Gladbach: Die voraussichtliche Startelf beim FC Bayern

Die Borussia will erneut den FC Bayern ärgern
Die Borussia will erneut den FC Bayern ärgern / Lars Baron/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Samstagabend will die Borussia im Spitzenspiel beim FC Bayern erneut für ein Erfolgserlebnis sorgen und einen immens wichtigen Dreier einfahren. Dabei hat Trainer Marco Rose prinzipiell die freie Auswahl, welche seiner Spieler in München glänzen dürfen - denn auch der Capitano meldet sich zurück.


In den letzten Jahren sahen die Gladbacher oftmals sehr gut aus gegen den deutschen Rekordmeister, auch das Hinspiel der laufenden Saison wurde trotz eines 0:2-Rückstandes noch in einen Sieg gedreht. Dementsprechend kann die Borussia mit breiter Brust in der Allianz Arena auflaufen, auch wenn der Druck, gewinnen zu müssen, um noch Chancen auf die Qualifikation zur Europa League zu haben, immens ist.

Denn mit aktuell vier Punkten Rückstand auf Bayer Leverkusen helfen den Fohlen wohl nur drei Siege in den verbleibenden drei Saisonspielen, um noch auf Rang sechs klettern zu können. Sollte RB Leipzig wenige Stunden zuvor in Dortmund nicht gewinnen, wäre der FC Bayern zum Anpfiff gegen Gladbach zudem vorzeitig deutscher Meister. Sollten die Sachsen einen Sieg beim BVB holen, müssten die Münchner gegen Gladbach gewinnen, um letzte Zweifel auszuräumen.

"Den FC Bayern an dem Tag zu bespielen, an dem er Meister werden kann, ist eine große Aufgabe und Herausforderung. Im Hinspiel waren wir zu Beginn zu passiv und hatten nicht die letzte Überzeugung. Die braucht es aber, um gegen diesen Gegner zu bestehen", war sich Rose auf der Pressekonferenz am Donnerstag vor der Partie im Klaren, was auf die Borussia zukommt.

Doch Meisterschaft hin, Europa League her - Gladbach benötigt den Sieg auch, um zum bevorstehenden Abschied von Rose noch einmal für ein versöhnliches Highlight zu sorgen. Gehen wir also mit gutem Beispiel voran und von einem Erfolg in der Allianz Arena aus.

Es soll ja niemand behaupten, wir hätten nicht alles gegeben!

Stindl vor Comeback - Qual der Wahl im Angriff?

Einzig unklar bleibt somit, wer von Rose auserkoren wird, den grandiosen Sieg beim FC Bayern zu verantworten. Denkbar ist, dass die Borussia ähnlich wie im Hinspiel in einem verkappten 4-3-3 auflaufen wird, auch wenn sich eine Variante mit einer Dreierkette anbieten könnte.

Hier wird man situativ auch auf verschieden Blaupausen zurückgreifen, demnach haben Spieler, die vielseitig einsetzbar sind, wohl die besten Karten haben. Grundlegend könnte Gladbach mit einer Vierkette starten, doch durch die Aufstellung von Denis Zakaria wäre ein zwischenzeitlicher Wechsel auf ein Abwehr-Trio unproblematisch.

Im Tor wird Yann Sommer stehen, die Viererkette vor ihm werden Stevie Lainer, Matthias Ginter, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini bilden. Mit Christoph Kramer, Florian Neuhaus und Zakaria sollte dann die Zentrale variabel genug besetzt werden - damit hätten wir bereits acht Spieler, die beim 3:2 im Hinspiel ebenfalls begannen.

Lars Stindl
Lars Stindl ist wieder fit und gierig / INA FASSBENDER/Getty Images

Doch für die restlichen drei freien Plätze bewerben sich gleich sieben Spieler. Im Hinspiel setzte Rose auf Breel Embolo, Jonas Hofmann und Lars Stindl, auch weil Alassane Plea und Marcus Thuram damals verletzungs- oder körperflüssigkeitsbedingt fehlten.

Während Plea zuletzt gegen Bielefeld von der Bank kam und traf, machte Thuram ein klasse Spiel in vorderster Front. Embolo traf sogar doppelt gegen die Arminia - wie auch Hofmann im Hinspiel gegen den FC Bayern. Hannes Wolf zeigt eine ansteigende Form und war gegen Bielefeld der Dreh- und Angelpunkt in der Offensive, für Valentino Lazaro spräche dessen Vielseitigkeit.

"Breel Embolo hat zuletzt stark gespielt und seine gute Form im Training bestätigt. Das trifft aber auf viele andere Spieler auch zu. Vorne sind alle gesund, Lars Stindl kommt zurück. Wir haben eine große Auswahl und müssen die richtigen Jungs aufs Feld bringen", weiß auch Rose um die Optionen.

Doch festlegen muss man sich auf drei Spieler. Demnach bietet sich an, mit Thuram, Hofmann und Embolo in die Partie zu gehen. Während Tikus und Hofmann die offensiven Außen besetzen könnten, schlüpft Embolo in die Rolle der abkippenden Neun, die Stindl im Hinspiel ausfüllte.

Mit dem Capitano, der diesmal als Joker die Bayern-Abwehr kollektiv zum Bockwurst-Stand schicken will, Hannes Wolf, Alassane Plea und Valentino Lazaro hätte man vier äußerst hochwertige Alternativen für den weiteren Verlauf des Spiels, wobei Lazaro auch als frische Luft auf den Außenverteidigerpositionen sorgen kann.

Wie auch immer sich Rose entscheiden wird, letztlich geht es nur um die Höhe des Sieges der Borussia. Die Meisterschaft des FC Bayern wird man damit nicht verhindern und auch das Erreichen der Europa League bliebe für Gladbach wohl ein verwehrtes Ziel. Dennoch wird man sich wenigstens über ein letztes Highlight unter Rose freuen dürfen.


Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung beim FC Bayern:

Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung
Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung /