Kutucu in der Schalker U23 - auch keine Chance unter Baum?
Von Yannik Möller

Ahmed Kutucu befindet sich weiterhin nicht in der Erfolgsspur: Während ihm keine Einsätze in Aussicht stehen, war er am Mittwochabend sogar wieder für die U23 im Einsatz. Nach der Joker-Rolle unter David Wagner scheint er zurzeit auch unter Manuel Baum keine Rolle zu spielen.
Es ist wahrlich nicht die Zeit von Ahmed Kutucu. Der 20-Jährige hat, die letzten vierzehn Monate betrachtet, lediglich drei (!) Startelf-Einsätze in der Bundesliga zu verzeichnen gehabt. In der letzten Saison kam er unter David Wagner zwar in insgesamt 25 Bundesliga-Partien zum Einsatz, was in einem so jungen Alter zunächst nicht wirklich schlecht ist, aber zum Großteil wurde er immer nur für einige Minuten eingewechselt - oftmals zu Zeitpunkten, in denen die Spiele für Schalke 04 schon verloren waren.
Kutucu ohne Perspektive? Auch unter Baum hintendran
In der aktuellen Saison stand er für die Profis noch keine einzige Minute auf dem Platz, war am zweiten Spieltag erst gar nicht im Kader. Ein Ereignis, das sich in dieser Woche wohl wahrscheinlich wiederholen wird, denn: Am Mittwochabend spielte die U23 des S04 zu Hause gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln - Kutucu stand in der Startelf. Heißt im Klartext: Er ist für diese Woche vom Profitraining freigestellt worden, um im zweiten Team auflaufen zu können. Damit geht die zu erwartende Nicht-Nominierung für das Derby am Samstag einher.
Das ist die Aufstellung der #U23 gegen den @fckoeln ?#S04 | ?⚪️ | #schmiede pic.twitter.com/evrKWk85sc
— S04-Knappenschmiede (@knappenschmiede) October 21, 2020
Die letzten vierzehn Monate waren für das Eigengewächs nicht unbedingt einfach. Was in der letzten Saison noch als Lernphase verbucht werden könnte, wenn auch lediglich mit diversen Kurz-Einsätzen in der Joker-Rolle, läuft aktuell auf eine verlorene Spielzeit hinaus. Zunächst schien der Plan zu lauten, ihn - wenn möglich - innerhalb der Bundesliga zu verleihen. Dazu kam es schlussendlich nicht, auch, weil Manuel Baum das Traineramt übernahm und derartige Planungen zunächst aufgegeben wurden.
Einige Fans hatten die Hoffnung, dass der Stürmer unter dem neuen Coach wieder mehr Chancen erhält, um sich zeigen zu können. Dass es neben Leihspieler Goncalo Paciencia, einem bislang souverän aufspielenden Mark Uth und dem Veteranen Vedad Ibisevic nicht leicht werden würde, das war keine Überraschung. Nun deutet jedoch viel daraufhin, dass auch Baum überhaupt nichts mit Kutucu anzufangen weiß - zumindest in der aktuellen Phase.
Sein Einsatz für die U23 muss allerdings keinesfalls eine Entscheidung des Trainerteams gewesen sein. Es ist ebenso denkbar, dass der Youngster selbst darum gebeten hat, in der zweiten Mannschaft auflaufen zu dürfen. Er wird wissen, wie wichtig es ist, in seinem Alter und seiner Entwicklung Spielpraxis zu haben. Dass ein Spieler einen solchen Schritt von sich aus geht, ist nicht allzu ungewöhnlich. Im Vorjahr waren es beispielsweise Steven Skrzybski oder Jonas Carls, die - bei derzeit ausbleibender Perspektive - auch freiwillig für diese Zeit in die U23 gingen.
Kutucu-Zukunft offen: Leihe, Abschied, Chancen - alles ist denkbar
So oder so: Es wird mindestens die nächsten Wochen so aussehen, als würde Kutucu ohne Einsätze in der Bundesliga bleiben. Alles andere als gut für seine Entwicklung, das wird er selbst wissen und einschätzen können.
Für den Jungen ist es schon jetzt eine komplizierte Zwickmühle. Sein Vertrag ist bis 2022 datiert, die Liebe zu Schalke ungebrochen. Sollte er aber keine Zukunft mehr bei seinem Herzensklub sehen, und intern wird definitiv darüber diskutiert werden, dann könnte es demnächst zum Abschied kommen. Im Winter wäre eine Leihe möglich, eventuell mit dann erneut verlängertem Vertrag, oder sogar mit Kaufoption auf der anderen Seite. Die Lage wirkt nicht sehr durchsichtig, dafür umso schwieriger für Kutucu.
Übrigens: Schalkes Reserve gewann die Partie souverän mit 3:0 - Kutucu avancierte mit einem Tor und einem Assist zum Matchwinner.
2:0! ? #Kutucu | #S04 | #U23 pic.twitter.com/vUmX13kOfy
— S04-Knappenschmiede (@knappenschmiede) October 21, 2020