Bericht: Salih Özcan im Besiktas-Fokus

Salih Özcan wird von Besiktas umworben
Salih Özcan wird von Besiktas umworben / Martin Rose/Getty Images
facebooktwitterreddit

Wie geht es weiter mit Salih Özcan? Das FC-Eigengewächs steht in Köln nur noch bis Saisonende unter Vertrag. Ein erstes Angebot soll der zentrale Mittelfeldspieler abgelehnt haben. Lukratives Interesse gibt es zudem aus der Türkei.


Mit der deutschen U21-Auswahl startet Salih Özcan am Mittwochabend (21 Uhr) gegen Gastgeber Ungarn in die Gruppenphase der Europameisterschaft. Der Kölner Mittelfeldspieler gilt unter Bundestrainer Stefan Kuntz als gesetzt.

Özcan lehnte Verlängerung im Winter ab

Bei seinem Jugendklub 1. FC Köln ist das nicht immer der Fall. Der 23-Jährige kam zwar bereits zu 23 Bundesliga-Einsätzen in der laufenden Saison, neunmal wurde er dabei allerdings nur eingewechselt. Özcan pendelt zwischen Stammplatz- und Joker-Rolle unter Markus Gisdol.

Pikant: Im Sommer läuft sein Vertrag beim Effzeh aus. Nach Sportbild-Infos soll der gebürtige Kölner mit türkischen Wurzeln ein erstes Angebot zur Verlängerung im Winter abgelehnt haben. Grund soll die sportliche Situation bei den Geißböcken sein. Auf Rang 16 ist der Bundesliga-Verbleib in akuter Gefahr. Und so lange dies der Fall ist, will sich Özcan nicht für einen Verbleib entscheiden. Es könnte also noch bis in den Sommer hinein dauern, ehe seine sportliche Situation geklärt ist.

Besiktas lockt mit Champions League

Zumal es mit Besiktas Istanbul einen prominenten Interessenten geben soll. Besiktas ist aktuell Tabellenführer in der Süper Lig und würde nächste Saison in der Champions League spielen. Allein schon deshalb wäre ein Wechsel für Özcan attraktiv. Als ablösefreier Spieler dürfte es auch bei den Vertrags-Konditionen deutlich lukrativer für ihn sein.

Für den Effzeh wäre ein Abgang besonders bitter, weil mit Elvis Rexhbecaj, Max Meyer und Marco Höger gleich drei weitere zentrale Mittelfeldspieler den Klub verlassen könnten. Viel wird vom Klassenerhalt abhängen. Sollte dieser gelingen, könnten auch die Chancen bei Özcan noch gut sein. Schließlich bleibt er ein "Kölsche Jung", der in der Bundesliga deutlich mehr im Fokus stehen würde.