Grammozis oder Klauß? Finale um den Trainerposten beim 1. FC Nürnberg

Sucht einen Trainer für den Club: Dieter Hecking
Sucht einen Trainer für den Club: Dieter Hecking / Alex Grimm/Getty Images
facebooktwitterreddit

Lange musste Dieter Hecking nicht suchen, um nach seinem einjährigen und erfolglosen Engagement beim Hamburger SV wieder einen neuen Klub zu finden. Vor zwei Tagen wurde der 55-jährige Übungsleiter als neuer Sportvorstand beim 1.FC Nürnberg vorgestellt.

Und hat gleich jede Menge Arbeit vor sich. Es galt (und gilt) einen Nachfolger für den glücklosen Trainer Jens Keller zu finden, der bereits vor den Relegationsspielen gegen den FC Ingolstadt durch die Interimslösung Michael Wiesinger ersetzt wurde. Da Wiesinger aber von vornherein nur für die Play-Offs um den Verbleib im Unterhaus in Frage kam, sucht der Club seit dem erfolgreichen Ringen gegen die Audi-Städter nach einem neuen Coach. Auch der Posten des Hecking unterstellten Sportdirektors bleibt vorerst verwaist an der Noris. Der lange gehandelte Martin Przondziono (früher SC Paderborn) sei nach Angaben des kicker indes kein Thema mehr

Die Entscheidung wird zwischen zwei Kandidaten fallen

Für den Trainerposten kristallisieren sich mittlerweile zwei finale Kandidaten heraus: zum einen Dimitrios Grammozis, zum anderen Robert Klauß. Während der frühere HSV-Profi durch sein erfolgreiches Wirken bei Darmstadt 98 sich auch auf die Liste des Hamburger SV (als Nachfolger für Hecking!) coachen konnte, ist Robert Klauß ein nahezu unbeschriebenes Blatt. Der 35-Jährige arbeitet seit zwei Jahren als Co-Trainer bei den Red Bulls aus Leipzig, zunächst unter Rangnick, danach unter Nagelsmann. Den Trainerlehrgang 2018 schloss er als Jahresbester ab.

In der Personalie Grammozis, von Hecking favorisiert, müsste sich der Club mit niemandem einigen, denn der 42-Jährige ist zur Zeit vertragslos. Anders sieht die Lage bei Klauß aus, der ein noch bis Sommer 2021 gültiges Arbeitspapier in Leipzig besitzt. Ganz raus aus dem Rennen soll der von einigen Medien aufgeworfene Markus Weinzierl sein. Bis zum Wochenende will Hecking eine Lösung zumindest in der Trainerfrage gefunden haben.