Eintracht Frankfurt: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Bayern München

Eintracht Frankfurt Training Session and Press Conference
Eintracht Frankfurt Training Session and Press Conference / Harriet Lander/Getty Images
facebooktwitterreddit

Eintracht Frankfurt ist am Mittwochabend im DFB-Pokal-Halbfinale beim FC Bayern München zu Gast. Vor gut zwei Wochen gab die SGE in der Bundesliga ihre Visitenkarte beim deutschen Rekordmeister ab und zog mit 2:5 klar den Kürzeren. Trotz der Niederlage sieht Trainer Adi Hütter das Ligaspiel als gute Vorbereitung für das Pokalduell, bei dem seine Mannschaft als Außenseiter ins Rennen geht.

"Dass die Bayern Favorit sind, ist klar", sagte Hütter auf der obligatorischen Pressekonferenz am Dienstagnachmittag. Aktuell sei der Rekordmeister eine Klasse für sich. "Trotzdem fahren wir morgen nach München, um das vielleicht Unmögliche möglich zu machen", führte der SGE-Coach weiter aus. "Die Mannschaft ist heiß und will alles versuchen, um dort für eine Überraschung zu sorgen." Dafür brauche die Eintracht einen perfekten Tag und "der Gegner vielleicht einen etwas schwächeren", so Hütter.

"Klar ist, dass man nicht jeden Angriff der Bayern unterbinden kann."

Adi Hütter

Gegen das flexible Spiel des Titelverteidigers gelte es, die entsprechenden Lösungen zu finden. "Klar ist, dass man nicht jeden Angriff der Bayern unterbinden kann", betonte der Frankfurter Übungsleiter. "Dagegen brauchen wir ein bissiges und aggressives Team, das sich auch traut, nach vorne zu spielen", erklärte der Österreicher, der in München auf seinen vermeintlich wichtigsten Offensivspieler verzichten muss.

"Filip Kostic ist natürlich ein sehr wichtiger Spieler für uns", betonte Hütter. Am Mittwochabend müsse man den Angreifer, der beim 2:0-Erfolg im Viertelfinale gegen Werder Bremen kurz vor Schluss mit glatt Rot vom Platz gestellt wurde, im Kollektiv ersetzen. Für das Halbfinale steht neben dem Linksaußen auch Gelson Fernandes (Sehnenverletzung) nicht zur Verfügung. Goncalo Paciencia befindet sich nach überstandener Muskelverletzung wieder im Mannschaftstraining, das Pokalspiel dürfte jedoch noch zu früh kommen.

Fehlt rotgesperrt: Dauerbrenner Filip Kostic
Fehlt rotgesperrt: Dauerbrenner Filip Kostic / Alexander Hassenstein/Getty Images

Gegen den FC Bayern könnte Hütter seine Mannschaft in einer 3-4-2-1-Formation auflaufen lassen. In der Dreierkette vor Kevin Trapp wird es aller Voraussicht nach eine Veränderung geben. David Abraham, der bei der jüngsten 0:2-Niederlage gegen den 1. FSV Mainz 05 nicht zum Einsatz gekommen war, dürfte Stefan Ilsanker aus der Startelf verdrängen und neben Makoto Hasebe und Martin Hinteregger auflaufen. Auf der linken Außenbahn könnte Timothy Chandler für den gesperrten Kostic einspringen. Evan N'Dicka stellt die etwas defensivere Alternative dar. Auf der Gegenseite wird Almamy Touré erwartet.

Für das defensive Mittelfeld hat Hütter einige Kandidaten zur Auswahl. Denkbar ist, dass erneut Sebastian Rode und Dominik Kohr das Vertrauen erhalten. Im offensiven Mittelfeld dürften Daichi Kamada und Mijat Gacinovic beginnen. Für den Platz im Angriffszentrum bewerben sich Bas Dost und André Silva, der in den letzten Wochen die Nase vorn hatte und erneut starten könnte.

Die voraussichtliche Aufstellung von Eintracht Frankfurt im Überblick:

Die mögliche SGE-Startelf in München
Die mögliche SGE-Startelf in München /