Eintracht Frankfurt findet neuen Cheftrainer für U21

  • Dennis Schmitt kommt aus Paderborn
  • SGE II spielt in der Regionalliga
  • Der 31-Jährige soll NLZ-Talente weiter fördern und an Profi-Bereich heranführen
Dennis Schmitt übernimmt die zweite Mannschaft der SGE
Dennis Schmitt übernimmt die zweite Mannschaft der SGE / BSR Agency/GettyImages
facebooktwitterreddit

Eintracht Frankfurt hat einen neuen Cheftrainer für die zweite Mannschaft gefunden. Dennis Schmitt übernimmt ab der kommenden Saison die U21 der SGE in der Regionalliga. Der erst 31-Jährige kommt vom SC Paderborn, wo er ebenfalls die U21 als Cheftrainer betreut hatte. Als Co-Trainer folgt ihm Aber Mustafa zur Eintracht.

"Wir haben mit sehr vielen Trainern gesprochen und es gab ein außergewöhnlich hohes Interesse an der Position des U21-Trainers bei der Eintracht. Das unterstreicht abermals die Strahlkraft unseres Vereins. Dennis Schmitt war derjenige, der uns von Beginn an überzeugt hat. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir den Wechsel nun auch finalisieren und mit Arber Mustafa zudem auch die Position des Co-Trainers besetzen konnten", erklärte NLZ-Leiter Alexander Richter.

"Besonders im U21-Bereich brauchen wir einen Trainer, dessen oberstes Ziel die Weiterentwicklung unserer Talente ist. In der Ausbildung unserer Spieler sind die Trainer der entscheidende Faktor. Als NLZ ist es unser Primärziel, möglichst viele Talente für den Profibereich auszubilden. Wir sind uns sicher, dass Dennis Schmitt dafür genau der Richtige ist, und sehen unser U21-Trainerteam für die kommende Zeit sehr gut aufgestellt", ergänzte er.

Schmitt erklärte zur Verkündung: "Ich bin sehr froh, dass ich hier sein darf und sehe es als Privileg an, für einen so großen Verein arbeiten zu dürfen. Ich bin ein Kind aus der Region und dementsprechend glücklich, diese Möglichkeit zu erhalten. Wir wollen den Weg ebnen, um junge Talente in den Lizenzspielerbereich zu bringen."

Und weiter: "Ich selbst hatte das Glück, in einer zweiten Mannschaft spielen zu dürfen und kann mich deshalb gut in die Lage der Jungs hineinversetzen. Es gilt, mit ihnen auf dem Platz hart zu arbeiten, mit ihnen zu kommunizieren und sie in jeglicher Hinsicht zu unterstützen. Der Übergangsbereich ist sehr speziell, weil den zum Großteil sehr jungen Spielern die komplexe Vorbereitung auf den Profibereich bevorsteht. In diesem Bereich fühle ich mich als Trainer sehr wohl und kann es kaum erwarten, im Juni mit den Jungs zu starten und sie auf die kommende Spielzeit vorzubereiten."

Der 31-Jährige war selbst in der Jugend bei Mainz 05 und den Würzburger Kickers aktiv. Mit 25 Jahren musste Schmitt seine Spielerkarriere verletzungsbedingt beenden. Als Trainer arbeitete er in Würzburg, Belgien (Co-Trainer Royal Mouscron und VV St. Truiden) und zuletzt beim SCP.


manual