Schalke Aufstellung: Die voraussichtliche Startelf gegen Freiburg

Ärgerte sich über den späten Ausgleichstreffer in Augsburg: Manuel Baum
Ärgerte sich über den späten Ausgleichstreffer in Augsburg: Manuel Baum / Lars Baron/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der FC Schalke 04 schrammte am letzten Spieltag denkbar knapp am ersten Bundesliga-Sieg seit Mitte Januar vorbei. Beim FC Augsburg mussten die Königsblauen in der Nachspielzeit den Treffer zum 2:2-Ausgleich hinnehmen. Trainer Manuel Baum sieht seine Mannschaft dennoch auf dem richtigen Weg und blickt dem Heimspiel am frühen Mittwochabend gegen den SC Freiburg optimistisch entgegen.

Auf der Pressekonferenz am Dienstagnachmittag ärgerte sich Baum immer noch über den späten Ausgleichstreffer in Augsburg. Der Schalke-Coach ist jedoch davon überzeugt, dass sich seine Mannschaft vom neuerlichen Rückschlag nicht herunterziehen lassen wird. "Gegen Augsburg hat man gesehen, dass da ein Team auf den Platz steht", gab der Übungsleiter zu Protokoll. Die Tendenz gehe klar in die richtige Richtung. "Ich bin davon überzeugt, dass die Chancen größer werden, dass wir den Dreier holen." Außerdem befinde sich seine Mannschaft physisch auf einem sehr guten Bundesliga-Niveau.

Für den Jahresendspurt habe man das Ziel ausgegeben, an den letzten drei Spieltagen sieben Punkte zu holen. "Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, worauf wir in den letzten beiden Partien hinauswollen", sagte Baum mit Blick auf die Heimspiele gegen Freiburg und Arminia Bielefeld. Gegen eine Mannschaft wie Freiburg "ist es jedoch zwingend notwendig", dass seine Spieler mit viel Intensität agieren, betonte der 41-Jährige, der am Mittwochabend nicht nur auf Mark Uth verzichten muss.

Uth & Rönnow fallen aus

Der Angreifer zog sich in Augsburg bei einem schweren Zusammenprall eine Gehirnerschütterung zu, durfte das Krankenhaus allerdings schon wieder verlassen. Neben Uth steht mit Goncalo Paciencia (Knieverletzung) ein weiterer Stürmer nicht zur Verfügung. Schlussmann Frederik Rönnow (Oberschenkelzerrung) fällt ebenfalls weiter aus. Amine Harit hingegen, der nach aufgehobener Suspendierung zuletzt wegen Knieproblemen fehlte, wird gegen Freiburg in den Kader zurückkehren.

Wurde nach seinem Zusammenprall ins Krankenhaus gebracht: Mark Uth
Wurde nach seinem Zusammenprall ins Krankenhaus gebracht: Mark Uth / Adam Pretty/Getty Images

Nach dem Unentschieden gegen den FCA hat Baum eigentlich nur wenig Anlass für Veränderungen an seiner Startelf. Die Viererkette vor Ralf Fährmann, mit Ozan Kabak und Salif Sané im Abwehrzentrum sowie Benjamin Stambouli und Bastian Oczipka auf den Außenbahnen, lieferte über weite Strecken eine solide Vorstellung ab und könnte erneut in dieser Besetzung beginnen. Als Alternative zu Stambouli, der eigentlich nicht auf der Rechtsverteidiger-Position zu Hause ist, steht Kilian Ludewig parat.

Harit vor Startelf-Rückkehr?

Im defensiven Mittelfeld ist Omar Mascarell gesetzt. Vor dem Kapitän dürften erneut Suat Serdar und Nassim Boujellab, der gegen den FCA nicht nur dank seines Treffers zu überzeugen wusste, das Vertrauen erhalten. Für den verletzten Uth könnte Harit in die Startelf rutschen und die Zehner-Position übernehmen. Can Bozdogan stellt ebenfalls eine Option dar. An vorderster Front könnten Benito Raman und Steven Skrzybski beginnen.

Die voraussichtliche Schalke-Aufstellung gegen Freiburg im Überblick:

Fährmann - Stambouli, Kabak, Sané, Oczipka - Mascarell - Boujellab, Serdar - Harit - Skrzybski, Raman