Netzreaktionen zum Sancho-Coup: "Baut Zorc eine Statue!"
Von Yannik Möller

In den letzten Tagen und Wochen schien die Frage nur noch zu sein, wann Jadon Sancho zu Manchester United geht, und nicht ob er es tut. Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc hat mit der frisch verkündeten Vertragsverlängerung im Vorjahr einen überraschenden Coup gelandet - die BVB-Fans freuen sich natürlich riesig.
Updates hier, Wasserstandsmeldungen dort, weitere Gespräche überall. Alles null und nichtig? Jadon Sancho hat bei Borussia Dortmund bereits seit letztem Jahr einen Vertrag, der nicht mehr nur bis 2022, sondern bis 2023 datiert ist. Sportdirektor Michael Zorc hat bestätigt, dass das Arbeitspapier schon im Sommer 2019 angepasst wurde, damit einhergehend auch das Gehalt. Laut Ruhrnachrichten soll zudem keine Ausstiegsklausel enthalten sein. Ein Riesen-Gewinn für den BVB.
Im Netz wird die Führungsetage von Schwarz-Gelb nicht nur, aber primär von den eigenen Fans gefeiert und mit Lob überhäuft. Neben dem Fakt, dass Sancho - sollte Manchester United nichts Außergewöhnliches mehr veranstalten - weiterhin für Dortmund auflaufen wird, heben viele Anhänger auch hervor, wie schwierig es heutzutage ist, eine solche Meldung über viele Monate verschweigen zu können. Es sieht stark danach aus, als könne der Klub ruhigen Gewissens standhaft bleiben.
Statue für Zorc, Schadenfreude über Man United: Das Netz reagiert
Im Fokus: Zorc, der diesen Deal eingefädelt und ihn am Montag, kurz nach der Ankunft im Trainingslager in Bad Ragaz, verkündet hat. "Baut dem Mann eine Statue", fordert Twitter-Nutzer Firat Ay und stimmt diesbezüglich mit einigen Beobachtern überein.
Einen Leistungträger zu halten und zusätzlich noch den Vertrag zu verlängern. Baut dem Mann einen Statue! #BVB #Zorc #Sancho #Sancho2023 pic.twitter.com/Ttkp5Ru9aB
— Firat Ay (@bvb96fan) August 10, 2020
Sollte Jadon #Sancho tatsächlich und wie eben angekündigt in der kommenden Saison nur das Trikot des #BVB (und von England) tragen, hat #Zorc an den Sockel seines Denkmals vor dem Stadion ein paar weitere Kilo Zement gepackt.
— Sascha Staat (@saschastaat) August 10, 2020
"Und dann habe ich Woodward gefragt, ob wir das Gespräch nicht in 2 Jahren weiterführen wollen.
— Dieser Hoeschi (@DieserHoeschi) August 10, 2020
Also sein Nachfolger mit meinem."#sancho #bvb pic.twitter.com/NoTQfUZZ1v
Ich würde mir wünschen, dass nun der ein oder andere Abbitte leistet bei #Sancho, Zorc und Watzke #Sancho2023 #BVB
— ??-??????? ?? (@doktor_eisbach) August 10, 2020
Die Option Verbleib und VVL um ein Jahr hatte ich bei #Sancho tatsächlich abgeschrieben. Das davon nix durchsickert ist zudem heutzutage wahnsinnig selten. Chapeu, #BVB.
— Julius Eid (@Juliuswithe) August 10, 2020
An seinem letzten Tag werde ich weinen. Bitterlich. Susi ??#zorc #bvb #sancho #zorcmasterclass pic.twitter.com/wueqdnXSGH
— Dave (@dave_b_s) August 10, 2020
Kann mir einer erklären wie wir Susi oder Aki ersetzen sollen?#Sancho#BVB
— Bearsona (@Jubakaa) August 10, 2020
Dass der Bundesligist die Red Devils über einige Zeit nahezu an der Nase führen konnte, ohne dass die Gespräche einbrechen, sorgt zudem für weitere Heiterkeit unter vielen Deutschen Fußball-Fans. Nicht nur die Dortmunder Anhänger, sondern einige weitere Fan-Gemeinschaften haben United diesen Transfer nicht gegönnt, auch wenn sie eine große Menge Geld hätten zahlen müssen.
Um den eigenen Ruf zu wahren, könnte nun ein Mega-Angebot deutlich über die zuletzt geforderten 120 Millionen Euro aufgerufen werden - aber auch in diesem Fall wäre die Blamage nicht mehr abzuwenden. Ein Zeichen geht auch raus an Uli Hoeneß: Der ärgste Konkurrent des FC Bayern hält einen absoluten Leistungsträger, und das bleibt über eine im Fußball-Geschäft ewig lange Zeit geheim.
Hab's erst vor Stunden noch im Forum geschrieben, dass ich Woodward und @ManUtd absolut zutraue, später im Sommer für Sancho draufzuzahlen. Nach dem Shitstorm, der jetzt über ihn hereibzubrechen droht, wird er die Schatulle erst recht öffnen. #Sancho
— Georg S. | Blarry, the hobbyless buttviolin (@BlarryOfficial) August 10, 2020
#Zorc hat United so unfassbar geschächtet, eigentlich müssten die sich vom Spielbetrieb abmelden.
— Felix (@FelixRausL) August 10, 2020
Der BVB hat ManU in der Causa #Sancho einfach ÜBER WOCHEN am Nasenring durch die Manege geführt und die am Ende als absolute Volltrottel dastehen lassen. Ich feiere es sehr. ? https://t.co/pvFkMCYmCD
Letzter Tweet zu #Sancho erstmal, aber es muss raus: Das fühlt sich richtig gut an und gerade mitten in der Diskussion „der #BVB verkauft eh alle guten Spieler“ wie ein richtiges Statement. Das hat enorme und wichtige Aussgekraft.
— Julius Eid (@Juliuswithe) August 10, 2020
Ich hätte nicht gedacht, dass die Causa #Sancho heute wirklich ein Ende nimmt. Dieser Move von Michael #Zorc und dem #BVB war schlichtweg genial.
— Ballzirkulation (@Ballzirkulation) August 10, 2020
Das ist genau die Haltung, die der #BVB öfter zeigen sollte. So positioniert man sich in der Öffentlichkeit und gegenüber anderen Klubs als starker Verein und zeigt, dass man Ambitionen hat und der sportliche Erfolg zählt. #Sancho #Sancho2023 https://t.co/lx4K7AyckV
— schwarzundgelb (@schwarzundgelb1) August 10, 2020
Dennoch verbleibt eine kleine Prise Hoffnung in Manchester. Zukunfts-Aussagen im Fußball, immer so eine Sache - kann der Premier-League-Klub doch noch ein Hintertürchen öffnen?
Don’t worry lads pic.twitter.com/MxKFw4SksY
— Dima (@DimaDovz) August 10, 2020