Die Preview zur UWCL 2024/25 - wie weit kann es für den FCB und VfL gehen?

Am 8. und 9. Oktober startet endlich wieder die Champions League der Frauen. Die besten Mannschaften Europas kämpfen um den Titel - es verspricht wieder eine spannende Saison zu werden. Der Ausblick auf die Königinnenklasse 2024/25.
Welches Team gewinnt in dieser Saison den beliebten Wettbewerb?
Welches Team gewinnt in dieser Saison den beliebten Wettbewerb? / Harold Cunningham/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Eckdaten

Am 8. und 9. Oktober findet der erste Spieltag der neuen Saison der Champions League, des wichtigsten Wettbewerbs im europäischen Vereinsfußball, statt. Anders als bei den Männern wurde der Modus bei den Frauen für diese Saison noch nicht geändert und es wird wie gewohnt in Gruppen gespielt. Insgesamt gibt es vier Gruppen mit je vier Mannschaften. Unter den sechzehn Mannschaften sind mit dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg auch zwei deutsche Teams.

Der letzte Spieltag der Gruppenphase findet am 17. und 18. Dezember statt. Danach werden die Viertelfinalspiele am 18./19. März (Hinspiel) und am 26./27. März (Rückspiel) ausgetragen. Die Halbfinalspiele sind für den 19./20. April (Hinspiel) und den 26./27. April (Rückspiel) angesetzt. Das Finale findet am 23., 24. oder 25. Mai in Lissabon statt.

Die Wölfinnen sind in der Gruppe A mit Olympique Lyon, AS Rom und Galatasaray. Die Münchnerinnen sind in einer Gruppe mit Arsenal, Juventus und Vålerenga.

Für den VfL geht es am 8. Oktober um 18.45 Uhr gegen AS Rom auswärts. Der FC Bayern empfängt Arsenal am 9. Oktober ebenfalls um 18.45 Uhr.

Kurzer Überblick zu den Gegnern des FC Bayern

Arsenal: Der Klub aus dem Norden Londons konnte sich in der vergangenen Saison nicht für die UWCL qualifizieren - nun sind sie wieder dabei. Am ersten Spieltag treffen sie auf den FC Bayern München. Beide Mannschaften haben Ambitionen, die Gruppe als Erster zu beenden und international ganz vorne mitzuspielen. Die vergangene Saison der Gunners war von Höhen und Tiefen geprägt: In der Liga zeigte das Team von Jonas Eidevall immer wieder schwankende Leistungen und tat sich vor allem gegen tiefstehende Mannschaften schwer und belegte am Ende den dritten Platz hinter Meister Chelsea und Manchester City. Einen Titel konnten sie jedoch feiern: den Continential Cup.

Allerdings hat der Verein den Anspruch, die Meisterschaft zu gewinnen und international ganz vorne mitzuspielen, was in den letzten Jahren nicht ganz geklappt hat. Beim letzten Aufeinandertreffen des FC Arsenal und des FC Bayern in der Champions League in der Saison 2022/23 im Viertelfinale gewann der FCB zwar das Hinspiel in München, musste sich am Ende aber in London geschlagen geben. Arsenal erreichte das Halbfinale.

Juventus: Erst in der Vorbereitung auf die neue Saison im Sommer kam es zu einem Testspiel zwischen dem italienischen Verein und den Münchnerinnen. Das Spiel endete torlos. In der zweiten Runde der Playoffs traf Juventus auf Paris Saint-Germain, die in der vergangenen Saison noch im Halbfinale standen, gegen die starken Italienerinnen aber eine schlechte Figur abgaben. Auch Juventus Turin hat in der Gruppe ein Wörtchen mitzureden und könnte den FC Bayern und Arsenal ärgern.

Vålerenga: Der Verein aus Oslo hat sich zum ersten Mal für die Champions League qualifiziert. Sie gelten zwar als Außenseiter in der Gruppe, sind aber durchaus für eine Überraschung gut. Seit 2011 spielt das Team in der höchsten norwegischen Liga und konnte sich dort etablieren und bereits mehrere Titel gewinnen, darunter die Toppserien 2020 und 2023.

