Salzburg-Star Hwang heißer Kandidat für Werner-Nachfolge
Von Jan Kupitz

RB Leipzig ist auf der Suche nach einem quirligen Angreifer, da Timo Werner die Sachsen im Sommer verlassen wird. Hee-chan Hwang von RB Salzburg gerät ins Visier des Champions-League-Aspiranten.
Konrad Laimer, Naby Keita, Amadou Haidara, Peter Gulacsi, Dayot Upamecano, etc. - die Liste der Spieler, die in den vergangenen Jahren von einem RB-Verein (dem österreichischen) zum anderen RB-Verein (dem deutschen) gewechselt sind, ist lang. Und bald könnte sie noch länger sein, denn Hee-chan Hwang gilt laut Bild-Informationen als einer der Kandidaten, die den zum FC Chelsea abwandernden Timo Werner in Leipzig ersetzen sollen.
Werner und Hwang mit Parallelen im Spielstil
Vom Profil her ähnelt Hwang, der noch bis 2021 in Salzburg unter Vertrag steht, dem deutschen Nationalstürmer durchaus. Wie Werner ist auch Hwang ein eher kleiner Stürmer, dafür aber mit einem enormen Speed ausgestattet. Zudem kann der Südkoreaner sowohl im Sturmzentrum, als auch auf den Außenbahnen agieren - eine Flexibilität, die auch Werner auszeichnet.
In der aktuellen Saison kommt Hwang in der österreichischen Liga auf neun Treffer und neun Assists in 20 Einsätzen, dazu gelangen ihm beachtliche acht Scorerpunkte (drei Tore, fünf Vorlagen) in der Champions-League-Gruppenphase. Der 24-Jährige ist der nächste große Star, den RB Salzburg hervorbringt.
Hwang in Deutschland kein Unbekannter
HSV-Fans dürften sich an dieser Stelle ein wenig verwundert die Augen reiben, denn auch sie haben bereits ihre Erfahrungen mit Hwang gemacht - allerdings nicht gerade positive. In der Saison 2018/19 war der Angreifer an die Rothosen ausgeliehen und sollte dabei mithelfen, den HSV zum direkten Wiederaufstieg zu schießen. Doch gezündet hat Hwang in der Hansestadt nicht: Es gab Verletzungsquerelen, die weiten Länderspielreisen taten ihr Übriges. Am Ende der Zweitligasaison standen zwei magere Treffer auf dem Konto des Südkoreaners.
Doch zurück in Salzburg, blüht Hwang in der aktuellen Spielzeit wieder auf. Das auf Pressing und Offensive ausgelegte System der Roten Bullen kommt dem wuseligen Angreifer entgegen, hier kann er seine Stärken ausspielen. Demnach würde er auch gut zu den Leipzigern passen. Die sollen sich laut Bild-Infos in den vergangenen Jahren immer mal wieder nach Hwang erkundigt haben - "doch weil Werner gesetzt war, wurde der Transfer nie heiß", heißt es im Boulevardblatt.
Werner ist allerdings bald weg, was Hwang zu einem sehr heißen Kandidaten für RB Leipzig macht. Neben dem Südkoreaner wird auch Bremens Milot Rashica immer wieder mit dem Team von Julian Nagelsmann in Verbindung gebracht.