Personalupdate auf Schalke - so lief die Harit-Rückkehr
Von Yannik Möller

Ganz leichtes Aufatmen auf Schalke: Die Personalsorgen haben sich ein kleines bisschen verbessert, vor allem durch eine sehr frühe Rückkehr von Salif Sané. Er war aber nicht der einzige Trainings-Rückkehrer - auch Amine Harit war wieder dabei und hielt eine Ansprache vor der Mannschaft.
Neben der anhaltenden sportlichen Krise waren es auch immer größer werdende Personalsorgen, die Schalke 04 Kopfschmerzen bereiteten. Allen voran der Ausfall von Salif Sané, aber auch von Frederik Rönnow, Ahmed Kutucu oder Matija Nastasic sorgten zuletzt zum Teil für Notbesetzungen im Training und natürlich in den Aufstellungen.
Gute Nachrichten gab es am Mittwoch bezüglich Sané: Der Innenverteidiger stand, deutlich früher als zunächst erwartet, wieder mit der Mannschaft auf dem Platz. Vor Kurzem wurde noch gemutmaßt, ob seine Knieverletzung sogar operativ behandelt werden müsste. Der Klub und der Spieler entschieden sich für die konservative Behandlung, die offenbar Früchte zu tragen scheint.
So wichtig ein Einsatz Sanés auch wäre, beispielsweise gegen den FC Augsburg am kommenden Sonntag, so unwahrscheinlich ist er derzeit noch. Nach mehreren verpassten Spielen dürfte es sehr unwahrscheinlich sein, dass Manuel Baum nach drei, vier Tagen Training umgehend auf ihn setzen wird. Beispielsweise für die Standardsituationen wäre er sehr wichtig, doch von einem verfrühten Comeback wird man vermutlich absehen. Zu groß wäre das Risiko eines Rückfalls, ein Szenario, das sich Schalke schlichtweg nicht erlauben kann.
Auch Ralf Fährmann hat sich von seiner Verletzung soweit erholt, dass er wieder auf dem Platz trainieren könnte. Die Nummer eins, Frederik Rönnow, muss auf seine Rückkehr ins Training noch warten. Ein Einsatz Fährmanns, der rein theoretisch den dann wahrscheinlich erneut benötigten Michael Langer ersetzen könnte, ist aber ebenfalls noch kein richtiges Thema. Dafür müsste der 32-Jährige wohl noch die ein oder andere Woche problemlos trainieren können.
Matija Nastasic (Magen-Darm-Infekt) und Ahmed Kutucu waren auch wieder beim Team. Während Nastasic damit wieder eine Option ist, auch schon für das Duell gegen den FCA, wird Kutucu zunächst die letzten zwei Wochen aufholen müssen. Laut Sky-Reporter Dirk große Schlarmann hat ihn seine gesundheitlich notwendige Auszeit doch etwas Kraft gekostet, sodass er zunächst seinen Rückstand aufarbeiten muss. Für das Wochenende ist er somit sehr fraglich.
Auch Ralf #Fährmann ist zurück auf dem Platz ??#S04 | ?⚪️ | #WirLebenDich pic.twitter.com/hEiRgNOywb
— FC Schalke 04 (@s04) December 9, 2020
Kabak bricht das Training ab - Harit-Rückkehr mit Ansprache vor den Teamkollegen
Neben den zuletzt ausgefallenen Rückkehrern gab es noch zwei weitere Personal-Updates: Ozan Kabak blieb der Wermutstropfen an einem schlussendlich doch positiven Mittwoch. Der junge Verteidiger brach das Training nach etwa einer Stunde ab, soll dabei etwas "unrund" gegangen sein. Womöglich nicht überzubewerten, sondern nur eine Vorsichtsmaßnahme.
#Schalke - nach gut einer Std muss #Kabak „leicht unrund gehend“ das Training beenden. #S04 pic.twitter.com/1BPaA0b5mr
— Dirk g. Schlarmann (@Sky_Dirk) December 9, 2020
Zu Beginn war Kabak mit Amine Harit auf den Platz gekommen. Der 23-Jährige war am Mittwoch nach seiner "Denkpause" wieder zum Team zurückgekehrt, gilt somit als begnadigt, wobei er selbstredend mit einer gewissen Bewährung umgehen muss. Laut Bild sei er beim Betreten des Platzes, wie die anderen Spieler auch, von Naldo per Umarmung begrüßt worden, ehe er nach einer Ansprache Baums selbst das Wort gegenüber seinen Teamkollegen übernahm. Anschließend haben diese applaudiert.
Im weiteren Training sei er wieder gewöhnlich aufgenommen und eingebunden worden, auch wenn er beim ein oder anderen Dribbling ein paar Probleme gehabt haben soll. Ein Bild, was bei seinem letzten Einsatz sehr präsent war, das sich im Sinne von Königsblau aber hoffentlich wieder ändert. In der Bundesliga gehört er nämlich, nach wie vor, zu den erfolgreichsten Dribblern.
Erfolgreiche Dribblings pro 90 min und relativer Dribbelerfolg in % pro Dribbling pic.twitter.com/85V51049ly
— BStat (@michael_karbach) December 9, 2020