11 Gladbacher bei der EM - Termine und Einsatzchancen der Fohlen
Von Christian Gaul

Bei der anstehenden Europameisterschaft wird man als Anhänger der Borussia die Möglichkeit bekommen, die derzeitigen Entwicklungen innerhalb des Vereins zu vernachlässigen und die eigenen Spieler im Dress ihrer jeweiligen Nationalmannschaften anzufeuern. Wir sagen euch, welche Fohlen bei der EM aufgaloppieren und warum die Gruppen B und D aus Borussen-Sicht furchtbar langweilig werden.
Gleich elf aktuelle Spieler der Borussia werden vom 11. Juni bis zum 11. Juli bei der Euro 2020, die aufgrund der Pandemie um ein Jahr verschoben wurde, um den Titel kämpfen.
Dabei werden fünf der teilnehmenden 24 Nationen mindestens einen Borussen ins Rennen schicken. In der Gruppe B mit Belgien, Dänemark, Finnland und Russland wird es mau aus Fohlen-Sicht, wenn man von Ex-Spielern wie Andreas Christensen oder dem Bruder von Eden Hazard absieht.
Auch die Gruppe D mit England, Kroatien, Schottland und Tschechien kann getrost ignoriert werden, wenn man seine Gladbacher bestaunen will. Ob die aufgelisteten Spieler alle auch in der kommenden Saison noch für die Borussia auflaufen werden, ist noch nicht abzusehen. Denn immerhin könnten einige die große Bühne in eigener Sache nutzen.
Gruppe A: Hopp Schwiiz! - 4 Borussen
In der Gruppe A werden es viele Anhänger der Gladbacher mit der Schweizer Nati halten. Gegen Wales, Italien mit Ex-Borusse Vincenzo Grifo und die Türkei kann man gleich vier aktuelle Gladbacher im Dress der Eidgenossen anfeuern. Dabei bilden Torwart Yann Sommer, Abwehrspieler Nico Elvedi, Mittelfeld-Krake Denis Zakaria und Stürmer Breel Embolo eine Achse, die wohl gesetzt sein wird.
Neben den vier genannten werden mit Granit Xhaka und Djibril Sow zudem zwei ehemalige Gladbacher im Kader stehen sowie viele weitere bekannte Gesichter aus der Bundesliga. Auch Michael Lang wurde in den vorläufigen Kader berufen, doch ob er nach nur drei Kurzeinsätzen in der laufenden Saison sportlich weiterhelfen kann, ist fraglich.
Termine:
Am 12. Juni um 15 Uhr in Baku (Aserbaidschan): Wales - Schweiz
Am 16. Juni um 21 Uhr in Rom (Italien): Italien - Schweiz
Am 20. Juni um 18 Uhr in Baku (Aserbaidschan): Schweiz - Türkei
Gruppe C: Burschen unter Underdogs - 2 Borussen
In Gruppe C werden sich die österreichischen "Burschen" mit Nordmazedonien und der Ukraine um die Plätze hinter den favorisierten Niederländern balgen. Oder sorgen Stevie Lainer und Valentino Lazaro für eine positive Überraschung?
Neben den beiden Gladbachern tummeln sich bei der Nationalmannschaft Österreichs noch viele weitere Spieler, die in der deutschen Bundesliga ihrer Arbeit nachgehen - beispielsweise auch Ex-Borusse Martin Hinteregger. Hannes Wolf wurde hingegen nicht für das Turnier nominiert.
Während Lainer als Rechtsverteidiger seine grazile Nase gegenüber Christopher Trimmel von Union Berlin vorne zu haben scheint, wird sich Lazaro wohl der Konkurrenz um Christoph Baumgartner, Marcel Sabitzer und David Alaba, der für sein Land stets offensiver eingesetzt wird, stellen müssen.
Termine:
Am 13. Juni um 18 Uhr in Bukarest (Rumänien): Österreich - Nordmazedonien
Am 17. Juni um 21 Uhr in Amsterdam (Holland): Niederlande - Österreich
Am 21. Juni um 18 Uhr in Bukarest (Rumänien): Ukraine - Österreich
Gruppe E: Ein Fohlen gegen den Rest - 1 Borusse
In der Gruppe E gibt es tatsächlich nur einen Gladbacher Spieler zu sehen. Lászlo Bénes wurde für die Endrunde vom slowakischen Nationaltrainer Stefan Tarkovic nominiert, um gegen Polen, Schweden und Spanien anstinken zu können.
Bénes war in der laufenden Rückrunde an den FC Augsbug verliehen, da er - warum auch immer - unter Rose keine Perspektive aufgezeigt bekam. Seine Zukunft in Gladbach ist ungewiss, ebenso wie seine Einsatzchancen bei der EM.
Denn mit Marek Hamsik und Juraj Kucka scheint die Zentrale besetzt, weiter vorne muss sich Bénes gegen Konkurrenten wie den Kölner Ondrej Duda behaupten.
Termine:
Am 14. Juni um 18 Uhr in Sankt Petersburg (Russland): Polen - Slowakei
Am 18. Juni um 15 Uhr in sankt Petersburg (Russland): Schweden - Slowakei
Am 23. Juni um 18 Uhr in Sevilla (Spanien): Slowakei - Spanien
Gruppe F: Jogis Truppe und ein einsamer Franzose - 4 Borussen
In Gruppe F werden gleich zwei Nationen in den Genuss eines oder mehrerer Gladbacher Spieler kommen dürfen. Mit Marcus Thuram hat sich Frankreich dabei nur für ein Fohlen entschieden, Alassane Plea wurde nicht nominiert.
Die deutsche Mannschaft wartet dafür gleich mit drei aktuellen Borussen auf. Florian Neuhaus, Jonas Hofmann und Matthias Ginter werden dabei jedoch unterschiedliche Chancen auf Einsätze haben. Während Ginter gesetzt scheint, müssen sich Hofmann auf den offensiven Außen und Neuhaus in der Zentrale gegen starke Konkurrenten behaupten.
Lars Stindl wurde hingegen nicht eingeladen, obwohl der Capitano derzeit in absoluter Topform ist. Eventuell ist dies ein Fingerzeig darauf, dass Stindl ein heißer Kandidat für eine Teilnahme an den kommenden Olympischen Spielen ist.
Portugal und Ungarn werden zu ihrem Pech gänzlich auf Spieler der Borussia verzichten müssen.
Termine:
Am 15. Juni um 21 Uhr in München (Deutschland): Frankreich - Deutschland
Am 19. Juni um 15 Uhr in Budapest (Ungarn): Ungarn - Frankreich
Am 19. Juni um 18 Uhr in München (Deutschland): Portugal - Deutschland
Am 23. Juni um 21 Uhr in München (Deutschland): Deutschland - Ungarn
Am 23. Juni um 21 Uhr in Budapest (Ungarn): Portugal - Frankreich