Hütter macht sich für Trapp-Verbleib in Frankfurt stark: "Zu Hertha BSC geht er jedenfalls nicht"

Hütter sieht Trapp weiter als seine Nummer 1
Hütter sieht Trapp weiter als seine Nummer 1 /
facebooktwitterreddit

Beim Trainingsauftakt von Eintracht Frankfurt hat SGE-Coach Adi Hütter verbal auf den Tisch gehauen und ein Machtwort in der Causa Kevin Trapp gesprochen. Auch zu einer möglichen Vertragsverlängerung äußerte sich der 50-Jährige.

"Zu Hertha BSC geht er jedenfalls nicht."

Adi Hütter über Kevin Trapp

Einen Wechsel zu Ligakonkurrent Hertha BSC schloss Hütter kategorisch aus. Vielmehr habe er die Diskussionen um einen möglichen Verkauf des Nationaltorhüters verfolgt und sich daraufhin bei seinem Schlussmann gemeldet: "Ich habe Kevin angerufen und ihm ganz klar gesagt, dass er die Nummer eins bei mir bleiben wird."

Hütter muss bei Trapp einschränken

Ein 'Aber' musste Hütter dennoch einräumen. Denn bei einem absoluten Top-Angebot, werde man reden müssen, so der Österreicher. Aus Frankfurter Sicht wäre das eine möglichst hohe Ablöse, aus Trapps Sicht ein Topklub mit Aussicht auf die Rolle der Nummer eins.

Bis auf den FC Chelsea scheint aber keiner dieser Klubs dringenden Bedarf zu haben. Und die Blues - mit Verlaub - suchen derzeit ein Regal höher. Mit der Hertha wäre zwar ein zahlungskräftiger Kandidat da, folgt man Hütters Worten, scheint die Alte Dame für Trapp aber nicht wirklich infrage zu kommen.

Ein endgültiger Schlussstrich in der Causa Trapp dürften aber auch Hütters Ankündigungen nicht bilden.

Kevin Trapp musste zuletzt viel über sich lesen
Kevin Trapp musste zuletzt viel über sich lesen / Alexander Hassenstein/Getty Images

Hütter: Vertragsverlängerung keine Formsache

Abgeschlossen ist auch noch nicht die Vertragsverlängerung mit dem Trainer. Hütters Arbeitspapier läuft im Sommer 2021 aus. Zuletzt hieß es immer wieder, dass die Gespräche laufen und alle Beteiligten eine Ausdehnung der durchaus erfolgreichen Zusammenarbeit anstreben.

Ein Selbstläufer sei seine Unterschrift aber nicht, betonte Hütter: "Ich habe viel im Urlaub gelesen. Da muss man die Köpfe schon noch mal zusammenstecken. Das ist keine Formsache", so der 50-Jährige. Eine Verlängerung hänge auch mit der Kaderplanung zusammen. Und dort scheint die SGE einen neuen Sparkurs fahren zu wollen (oder müssen).