Leipzig siegreich gegen Istanbul: Die Stimmen und Netzreaktionen zum Auftaktsieg
Von Janne Negelen

Mit einem 2:0 gelang Leipzig ein ordentlicher Start in die neue Ausgabe der Champions League. Basaksehir Istanbul hatte den Gastgebern schlussendlich nicht genug entgegenzusetzen. Angeliño entwickelt sich derweil zum Torjäger vom Dienst.
Das Ergebnis wird Julian Nagelsmann zufrieden stimmen. Die Spielweise schmeichelte dem Coach der Leipziger nicht unbedingt. "Mit der Art und Weise unseres Sieges bin ich nicht ganz zufrieden. Wir haben viele Spiele in den Knochen, einige von uns wirkten etwas müde. Der Auftakt war richtig stark, danach war es etwas zäh", wird der Trainer nach dem Spiel im Sportbuzzer zitiert.
"Für ein schönes Spiel hätten wir auch nicht mehr Punkte bekommen, aber wir hätten bis zur 60. Minute den ein oder anderen Konter zum 3:0 verwandeln müssen. Upamecano hätte sich über Gelb-Rot nicht beschweren müssen, da hatten wir etwas Glück." Unter dem Strich ist es aber ein Resultat, auf dem sich aufbauen lässt.
Angeliño passt sich an neue Rolle an
Matchwinner war am Ende erneut der Spanier Angeliño. Mit einem Doppelpack baute er seine erstaunliche Torquote aus den letzten Spielen aus. "Wir haben in der Liga einige Sachen ausprobiert und heute hier angewandt. Das hat sich als ein erfolgreiches Konzept erwiesen. Wir müssen unsere Taktik eben anpassen. Ich wusste nicht, dass Trainer Nagelsmann fünf, sechs Tore von mir erwartet, das ist schon viel. Aber es läuft schon mal in die richtige Richtung und hoffentlich kann ich noch ein paar machen."
Letztendlich gingen die Umstellung vor allem in der ersten Halbzeit auf, wie Marcel Halstenberg final feststellt. "Wir haben drei Punkte geholt, das hatten wir uns vorgenommen. Unser Spiel war nicht berauschend, das geht auch besser. Aber dann müssen wir uns den Mund abputzen und auf Samstag und auf den nächsten Gegner schauen. Das war heute schon eine Art Arbeitssieg. Wir hätten auf jeden Fall mehr Tore schießen können, standen aber ganz gut, haben wenig zugelassen. So kann es weiter gehen.“
Die Gegner aus der Türkei zollten dem Gastgeber Respekt, trauerten aber auch den verpassten Chancen nach. "Leipzig spielt sehr gut nach vorn. Aber wir haben nach dem 0:2 gut gegengehalten, selber Druck gemacht und Chancen kreiert. Mit einem Tor hätte es noch spannend werden können", so Berkay Özcan.
Auch sein Trainer schlägt in eine ähnliche Kerbe: "Herzlichen Glückwunsch an RB Leipzig. Leider kann ich sagen, dass wir in den ersten 15-20 Minuten nicht so gut gespielt haben. Wir wussten, dass es nicht einfach wird, gegen Leipzig zu spielen. Aber in der zweiten Halbzeit waren wir besser, haben versucht das Spiel besser anzunehmen. Leider hat es trotzdem nicht zum Sieg gereicht.“ Selten waren sich Spieler und Trainer so einig.
Die Netzreaktionen zu Leipzig gegen Basaksehir
Auch im Netz ging es zum Champions-League-Auftakt hoch her. Einige Nutzer beschäftigten sich damit, welchen Kontrahenten man nun eher sympathisch findet. Auch die teils dürftige Leistung wurde zum Thema. Nur ein Spieler kam weiterhin mit viel Lob davon.
Was soll man zu ihm eigentlich noch sagen? (Außer: Schlagt 25 Mio drauf)
— Justgroovy (@justgroovy20th) October 20, 2020
Weltklasse, der Bursche. #RBLIBFK pic.twitter.com/A2bewpXncK
Bitte mindestens ein 10-Jahresvertrag für #Angelino. Gibt es was, was er nicht kann? Einfach großartig! #RBLIBFK
— Flanders (@_Flanders_) October 20, 2020
Was sind eigentlich Stürmer? Frage für einen Freund ? #RBLIBFK
— Tori Hood ♡ (@tori_ms12) October 20, 2020
Drei Punkte, kein Gegentor. Alles im Soll. Dennoch muss man klar ansprechen, dass das heute die bisher schlechteste Saisonleistung war mMn. Die Art und Weise muss besser werden, wenn wir gegen Paris oder Manchester United was holen wollen. #RBLIBFK
— Florian ???????hält Abstand! (@Der_wahre_Fan) October 20, 2020
Leeeeeeeute. ?♂️ Was soll das jetzt? #Hwang steht völlig neben sich. #RBLIBFK
— Justgroovy (@justgroovy20th) October 20, 2020
Der "Verein" eines rechten Milliardärs aus Österreich spielt heute gegen den Verein des faschistischen türkischen Staatspräsidenten. Ohne Zuschauer, weil Pandemie. Im Sinne des modernen Fußballs sollten solche Konstrukte auch ihre eigene Liga aufmachen#RBLIBFK #ChampionsLeague
— ?? Thomas Müllers Gag-Schreiber ?? (@floearii) October 20, 2020
Da weiß man ja gar nicht wen man anfeuern soll. #RBLIBFK pic.twitter.com/R9CxvhSa9o
— WUMMS (@WUMMSSS) October 20, 2020
Ein Sonderlob gab es auch für den DAZN-Experten Sandro Wagner. Als Fußballer oft belächelt, konnte er mit seinem Fußballwissen und Einschätzungen einige Pluspunkte sammeln.
Eventuell stehe ich mit der Meinung allein
— Zwenni (@sjwolke) October 20, 2020
…
Der Sandro Wagner gefällt mir sehr mit seinen Kommentaren und Einschätzungen
Gute Wahl @DAZN_DE #RBLIBFK
Zweiter DAZN-Einsatz für Sandro Wagner! ?? #RBLIBFK #UCL pic.twitter.com/hsVHkZFGIA
— DAZN DE (@DAZN_DE) October 20, 2020