Schalke Aufstellung: So könnte S04 gegen Leverkusen spielen

David Wagner hofft gegen Leverkusen auf die Wende
David Wagner hofft gegen Leverkusen auf die Wende / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Sonntag-Abend trifft Schalke 04 auf Bayer 04 Leverkusen. Doch die Voraussetzungen vor dem 31. Spieltag könnten unterschiedlicher kaum sein. In Gelsenkirchen hat man unruhige Wochen hinter sich. In Gelsenkirchen wartet man seit nunmehr zwölf Spielen auf einen Sieg und mit Leverkusen wartet ein im Augenblick formstarker Gegner mit Champions-League-Ambitionen und dem Einzug ins DFB-Pokalfinale im Rücken.

Passend zur aktuellen Schalker Situation kam im Laufe der Woche die nächste Hiobsbotschaft: Innenverteidiger Salif Sane wird mit einem Muskelfaserriss bis zum Saison-Ende ausfallen und kann somit nicht mehr ins Geschehen eingreifen. Ein herber Rückschlag, hat Schalke doch ohnehin bereits mit herbem Verletzungspech zu kämpfen und kann im Kampf um einen versöhnlichen Saison-Abschluss jeden Mann gebrauchen.

David Wagner stellte auf der abschließenden Pressekonferenz fest: Die aktuelle Situation ist "extremst unbefriedigend." Klar ist: Die Königsblauen haben in der gesamten Saison bereits mit Verletzungspech zu kämpfen. Neben Sane fallen bereits Suat Serdar, Amine Harit, Nastasic und noch viele andere eigentliche Stammkräfte aus. Deswegen ist auch Wagner bewusst, dass dies auch der "total wesentliche Grund" für die sportliche Talfahrt der Schalker ist, die zu Beginn der Saison noch auf dem Weg Richtung Europa steuerten und mit Platz 10 inzwischen weit von den eigenen Ambtionen entfernt sind.

Im Tor wird Alexander Nübel erneut starten. Nübel hatte zuletzt den nicht immer genügend Sicherheit ausstrahelenden Markus Schubert zurück auf die Bank verdrängt und soll der Stabilisator für den Rest der Saison sein.

Auf der rechten Abwehrseite wird wohl erneut Jonjoe Kenny starten, der in dieser Spielzeit - zumindest was seinen Fitnesszustand anbelangt - eine der Konstanten auf Schalke ist. Im Abwehrzentrum wird neben Ozan Kabak Bastian Oczipka starten, der auch gegen Union Berlin bereits in der Innenverteidigung begonnen hatte. Die linke hintere Seite übernimmt dann erneut Juan Miranda.

Im Mittelfeld ist das Improvisations-Geschick Wagners gefragt. Salif Sane, der zuletzt den defensiven Part im Mittelfeld übernommen hatte, fällt aus. Diesen Part könnte jetzt Weston McKennie bekleiden, der nach Gelb-Sperre zurückkehrt und wieder eingreifen kann. Auf den Flügeln werden sich aufgrund der personellen Situation voraussichtlich erneut Alessandro Schöpf und Daniel Caligiuri versuchen dürfen. Davor startet erneut Matondo, der den beiden Stürmern Raman und Gregoritsch zuarbeiten soll.

Die voraussichtliche Aufstellung im Überblick:

Nübel - Kenny, Kabak, Oczipka, Miranda - McKennie, Schöpf, Caligiuri, Matondo - Raman, Gregoritsch