Kurzer Überblick zu den Gegnern des VfL Wolfsburg

Lyon: Im Frauenfußball gehört der französische Verein zur Elite. Bereits acht Mal konnte Lyon die UWCL gewinnen und gehört in jeder Saison zum engeren Favoritenkreis. Für Wolfsburg wird Lyon eine schwere Aufgabe, denn das französische Team ist in Topform und fährt in der französischen Liga regelmäßig hohe Siege ein. Mit Stars wie Ada Hegerberg, Dzsenifer Marozsán und vielen anderen ist die Mannschaft auf allen Positionen stark besetzt und gehört zu Recht zur Spitze des europäischen Fußballs.

AS Rom: In der vergangenen Saison traf der FC Bayern auf den AS Rom und tat sich gegen den italienischen Meister schwer. Der Roma gelang es zwar nicht, sich für die nächste Runde zu qualifizieren, doch auch die Mannschaft aus Italien hat sich weiter verstärkt, unter anderem mit Verena Hanshaw, die mehrere Jahre bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag stand. Mit der Roma wartet auf Wolfsburg ebenfalls kein leichter Gegner.

Galatasaray: Auch Galatasaray hat Geschichte geschrieben und sich zum ersten Mal für die UWCL qualifiziert. Wie Vålerenga gelten sie zwar als Außenseiter in der Gruppe, doch auch der türkische Klub hat das Potenzial, die Gruppe aufzumischen und die großen Namen zu ärgern.

Die Favoriten auf den Titel - Titelverteidiger FC Barcelona will den Titel nicht hergeben

Der FC Barcelona gilt auch in dieser Saison als Favorit auf den Titel, doch die Blaugrana ist zu schlagen. In der vergangenen Saison besiegte der FC Chelsea die Mannschaft um Keira Walsh im Halbfinal-Hinspiel mit 1:0, verlor aber das Rückspiel. Bei der Klasse, die die Katalaninnen im Kader haben, ist es nicht verwunderlich, dass der FC Barcelona so erfolgreich ist. Die letzten beiden Titel gingen nach Barcelona, doch Vereine wie Chelsea, Lyon und auch der FC Bayern München wollen um den Titel mitspielen.

Die Blues wollen endlich die Königinnenklasse gewinnen. Seit Jahren spielen sie auch international auf höchstem Niveau, doch für den Titel hat es noch nicht gereicht. Das soll sich nun ändern: Trainerin Sonia Bompastor und Neuzugang Lucy Bronze wissen, wie es ist, Europas größten Wettbewerb im Vereinsfußball zu gewinnen. Bronze hat den Wettbewerb bereits fünf Mal gewonnen - dreimal mit Olympique Lyon und zweimal mit dem FC Barcelona. Der FC Chelsea ist auf allen Positionen gut besetzt und verfügt über große Klasse. Jetzt wollen sie endlich den Pokal in die Höhe stemmen.

Auf dem Zettel muss man auch immer den französischen Verein Olympique Lyon haben. Der Vereine gewann die Champions League schon ganze acht Mal, zuletzt 2022. Der Klub steht für große Erfolge im Frauenfußball und will auch international wieder welche feiern. In der vergangenen Saison standen sie im Finale, mussten sih dem FC Barcelona aber geschlagen geben.

Zwei deutsche Teams dabei - wie weit können sie kommen?

Der VfL Wolfsburg und der FC Bayern München vertreten die Bundesliga in der UEFA Women's Champions League und wollen international ein Ausrufezeichen setzen. In der vergangenen Saison scheiterte der VfL bereits in den Playoffs und konnte sich somit nicht für die Champions League qualifizieren, auch für den FC Bayern war bereits nach der Gruppenphase Schluss. In diesem Jahr soll es für die deutschen Mannschaften erfolgreicher laufen.

Beide Mannschaften verfügen über eine hohe Qualität. Vor allem der FC Bayern überzeugt in der Liga und ist seit 43 Ligaspielen ungeschlagen. In München will man zur europäischen Spitze gehören - das Potenzial hat das Team von Alexander Straus. In den nächsten Jahren kann es ganz nach oben gehen, wenn die Bayern auch international so diszipliniert auftreten wie in der Liga.

Das Erreichen des Viertelfinales sollte sicherlich das Minimalziel der beiden deutschen Vereine sein, aber auch in diesem Jahr sind die Gruppen nicht einfach und der Wettbewerb wird immer intensiver, sodass schon die Gruppenphase den VfL und FCB testen wird.


Weitere Frauenfußball-News lesen:

feed