Zum Bundesliga-Abschied: Schalkes voraussichtliche Startelf gegen Köln

Auch am letzten Spieltag möchte Dimitrios Grammozis einen Sieg feiern können
Auch am letzten Spieltag möchte Dimitrios Grammozis einen Sieg feiern können / Lars Baron/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2020/21 geht es für Schalke 04 gegen den 1. FC Köln, der noch immer um den Klassenerhalt kämpft. Personell ändert sich bei den blau-weißen Gästen im Vergleich zum letzten Spiel wenig. So wird Dimitrios Grammozis vermutlich eine nur leicht veränderte Startelf aufbieten.


"Ich würde lügen, wenn es nicht wichtig wäre, wenn wir das letzte Saisonspiel noch einmal positiv bestreiten", erklärte Dimitrios Grammozis auf der Pressekonferenz am Donnerstag (via Ruhr24). Nachdem Schalke 04 am vergangenen Wochenende mehr als überraschend mit 4:3 gegen Eintracht Frankfurt gewinnen konnte, sei es das Ziel, den Rückenwind zu bestätigen, führte der Coach weiter aus.

Mit einem erneuten Sieg möchte man sich "würdig aus der Bundesliga verabschieden". Der Trainer weiter: "Die Leistung und der Sieg haben uns angefixt, dieselbe Leistung noch einmal auf das Feld zu bringen. Außerdem wollen wir das Trainingslager und die Saison positiv abschließen."

Am 34. Spieltag besteht die Chance, den 1. FC Köln noch mit in die 2. Bundesliga zu ziehen. Der Effzeh, derzeit auf dem 17. Tabellenplatz, braucht unbedingt ein Erfolgserlebnis und noch etwas Schützenhilfe. Ansonsten sehen sich die beiden Kontrahenten vom Wochenende auch in der nächsten Saison wieder.

Fragezeichen bei Huntelaar und Rönnow - Youngster wieder in der Schalker Startelf

Dabei können sich die Gastgeber auf das fast gleiche S04-Personal einstellen, wie es in den letzten zwei Partien bereits zur Verfügung stand. Fragezeichen gibt es jedoch bei Klaas-Jan Huntelaar und Frederik Rönnow: Während der Hunter das Spiel aufgrund eines Blutergusses verpassen dürfte, befindet sich der Keeper im Aufbautraining. Eigentlich soll er ein letztes Spiel bekommen.

Sollte Rönnow einsatzbereit sein, dürfte er wohl spielen. Ein Risiko wird man aber nicht eingehen, da er anschließend wieder nach Frankfurt zurückkehren wird. Über einen womöglich noch etwas länger verletzten Torwart würde sich die SGE wohl nicht freuen. So scheint es weiterhin auf Ralf Fährmann im Kasten hinauszulaufen.

Ralf Fährmann
Ist Frederik Rönnow nicht ganz fit wird Ralf Fährmann erneut spielen / Lars Baron/Getty Images

Erneut deutet sich auch in der Formation keine Veränderung an - schon gar nicht nach dem Erfolg letzte Woche. So wird wieder die Dreier-Innenverteidigung aufgebaut, vermutlich erneut bestehend aus Timo Becker, Salif Sané und Shkodran Mustafi.

Auf der rechten Seite dürfte Mehmet-Can Aydin erneut das Vertrauen ausgesprochen bekommen. Bei seiner Rückkehr in die Startelf machte er einen guten Eindruck. Sein linker Counterpart hingegen könnte wechseln: Sead Kolasinac ist nach seiner Gelbsperre wieder dabei, sodass Bastian Oczipka wieder auf die Bank gehen wird.

Wiederum keine Veränderungen scheinen im zentralen Mittelfeld wahrscheinlich: Florian Flick überzeugte in seinen drei ersten Profi-Einsätzen, zusammen mit Blendi Idrizi konnten die beiden sogar ihre Debüt-Treffer erzielen. So scheint es wahrscheinlich, dass die beiden erneut neben Amine Harit auflaufen werden. Mit den Ausfällen von Suat Serdar, Benjamin Stambouli und Co. gibt es auch nur wenige Alternativen.

Florian Flick
Die Freude über sein Tor und den Sieg war Florian Flick durchaus anzumerken / Lars Baron/Getty Images

Im Sturm wird Huntelaar vermutlich fehlen. Auch bei ihm würde ein Risiko nicht eingegangen werden, auch wenn es theoretisch sein letztes Profi- und Schalke-Spiel sein könnte - je nachdem wie die Gespräche für eine verlängerte Zusammenarbeit ablaufen. Matthew Hoppe trat nach seiner Einwechslung zuletzt sehr stark auf, er dürfte in die Startelf rücken. Mark Uth dürfte sein Sturmpartner sein.


Die voraussichtliche Schalke-Aufstellung gegen Köln im Überblick:

So könnte die vorerst letzte S04-Startelf im Oberhaus aussehen
So könnte die vorerst letzte S04-Startelf im Oberhaus aussehen /