FC Bayern siegt im Supercup - Favre "entscheidet" mit Haaland-Wechsel das Match
Von Jan Kupitz

Der FC Bayern ist deutscher Supercup-Sieger! Die Münchener setzten sich am Mittwochabend mit 3:2 gegen den BVB durch, der erst in der zweiten Halbzeit in Fahrt gekommen war.
Tore:
1:0 Tolisso (18.)
2:0 Müller (32.)
2:1 Brandt (39.)
2:2 Haaland (55.)
3:2 Kimmich (82.)
Beide Teams traten im Supercup nicht in Bestbesetzung an: Der FC Bayern startete ohne Alaba, Sané und Goretzka, beim BVB fehlten die erkrankten Bürki und Sancho - Witsel, sowie die formstarken Teenies Bellingham und Reyna wurden zunächst geschont.
Die Münchener erwischten den besseren Start in die Partie und lagen nach der ersten halben Stunde folgerichtig mit 2:0 in Führung. Das 1:0 durch Tolisso fiel nach einem schulbuchmäßigen Konter nach einer BVB-Ecke - die altbekannte Standardschwäche der Dortmunder schlägt sich somit nun auch noch bei eigenen Standards nieder.
Jetzt kriegen wir nicht nur keine eigenen Ecken hin, jetzt kassieren wir noch Gegentore nach eigener Ecke. Entwicklung. #bvb #fcbbvb
— andreas_bvb (@andreas_bvb) September 30, 2020
Das war so ungefähr die Definition eines perfekten Konters. #FCBBVB
— Linda (@xoxoli_a) September 30, 2020
Beim 2:0 nutzte Müller seine Körpergröße im Kopfballduell gegen Passlack aus - das Münchener Urgestein hatte keine Probleme, eine Maßflanke von Davies ins kurze Eck einzunicken.
Zwei Tore Rückstand gegen den großen Rivalen, das gefällt natürlich keinem BVB-Fan. Und so machten auf Twitter nach dem zweiten Gegentreffer schon wieder die "Favre Raus"-Forderungen die Runde. Muss irgendein Reflex sein, der nach jedem schlechten Dortmund-Spiel wieder hervorkommt...
Favre is finished
— ZuberSZN (@scuderia_sge) September 30, 2020
Man , man Favre du Schlaftablette Go Home. ???
— Birke⚽⚽⚽BVB-FAN?????? (@verobirk98) September 30, 2020
Dass der BVB es besser kann, zeigte er sieben Minuten später: Nach einem unnötigen Ballverlust von Pavard schaltete die schwarz-gelbe Offensive schnell - über Reus und Haaland landete der Ball bei Brandt, der eiskalt zum Anschlusstreffer vollstreckte. Es war die mit Abstand beste Szene von Brandt, der ansonsten einen gebrauchten Abend erwischte und sich nicht nachhaltig für einen Stammplatz bewerben konnte.
Nach der Pause zeigte der BVB - wohl auch wegen des Anschlusstreffers - ein anderes Gesicht und trat mutiger auf. Dieses Vorgehen wurde auch schnell belohnt. Nachdem Meunier zunächst noch völlig frei vor Neuer seinen Abschluss in den Münchener Nachthimmel gejagt hatte, leitete Delaney einen starken Ballgewinn von Akanji gedankenschnell in die Schnittstelle weiter: Haaland hatte im Eins-gegen-eins gegen Neuer keine Probleme und schob lässig zum 2:2 ein!
Schöne Balleroberung von Akanji, Zuckerpass von Delaney und Haaland vollendet eiskalt! #FCBBVB
— Toni Cantona (@Don_Toni7) September 30, 2020
Dass Bayern konteranfällig ist, ist ja normal und man wird diese Situationen auch nicht immer verhindern können. Die Häufigkeit der letzten 2 Spiele ist aber ein großes Problem. #FCBBVB
— Justin Kraft (@Lahmsteiger) September 30, 2020
Kurz darauf hatte Haaland sogar die Chance, das Spiel komplett zu drehen und für Dortmund auf 3:2 zu stellen - dieses Mal behielt Neuer im direkten Duell jedoch die Oberhand und parierte den Schuss des Norwegers stark! Der BVB bekam immer weiter Oberwasser.
Das änderte sich allerdings mit der Auswechslung von Haaland, der nach 68 Minuten - wohl mit Blick auf das kommende Wochenende - ausgewechselt wurde. Ohne seinen Torjäger verlor der BVB wieder jegliche Gefahr im Angriff, so dass die Partie bis kurz vor Schluss vor sich hinplätscherte.
Warum will Favre den jungen ehrgeizigen Haaland schonen, während die Bayern den alten Lewandowski spielen lassen?
— BVB-Sympathisant | Sonstige News (@Borussia0977) September 30, 2020
Das war ein riesen Fehler.#FCBBVB
Und Haaland fragt sich immer noch, warum Favre ihn rausgenommen hat, als Bayern scheintot war. #FCBBVB
— Christian (@texterstexte) September 30, 2020
Favre hat spiel mit Haaland Auswechslung entschieden #FCBBVB
— Josh ?? (@LN4KING) September 30, 2020
Wieso bis kurz vor Schluss? Ganz einfach: Einen Angriff bekamen die Münchener dann doch noch zustande. Nach einem schlimmen Ballverlust im Spielaufbau von Delaney tauchte Kimmich vor Hitz auf - den ersten Schuss des Nationalspielers konnte der BVB-Keeper noch halten, doch im Nachschuss (von dem man wohl noch morgen rätseln wird, wie Kimmich den Ball letztlich erwischt hat) war Hitz machtlos.
Lupfer mit der Hacke im Liegen lol
— ?????ℝ???????? ?⚪ (@4_everfcb) September 30, 2020
?⚪#MiaSanMia #Packmas #FCBbvb
Supercup hin oder her, aber Kimmich (ja, man muss ihn nicht mögen) verkörpert den immensen Siegeswillen des FC Bayern wie kein anderer.
— Toni Cantona (@Don_Toni7) September 30, 2020
In den entscheidenden Spielen, macht er dann eben den Unterschied. #FCBBVB
Danach konnte Dortmund offensiv nichts mehr bewerkstelligen, weshalb die Münchener ihren zweiten Supercup-Sieg innerhalb einen Woche bejubeln durften. Nach einer guten ersten halben Stunde hatte der Rekordmeister jedoch merklich nachgelassen - damit wird Flick nicht zufrieden sein können.
Der BVB muss sich den Vorwurf gefallen lassen, die erste Halbzeit viel zu ängstlich angetreten zu haben. Mit so einer Einstellung und dem damit verbundenen 2:0-Rückstand wird es dann eben schwer, gegen den FC Bayern zu bestehen. Erst recht, wenn man dann noch seinen an diesem Abend besten Spieler auswechselt.