Fährmann im Fokus: Wechselt Geraerts zur Rückrunde im Schalke-Tor?

  • Marius Müller wieder fit
  • S04-Coach fällt Entscheidung im Tor
  • So plant Geraerts die Vorbereitung mit seinen vier Torhütern
Ralf Fährmann
Ralf Fährmann / Max Ellerbrake - firo sportphoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit Ralf Fährmann als Nummer eins ist der FC Schalke in die Winterpause gegangen. Karel Geraerts machte nun deutlich, dass das Team in dieser Konstellation auch in die Rückrunden-Vorbereitung gehen wird.

Von den letzten neun Pflichtspielen des FC Schalke stand Ralf Fährmann in acht Fällen zwischen den Pfosten. Damit konnte der 35-Jährige von der Verletzung von Marius Müller profitieren, der wiederum wegen des Ausfalls von Fährmann zum Saisonstart als zuverlässige Nummer eins in die Saison starten konnte.

Weil Müller nun wieder fit ist, stellt sich angesichts der angelaufenen Vorbereitung für die Rückrunde die Frage, in welcher Torwart-Konstellation der S04 nun trainieren und später auch wieder aufspielen wird.

Geraerts: Fährmann hat vorerst die Nase vorne - Müller und Co. bekommen aber ihre Chancen

Karel Geraerts setzte auf Nachfrage der WAZ ein klares Zeichen für Fährmann. Der langjährige Schalke-Keeper wird auch in die Vorbereitung als Nummer eins starten.

"Ralf hat es meiner Meinung nach sehr gut gemacht in den Spielen vor der Winterpause", attestierte ihm der Coach gute Leistungen. Zwar konnte sich Fährmann selbst nur selten auszeichnen, doch war er nun einmal Teil der Mannschaft, die sich zuletzt etwas stabilisieren konnte. Zu Müller sagte er: "Marius war ganz lange wegen einer Verletzung raus, ich muss erst einmal schauen, wie er sich auf dem Platz präsentiert. Am Mittwoch werde ich ihn zum ersten Mal live in einem kompletten Mannschaftstraining sehen."

Fährmann gänzlich abschirmen von der Konkurrenz wollte Geraerts ihn aber trotzdem nicht. Er betonte: "Ich schaue immer auf alle Torhüter, welche Antworten sie mir auf dem Trainingsplatz geben."

Damit eröffnete er insbesondere Müller, aber auch Justin Heekeren die Chance, sich für einen erneuten Wechsel im blau-weißen Gehäuse zu empfehlen. Diese Gelegenheit wird es auch in den zwei Testspielen geben: Jeder der vier Keeper, darunter auch Michael Langer, werde jeweils eine Halbzeit absolvieren.

Ein Vorteil für Schalke: Der WAZ zufolge ist zu vernehmen, dass sich die vier Torhüter trotz der Konkurrenz-Situation bestens, sogar "außergewöhnlich gut" verstehen.


Weitere Nachrichten rund um Schalke:

feed