Klappt es 2021 mit der Meisterschaft? Borussia Dortmunds Hoffnungsträger für die nächste Saison
Von Marcel Groß

Die aktuelle Saison ist noch nicht ganz vorbei, da wirft die neue Spielzeit schon ihre Schatten voraus. Die Planungen für die nächste Saison laufen bereits auf Hochtouren und die Verantwortlichen der Borussia sind schon mit den Transferplanungen beschäftigt, um die neunte deutsche Meisterschaft für den FC Bayern in Folge zu verhindern. Doch wirft man einen Blick auf den aktuellen Kader, fällt einem auf, dass nicht viele Veränderungen notwendig sind, um in der kommenden Saison die 09. deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte zu gewinnen. In der folgenden Liste werden fünf Gründe aufgelistet, warum es 2021 endlich mit der Meisterschaft klappen wird!
1. Emre Can
Als Emre Can im Januar dieses Jahres zum BVB wechselte, gab es nicht wenige Fans, die diesen Transfer sehr kritisch sahen. Doch nach nur wenigen Spielen konnte Emre alle seine Kritiker verstummen lassen. Mit seinem unglaublichen Kampf und Siegeswillen konnte er sich schnell in die Herzen der BVB-Fans spielen. Dieser unbedingte Siegeswille ist genau das, was dem BVB in dieser Saison gefehlt hat. Wenn es Can schafft, seinen Siegeswillen auf die Mannschaft zu projektierten, ist in der neuen Saison alles möglich!
2. Erling Braut Haaland
Erling Haaland kam genau wie Emre Can im Winter zum BVB, doch anders als Can ist er mit riesigen Vorschusslorbeeren zum BVB gekommen und brauchte ganze 25 Minuten, um sich in die Herzen der BVB-Fans zu schießen. Seitdem verging kaum ein Spiel, in dem der Norweger nicht treffen konnte. Mit seinen 19 Jahren verfügt Haaland über einen eingebauten Torriecher, welcher ihn auf die Liste der ganz großen Klubs befördert hat. Sollte es dem BVB gelingen, Haaland über den Sommer hinaus zu halten, könnte er zu einem wichtigen Faktor im Rennen um die Meisterschale werden!
3. Lucien Favre
Am Ende der Hinrunde hätte wohl kaum ein BVB-Fan damit gerechnet, doch Lucien Favre hat es geschafft, seine Borussia aus einer Krise zu holen. Mit der Umstellung auf das 3-4-3, beziehungsweise 3-4-1-2 oder 3-4-2-1-System hat Lucien Favre die Abwehrprobleme weitestgehend in den Griff bekommen und dem Spiel der Borussen einen neuen Glanz verpasst. Auch Lucien ist es zu verdanken, dass der BVB nur zwei seiner Rückrundenspiele verloren hat und sich mit seinem Team für die Königsklasse qualifiziert hat. Wenn es Lucien schafft, seiner Mannschaft den bis dato fehlenden absoluten Siegeswillen, wie ihn Emre Can verkörpert, einzuverleiben und der Mannschaft zu vermitteln, dass sie vor allem in K.o.-Spielen im DFB-Pokal um jeden Zentimeter auf dem Platz kämpfen muss, dann ist in der kommenden Saison alles möglich für den BVB.
4. Mats Hummels
Als Mats Hummels im Sommer sein Comeback im Trikot der Borussen feierte, freuten sich nicht wenige BVB-Fans darüber, ihren ehemaligen Abwehrchef wieder im Westfalenstadion auflaufen zu sehen. Die hohen Erwartungen konnte er weitestgehend erfüllen und hat somit einen maßgeblichen Anteil am Erfolg der Borussia in dieser Saison. Doch durch die Corona bedingten Geisterspiele wurde nicht nur deutlich, dass Hummels ein sehr zweikampfstarker Spieler ist, sondern auch noch auf dem Platz den Ton angibt. Wenn es Hummels schafft, seine Erfahrungen auf den Rest der jungen Mannschaft zu übertragen, sodass sie von seinen Erlebnissen auf dem Feld profitiert, liegt der Gewinn der neunten deutschen Meisterschaft für den BVB in nicht allzu weiter Ferne.
5. Jadon Sancho
Auch ein Jadon Sancho darf in dieser Auflistung natürlich nicht fehlen. Selbst wenn es vielen Experten unwahrscheinlich erscheint, besteht die Möglichkeit, dass der 20-jährige Flügelspieler auch in der kommenden Saison das schwarz-gelbe Trikot tragen wird. In der aktuellen Saison kommt Sancho auf 17 Tore und 17 Vorlagen in 29 Spielen und kommt somit auf mehr Scorerpunkte als beispielsweise Ronaldo. Sancho ist somit an 41 Prozent der Bundesligatore des BVB beteiligt. Sollte sich Jadon Sancho gegen das große Geld und für den BVB entscheiden, könnte er im kommenden Sommer seinen ersten großen Titel am Borsigplatz feiern.