzten Wechsel zu Hertha BSC hat Weston McKennie weiterhin das Ziel Premier League vor Augen - Schalke möchte er nach wie vor verlassen. Nun sollen Gespräche mit dem FC Southampton wieder aufgenommen worden sein - beim Testspiel am Dienstagabend fehlt er bereits.

Die Verhältnisse sind klar: Schalke 04 braucht unbedingt eigene (Transfer-)Einnahmen, um selbst die Kader-Baustellen auf dem Transfermarkt angehen zu können. Die notbedingten Hoffnungen liegen dabei auf Weston McKennie: Der Mittelfeldspieler möchte den Klub verlassen und ist somit als Verkaufskandidat auserkoren worden. Ein Transfer könnte um die 20 bis 25 Millionen Euro einbringen.

Nachdem der Wechsel zu Bundesliga-Konkurrent Hertha BSC geplatzt ist, weil McKennie schlussendlich doch lieber in die Premier League möchte, war es durchaus denkbar, dass es zunächst die eine oder andere Woche dauern wird, bis das Abschieds-Thema wieder heißer werden könnte. Falsch gedacht: Sky UK berichtet, dass es Gespräche zwischen dem FC Southampton und Schalke geben soll.

Southampton sucht Mittelfeld-Verstärkung: Schalkes McKennie im Premier-League-Fokus

Die Saints wurden bereits früh nach Bekanntwerden der Abschiedsgedanken zu den größten Interessenten gezählt - nun hat auch Pierre-Emile Hojbjerg den Verein verlassen, sodass es das erklärte Ziel ist, das Mittelfeld weiter zu verstärken. Der junge US-Amerikaner ist dabei ein Ziel. Eine persönliche Einigung gebe es noch nicht, heißt es weiter, auch wenn sich McKennie einen Wechsel zu Southampton theoretisch vorstellen kann.

Den Wechselwunsch soll McKennie auch intern nicht verheimlichen
Den Wechselwunsch soll McKennie auch intern nicht verheimlichen / DeFodi Images/Getty Images

Die Bild bestätigt aus eigenen Informationen, dass die Gespräche laufen sollen. Allerdings sei eine kurzfristige Einigung noch nicht in Sicht, was wiederum an den noch zu klärenden Abmachungen liegen wird. Ob ein etwaiger Transfer Gestalt annehmen wird, liegt wohl erneut primär daran, ob der 21-Jährige sich auch mit dem Klub einigen kann und möchte. Zudem soll es noch weitere Optionen aus der Premier League geben, erklärte Bild-Reporter Kilian Gaffrey vorab bei Twitter.

Auffällig: Beim Testspiel gegen den KFC Uerdingen am Dienstagabend steht McKennie erst gar nicht im Kader. Die offizielle Begründung: Aufgrund von Patellasehnenproblemen wird er geschont. Durchaus möglich - andererseits auch denkbar, dass eine Verletzung wegen eines sich langsam anbahnenden Wechsels nicht riskiert werden soll.

Southampton soll zurzeit etwa 20 Millionen Pfund bieten, umgerechnet etwa 22 Millionen Euro. Königsblau soll bislang immer auf ca. 25 Millionen Euro bestanden haben. Eine Summe, die allerdings nicht direkt gezahlt werden muss, sondern auch mit zusätzlichen Bonus-Zahlungen ausgeschmückt werden kann.

Ein Verkauf von McKennie wäre auch sportlich etwas leichter zu verkraften, da im zentralen Mittelfeld mit Spielern wie Omar Mascarell, Suat Serdar sowie jungen Talenten wie Can Bozdogan eine insgesamt gute Besetzung vorherrscht. Geht er, gilt es als sehr wahrscheinlich, dass Leistungsträger wie Ozan Kabak, Amine Harit oder auch Serdar gehalten werden - sie wären alternative Optionen, wenn es um notwendige Einnahmen in guter Höhe geht.