Kritik wird lauter: So steht es um Toppmöllers Job - Bericht

Dino Toppmöller
Dino Toppmöller / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Stimmten die Ergebnisse der vergangenen Wochen noch einigermaßen, so waren es vor allem die spielerischen Auftritte von Eintracht Frankfurt, die Kritik hervorriefen. Nach der Niederlage beim 1. FC Köln wird die Kritik an Dino Toppmöller deutlich lauter.

Die 0:2-Niederlage beim 1. FC Köln hat die beiden Schwachstellen, die Eintracht Frankfurt in den letzten Wochen gezeigt hat, kombiniert: Die enttäuschende Leistung der Mannschaft und ein ernüchterndes Ergebnis.

Seit dem Start in das neue Jahr, das durch den Sieg über RB Leipzig noch gut begonnen hatte, wurde gegen Mainz 05 nur sehr knapp und mit viel Mühe gewonnen, gegen Darmstadt 98 lediglich ein Remis geholt und nun gegen Köln verloren. Wohl gemerkt: Abseits von RBL allesamt keine Teams, die sich bislang durch ihre positiven Ergebnisse hervorgetan haben - um es freundlich zu formulieren.

Ernüchternde Eintracht: Kritik an Toppmöller nimmt erstmals zu

Deshalb wurde rund um und nach dem Köln-Spiel die Kritik der Fans an Dino Toppmöller lauter. Zu uninspirierte Auftritte, die zwar einen Ballbesitz-, aber grundsätzlich doch recht planlosen Spielstil zeigen, kombiniert mit höchstens ausreichenden Resultaten. Das ist der Kern dieser Kritik. Dass die Erwartungen durch einen mittlerweile qualitativ hochwertigen und auch breiten Kader gewachsen ist, kommt ebenfalls dazu.

Den Informationen der Bild zufolge steht Toppmöller intern aber gar nicht zur Diskussion. Viel eher sei er von einem etwaigen Rauswurf noch "meilenweit entfernt", wie es heißt.

Seitens der Verantwortlichen soll es nach wie vor einen großen Rückhalt geben, der auch von Markus Krösche ausgeht. Eine Diskussion um den Trainer möchte der Sportvorstand gar nicht erst aufleben lassen. Das Fazit: Toppmöller bekommt weiterhin die volle und uneingeschränkte Rückendeckung.

"Ich spüre überhaupt keinen Erfolgsdruck. Wir haben einfach Bock, mit den Jungs zu arbeiten. Das Wichtigste ist, dass sich jeder an die eigene Nase fasst – egal ob das ein Spieler oder das Trainerteam ist", erklärte der Coach beim ZDF (via Bild). Trotzdem herrscht intern ebenfalls die Meinung vor, dass die Auftritte der SGE besser werden müssen - damit auch wieder die entsprechenden Ergebnisse folgen.


Weitere Nachrichten rund um die SGE:

feed