Die voraussichtliche Aufstellung des FC Augsburg gegen Wolfsburg
Von Christian Gaul

Zum Wiederbeginn spielt der FC Augsburg am Samstagnachmittag gegen den VfL Wolfsburg. Während bei den Augsburgern der Topstürmer auf der Kippe steht, werden sie auf einen anderen Akteur definitiv verzichten müssen - der neue Trainer Heiko Herrlich verzichtet freiwillig auf die Partie. Welche Startelf soll es in seiner Abwesenheit gegen die Wölfe richten? 90min wagt eine Prognose.
Heiko Herrlich hatte gegen die Ausgangsbeschränkungen verstoßen und wird sich nun vorerst von der Mannschaft fernhalten - der Start für den neuen Coach an der Seitenlinie wird daher bis auf Weiteres verschoben. Seine Assistenten Tobias Zellner und Jonas Scheuermann werden somit gegen Wolfsburg mit höheren Aufgaben betraut.
Sportlich gesehen ist die Frage nach der Aufstellung der Augsburger nur schwer zu beantworten. Lediglich im Bezug auf die Torhüterposition gab Herrlich einen kleinen Hinweis, der aber nicht eindeutig zu interpretieren ist.
#Herrlich: "@KoubekTom hat sich voll reingehauen und er hat definitiv eine Reaktion im Training gezeigt!" ➡️ https://t.co/l94A8Dco4j #FCAWOB pic.twitter.com/zK4wJ7HW7P
— FC Augsburg (@FCAugsburg) May 14, 2020
Betrachtet man jedoch die zuletzt gezeigten Leistungen Koubeks, ist anzunehmen, dass Andreas Luthe den Vorzug erhalten wird.
Finnbogason mit leichten Knieproblemen - sein Einsatz ist fraglich
Stürmer Alfred Finnbogason droht für die Partie gegen die Wölfe auszufallen, der Isländer leidet an einer Knieblessur. Bei ihm wird man kurzfristig einen Einsatz in der Strtelf abwägen - seine Alternative wäre Florian Niederlechner.
Ansonsten hat Herrlich einige Optionen für die Startelf. Geht man davon aus, dass der neue Coach auf Erfahrung im Abstiegskampf setzen wird, kristallisieren sich jedoch ein paar Kandidaten heraus.
#Herrlich: "Wir sind nur 5 Punkte vom Abstiegsplatz entfernt, das muss jeder verinnerlichen. Wir haben noch 9 Spiele und brauchen Punkte, um unser großes Ziel Klassenerhalt zu erreichen!" ➡️ https://t.co/l94A8Dco4j #FCAWOB pic.twitter.com/uBZ8eJnymg
— FC Augsburg (@FCAugsburg) May 14, 2020
So wird Stephan Lichtsteiner den Vorzug vor Raphael Framberger als Rechtsverteidiger erhalten und Tin Jedvaj neben Jeffrey Gouweleeuw in der Innenverteidung beginnen. In der Zentrale wird das Duo Khedira-Baier hinter Spielgestalter Eduard Löwen für die nötige Stabilität sorgen sollen. Marco Richter und Ruben Vargas werden die offensiven Außenpostionen besetzen und sollte es für Alfred Finnbogason nicht reichen, wird Florian Niederlechner als Sturmspitze auflaufen.
Die voraussichtliche Startelf des FC Augsburg in der Übersicht
Luthe - Lichtsteiner, Gouweleeuw, Jedvaj, Max - Khedira, Baier - Löwen - Richter, Niederlechner, Vargas