S04-Transfernews: Milan-Angebot für Kabak - Matondo, Kutucu und eigene Transfers
Von Yannik Möller

Am Montagabend schließt das Transferfenster im deutschen Fußball, bis dahin könnte sich noch der ein oder andere Wechsel auftun. Auch auf Schalke sind Transfers noch ein Thema, wenn auch eher auf der Abgeben-Seite. Die AC Milan soll bei Ozan Kabak ernst machen wollen. Rabbi Matondo könnte noch gehen, Ahmed Kutucu eher bleiben. Danny da Costa wird zum Wenn-dann-ja-Fall.
Es wartet der Schlussspurt der aktuellen Transferphase, zumindest was den deutschen Fußball in der Bundesliga betrifft. Am 5. Oktober, also am morgigen Montagabend, endet das in diesem Sommer verlängerte Fenster. Bis dahin können aber noch ein paar Deals abgeschlossen werden. Auch beim FC Schalke 04 könnte es noch Bewegung im Kader geben.
Mailand gibt Angebot für Kabak ab - Matondo könnte Schalke noch verlassen
Das derzeit heißeste Thema dahingehend ist Ozan Kabak. Über die letzten Monate soll der Innenverteidiger, derzeit gesperrt nach seiner Gelb-Roten Karte und dem Spuck-Vorfall, diverse Interessenten vorweisen können - primär aus Italien. Momentan wird als Klub immer wieder AC Mailand genannt, wenn es um einen theoretisch noch möglichen Abgang des 20-Jährigen geht.
Aus Italien berichtet Gianluca Di Marzio in seinem Blog, dass inzwischen ein erstes Angebot beim S04 eingegangen sein soll. Darin angeblich enthalten: Eine Ablösesumme von zwölf Millionen Euro und weiteren drei Millionen Euro als potenzielle Bonus-Zahlungen. Schalke soll, so die Informationen weiter, stets und nach wie vor mindestens 25 Millionen Euro fordern. Selbst diese Summe wäre, in Anbetracht der Ausstiegsklausel (etwa 40 bis 45 Millionen Euro), die im nächsten Sommer gültig wird, noch eine Art Schnäppchen für Kabak.
Sky Italia hingegen möchte etwas von einer versuchten Leihe mit anschließender Kaufverpflichtung gehört haben - aber auch, dass Milan noch versuchen wird, den türkischen Nationalspieler in diesem Sommer zu verpflichten. S04-Reporter Dirk große Schlarmann (Sky Deutschland) twitterte schon am Samstag, dass der Verein den Spieler eigentlich weiterhin nicht abgeben wollen würde. Auch Sportvorstand Jochen Schneider hatte Mitte September erklärt, dass er in der kommenden Saison für Königsblau auflaufen werde. Nicht gänzlich ausgeschlossen jedoch, dass ihn die finanzielle Not und der gleichzeitig große Bedarf an einem richtigen Rechtsverteidiger dahingehend noch einholen wird.
Da Costa-Leihe hängt am Geld - Matondo kann gehen, Kutucu soll bleiben
Apropos Rechtsverteidiger: Bis zum Wochenende schien Danny da Costa von Eintracht Frankfurt ein großes Thema auf Schalke zu sein. Die Rahmenbedingungen waren - so zumindest der generelle Eindruck - geklärt: Da Costa fühlt sich unter Trainer Adi Hütter nicht wohl. S04 braucht einen Rechtsverteidiger, hat in den vorigen Wochen bereits problemlos Geschäfte mit der SGE abwickeln können. Auf eine Leihe mit anschließender Kaufoption sollte es hinauslaufen.
Seitdem ist es ruhig in dieser Thematik geworden. An sich kein schlechtes Zeichen, schließlich können die finalen Details auch ruhig im Hintergrund geklärt werden. Die Bild meldete am Samstag, dass eine Leihe von da Costa zunächst kein Thema mehr ist. Der Grund dafür sei in der "angespannten finanziellen Lage" zu finden. Kann heißen: Sollten die Gelsenkirchener auf den letzten Drücker noch ein paar Millionen Euro an Freiraum schaffen, könnte es noch schnell gehen.
Ein Kandidat dafür könnte Rabbi Matondo sein. Er sei ein Abschieds-Kandidat, so das Boulevardblatt weiter, das direkt von zwei etwaigen Interessenten aus der Bundesliga sprach. Sky Italia hatte zudem Atalanta Bergamo ins Gespräch gebracht. Durchaus denkbar, dass der 20-jährige Flügelspieler abgegeben werden soll. Einnahmen im höheren, aber einstelligen Millionen-Bereich könnten zu erwarten sein. Matondo ist seit etwas mehr als anderthalb Jahren auf Schalke, hat sich aber seitdem nicht in der ersten Elf festspielen und halbwegs regelmäßig überzeugen können.
Manuel Baum, der mit der 4:0-Niederlage gegen RB Leipzig sein erstes Spiel abhaken musste, erklärte nach der Partie, der junge Waliser sei aus sportlichen Gründen nicht im Kader gewesen (via WAZ). Dazu verwies er auf das ohnehin nicht anvisierte Flügelspiel. Zuvor wurde bereits über mögliche Transfer-Gespräche spekuliert.
Auf der anderen Seite soll entschieden worden sein, dass Ahmed Kutucu nicht verliehen wird. Offenbar hat sich die Ausgangslage auch durch den Trainerwechsel verändert. Das Schalker Eigengewächs wird eine neue Chance wittern, sich unter Baum beweisen zu können. Unter David Wagner war er stets der wichtige Joker-Spieler gewesen, brauchte allerdings Spielpraxis.
2) zu Kutucu: eigentlich wollte Ahmed den Verein zumindest mal für ein Jahr verlassen (in meinen Augen die richtige Entscheidung), aber nun hat #S04 entschieden, dass #Kutucu bleibt (sicherlich auch eine Entscheidung von Manuel Baum). #SSN
— Dirk g. Schlarmann (@Sky_Dirk) October 3, 2020
Am Sonntagvormittag fasste Jochen Schneider die Situation als zugeschalteter Gast bei Sky90 nochmals zusammen: "Die Einnahmen fehlen, die Ausgaben sind nach wie vor da." Außerdem verwies er auf die größere Pressekonferenz zum Abschluss der vergangenen Spielzeit, in der bereits erklärt wurde, dass die wirtschaftliche Lage "extrem schwierig" sei. Demnach hängt von eigenen Verpflichtungen auch in den letzten 24 Stunden alles davon ab, ob noch etwas Geld generiert oder eingespart werden kann. Oder wie es der Sportvorstand formulierte: "Wir sind da nicht unbedingt auf dem driver seat."