Kommt Vedad Ibisevic 2021 zurück in die Bundesliga?
Von Simon Zimmermann

Nach seinem mehr als unglücklichen Intermezzo auf Schalke ist Vedad Ibisevic wieder vereinslos. Kommt der Mittelstürmer-Routinier schnell wieder in der Bundesliga unter? Ein anderer Krisen-Klub soll darüber nachdenken.
82 Tage stand Ibisevic beim FC Schlake 04 unter Vertrag. In der Woche vor dem neunten Bundesliga-Spieltag folgte die Vertragsauflösung zum Ende des Jahres.
Auf Schalke rumorte es mächtig nach der neuerlichen Pleite gegen den VfL Wolfsburg am vergangenen Samstag. Am Tag darauf kam es im Training zu einer Auseinandersetzung zwischen Ibisevic und Co-Trainer Naldo, Baum musste die Einheit abbrechen - Ibisevic wurde im Anschluss suspendiert.
Es folgte die Vertragsauflösung, Sportvorstand Schneider betonte dabei, die Trennung habe nichts mit dem Trainingsvorfall zu tun. Es habe schlicht nicht gepasst zwischen S04 und Ibisevic. In wieweit man diesen Ausführungen Glauben schenken mag, sei dahingestellt. Auf Schalke sucht man aktuell zumindest verzweifelt nach einem Torjäger. Goncalo Paciencia fällt wohl bis Jahresende aus.
Denkt der 1. FC Köln über Ibisevic-Transfer nach?
Seine Tore wird Ibisevic aber definitiv nicht mehr für die Knappen schießen. Stattdessen könnte der Bosnier dies bald für einen Ligakonkurrenten tun. Die Rede ist vom 1. FC Köln - derzeit ebenfalls in einer elend langen Sieglosserie gefangen und mit Problemen im Sturm. Der Express will erfahren haben, dass Ibisevic "durchaus eine Überlegung am Geißbockheim" sei.
Ein Schluss, der nicht all zu weit hergeholt erscheint. Nach dem Abgang von Cordoba präsentierte der Effzeh Sebastian Andersson als Nachfolger. Der Schwede hat aber trotz OP weiter mit Knieproblemen zu kämpfen. Dahinter wird die Luft extrem dünn im Kader: Anthony Modeste ist weiter außer Gefecht - Rückkehr offen. Tolu Arokodare konnte sein Bundesliga-Niveau noch nicht nachhaltig nachweisen.
Und so bliebe für Ibisevic eine ähnliche Rolle, die ihm schon auf Schalke zugedacht war: Die der Backup-Nummer-neun. "Klar beschäftigen wir uns mit Alternativen. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, aber es ist auch nicht klar und eindeutig, dass wir etwas machen werden", sagt Sportchef Horst Heldt dem Express zu möglichen Winter-Transfers.
Wie hoch stehen die Chancen auf einen Ibisevic-Deal?
Dass es zu einem Deal zwischen Köln und Ibisevic für die zweite Saisonhälfte kommt, bleibt aber mehr als fraglich. Zum einen soll es durchaus Zweifel von Kölner Seite geben. Ibisevic hat zuletzt wenig gespielt, könnte bis zum Winter nicht mehr trainieren und befindet sich mit 36 Jahren im gehobenen Fußballer-Alter. Zudem ist der Bosnier mit Sicherheit kein leiser Charakter. Schneider deutete an, dass er sich auf Schalke mit der Backup-Rolle nicht anfreunden konnte.
Aus Ibisevic' Sicht, ist es ebenfalls nicht gesichert, ob er sich dem Effzeh tatsächlich anschließen würde. Vor allem aus oben genannten Grund: einer Rolle als Andersson-Ersatz. Zum anderen würde er von einem Krisen-Klub zum nächsten weiterziehen. Ob er sich das auf seine alten Fußabllertage tatsächlich noch einmal antun will?
Natürlich hätte die Lösung Ibisevic aus Effzeh-Sicht auch ihren Charme. Der Routinier wäre frei zu haben, hat seine Torjäger-Fähigkeiten hinlänglich bewiesen und hat sehr, sehr viel Erfahrung. Die Argumente gegen einen solchen Deal wiegen aber wohl auf beiden Seiten schwerer.