EM-Play-Offs: Vier Endspiele offen - Deutschland gegen Ungarn oder Island
Von Yannik Möller

Es geht um die letzten vier Plätze bei der Europameisterschaft 2021: Die Play-Offs bestimmen, welche Nationalteams bei dem großen Turnier teilnehmen dürfen, die vier Finalspiele stehen nun fest. Deutschland kann in der eigenen EM-Gruppe noch Ungarn oder Island begrüßen.
Insgesamt werden 24 Nationen an der Europameisterschaft 2021 teilnehmen, in der Endrunde aufgeteilt in insgesamt sechs Gruppen á vier Mannschaften. Während die Gruppen A (Italien, Schweiz, Türkei, Wales) und B (Belgien, Dänemark, Finnland, Russland) bereits voll besetzt sind, wird um die vier jeweils letzten Plätze der übrigen Gruppen noch gespielt.
Die Play-Off-Spiele der EM Qualifiers waren eigentlich für den vergangenen März angesetzt. Aufgrund der Verschiebungen durch die anhaltende Coronakrise finden sie nun im Oktober beziehungsweise die finalen Endspiele im November statt. Insgesamt hatten 16 Nationalteams noch die Chance, sich einen der offenen Plätze zu sichern - diese hatten sich Norwegen, Israel, Georgien und Co. durch die Ergebnisse bei der Nations League 2018/19 sichern können. In kleinen Gruppen wird durch das anschließende Endspiel je ein Endrunden-Platz beim Turnier vergeben.
? Play-Offs Semi-Finals. ✅
— UEFA.com DE (@UEFAcom_de) October 8, 2020
[#BIHNIR 3:4 n.E., #SVKIRL 4:2 n.E., #SCOISR 5:3 n.E.]#EURO2020 | #EuroQualifiers pic.twitter.com/s6HNjjiheo
EM-Play-Offs: Deutschland wartet auf Ungarn oder Island - Haaland mit Norwegen nicht dabei
Inzwischen stehen die Finalspiele auch schon fest. So setzte sich am Donnerstagabend Serbien gegen Norwegen durch. In der Verlängerung konnte das Team um Aleksandar Mitrovic und Luka Jovic mit 2:1 durchsetzen. Erling Haaland, der mit dem norwegischen Team größtenteils ohne Chancen blieb, wird somit nicht zur EM fahren können. Die Serben treffen in ihrem Endspiel auf Schottland. Die wiederum setzten sich zuvor im Elfmeterschießen gegen Israel durch. Der Gewinner der Partie wird einen Platz in Gruppe D erhalten und somit auf England, Kroatien und Tschechien treffen.
Ungarn konnte 3:1 gegen Bulgarien gewinnen, Island 2:1 gegen Rumänien. Die beiden Sieger treffen somit aufeinander und machen unter sich den letzten Platz in Gruppe F aus. Gute Aussichten wird der Gewinner aber nicht bekommen, in dieser Gruppe warten neben Deutschland noch Weltmeister Frankreich und Europameister Portugal. 'Die Mannschaft', wie sie weiterhin genannt wird, bekommt also entweder noch Ungarn oder Island in die eigene Gruppe. Schon das Überstehen der Gruppenphase wird ein ganzes Stück Arbeit.
Zwei weitere Elfmeterschießen führen zum Duell zwischen Nordirland (4:3 gegen Bosnien-Herzegowina) und der Slowakei (4:2 gegen Irland). Für die beiden Nationen geht es um einen Startplatz in der Gruppe E, die sich vermutlich zwar als hartes Pflaster, durchaus aber auch als machbare Aufgabe beweisen kann. Dort warten schon Spanien, Schweden und Polen.
Das vierte Finalspiel machen Nordmazedonien (2:1 gegen Kosovo) und Georgien (1:0 gegen Belarus) unter sich aus. Die Teilnahme an der Europameisterschaft ist dementsprechend für beide Mannschaften noch möglich, sie werden für einen Platz in Gruppe C spielen. Mit Konkurrenten wie Österreich, der Niederlande und der Ukraine wird der Sieger aller Voraussicht nach jedoch eine klar untergeordnete Rolle übernehmen und auf kleine Außenseiter-Chancen hoffen müssen.
So wie die Halbfinal-Partien werden auch die Endspiele in nur einer Runde, also im direkten K.o.-Modus ausgespielt. Angesetzt sind die finalen vier Duelle für den 12. November.