Dortmund schlägt Austria Wien 11:2 im Test

Der BVB hatte keine Mühe mit der Austria
Der BVB hatte keine Mühe mit der Austria / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Den zweiten Test zur neuen Saison bestritt Borussia Dortmund am Nachmittag gegen den FK Austria Wien. Es sollte ein gemütlicher Nachmittag werden.

  • Ergebnis: Borussia Dortmund : Austria Wien
  • Tore: 1:0 Reyna (9.), 2:0 Reyna (23.), 2:1 Monschein (33.), 3:1 Guerreiro (41.), 4:1 Pherai (45.), 5:1 Sancho (52.), 5:2 Jukic (53.), 6:2 Can (65.), 7:2 Wolf (73.), 8:2 Hazard (Foulelfmeter, 76.), 9:2 Bellingham (77.), 10:2 Duman (81.), 11:2 Schulz (86.)

Zu Beginn schickte Trainer Lucien Favre eine Viererkette mit Morey, Meunier, Akanji und Passlack vor Torwart Bürki auf das Feld. In der Zentrale durften sich Witsel und Guerreiro versuchen, während die jungen Knauff, Reyna und Pherai hinter Brandt für Wirbel sorgen sollten.

Bei besten Bedingungen im Stadion von Altach und sogar einigen Zuschauern sorgte Reyna nach einer schönen Kombination bereits nach neun Minuten für die Dortmunder Führung. Rund zehn Minuten später setzte sich Dortmund nach einem eigenen Eckball am Wiener Strafraum fest und am Ende einer Ballstafette legte Akanji mit der Hacke auf Reyna ab, der locker zum 2:0 einschoss (23.).

Doppelpack für Reyna!
Doppelpack für Reyna! / Daniel Kopatsch/Getty Images

Danach ließ Dortmund die Zügel ein wenig schleifen und die Austria kam schnell zum Anschlusstreffer - Akanji hatte nach einer Flanke von Suttner den Wiener Monschein aus den Augen verloren (33.). Doch der BVB fing sich wieder und legte noch vor der Pause nach. Zuerst schloss Guerreiro eine starke Kombination zum 3:1 ab (41.), bevor Pherai kurz vor dem Pausenpfiff zum 4:1 auf Vorlage von Witsel traf.

Der BVB macht es zweistellig

Zur zweiten Halbzeit wechselte Favre komplett durch. Hitz stand nun im Tor und vor ihm bildeten Wolf, Can, Piszczek und Schulz die Viererkette. In der Zentrale waren nun Raschl und Delaney zu sehen, während sich Sancho, Bellingham und Duman um die Unterstützung für Hazard kümmerten.

Und Dortmund legte sofort nach. Nach einem schönen Steilpass von Duman fand der aufgerückte Can im Wiener Strafraum Sancho, der zum 5:1 traf (52.). Nur wenige Sekunden später kam Wien wieder heran, als Dortmund unzureichend klärte und Jukic den Ball ins Tor nagelte (53.).

Kurz darauf zeigte sich Raschl elegant, als er den Ball mit dem Außenrist an die Latte nagelte. In der 65. Minute köpfte Can eine Ecke von Sancho etwas glücklich zum 6:2 ein.

Acht Minuten später zauberte Sancho den Ball an einem Verteidiger vorbei und am Ende drückte Wolf den Ball zum 7:2 über die Linie. Kurz darauf holte Raschl einen Elfmeter heraus, den Hazard lässig in der Tormitte versenkte (76.). Eine Minute später traf Bellingham per Lupfer zum 9:2 und legte danach zum 10:2 durch Duman auf (81.). Schulz legte fünf Minuten später unter Mithilfe des Wiener Keepers noch das elfte Tor nach, danach war Schluss.

Dortmund war der Austria in allen Belangen überlegen und konnte durch gute Kombinationen und hohe Laufbereitschaft glänzen.