Die niederländische Top-11 der Bundesliga
Von Janne Negelen

Die Bundesliga ist seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten Nationalitäten durchmischt. Aus vielen Ländern konnten sich einige Stars im deutschen Oberhaus etablieren. Zusammen könnten einige Nationen sogar eine Startelf aus reinen Bundesligaspielern bilden. 90min hat für euch eine niederländische Bundesliga-Auswahl zusammengestellt.
1. TW: Mark Flekken - SC Freiburg
Den gänzlichen Durchbruch schaffte Mark Flekken noch nicht. Nach dem Abgang von Alexander Schwolow ist der Niederländer nun aber ein heißer Kandidat für den Posten im Kasten der Freiburger. Auszeichnen konnte sich der 27-Jährige bisher vor allem durch ganz starke Reaktionen auf der Linie.
2. RV: Deyovaisio Zeefuik - Hertha BSC
Nach zehrenden Verhandlungen hat sich die Hertha den jungen Deyovaisio Zeefuik geschnappt. Der Rechtsverteidiger bringt viel Potential und Dynamik mit. Auch durch seine Physis will er in Deutschland glänzen. Die anderen Kandidaten um Joshua Brenet oder Kingsley Ehizibue hängt er aktuell doch eher ab.
3. IV: Jeremiah St. Juste - Mainz 05
In seiner Debütsaison für Mainz 05 zeigte sich Jeremiah St. Juste von einer beeindruckenden Seite. Die Qualitäten des Abwehrspielers liegen vor allem in der Physis und dem Antritt. Viele Angreifer kann er mit seiner Robustheit in Schach halten.
4. IV: Karim Rekik - Hertha BSC
Wenn Karim Rekik fit ist, dürfte er zum Stammpersonal vieler Bundesligisten gehören. In der vergangenen Saison ließ er sich durch Verletzungen zu sehr aus der Bahn werfen. In Top-Form ist der 25-Jährige allerdings ein bockstarker Verteidiger mit Stärken im Spielaufbau und dem Timing. Auch deshalb setzt er sich knapp vor Gouweleeuw durch.
5. LV: Daley Sinkgraven - Bayer Leverkusen
Auf der linken Seite gibt es in der Bundesliga kaum Kandidaten. Einzig Daley Sinkgraven zeigte über eine gewisse Zeit Erstliga-Niveau. In Leverkusen pendelt er immer wieder zwischen der Reservistenrolle und der Startelf. Entwickelt er sich noch weiter, kann er es dauerhaft packen.
6. ZM: Davy Klaassen - Werder Bremen
In einer schwachen Bremer Saison war es häufig Davy Klaassen, der zumindest etwas an der Top-Form kratzte. Kommt er an seine Leistungsgrenze, gehört er zu den komplettesten Mittelfeldspielern der Liga. Seine sieben Tore und sechs Vorlagen aus der vergangenen Spielzeit sind ein starker Wert.
7. ZOM: Jean-Paul Boëtius - Mainz 05
Klaassen könnte sich das Mittelfeld mit einem weiteren Mainzer teilen. Der etwas offensivere Jean-Paul Boëtius ist mit einigen Tricks ausgestattet und kann die gegnerische Defensivreihe mit viel Tempo überlaufen. Auch die Übersicht des 26-Jährigen ist vorbildhaft.
8. RA: Tahith Chong - Werder Bremen
Gerade erst ist Tahith Chong bei Werder angekommen. Der Youngster ist enorm vielseitig, konnte sich vor allem aber auf dem rechten Flügel auszeichnen. Ein enormer Antritt und der starke linke Fuß sind die Markenzeichen des Lockenkopfs, der die hohen Erwartungen erfüllen möchte.
9. LA: Javairô Dilrosun - Hertha BSC
Einer der wertvollsten niederländischen Stars der Bundesliga ist Javairô Dilrosun. Das begründet sich vor allem durch sein herausragendes Potential. Dem Flügelspieler mangelt es zwar noch an Konstanz; das reine Talent ist aber erstaunlich.
10. ST: Joshua Zirkzee - Bayern München
Bei den Bayern konnte sich Joshua Zirkzee in wenigen Minuten schon ganz groß zeigen. Der Angreifer weckt die Hoffnungen auf einen neuen Starstürmer, der Oranje zu großen Erfolgen bringen könnte. Dafür braucht der 19-Jährige aber auch Spielzeit. Mit Daishawn Redan steht ein weiterer Youngster vor dem Durchbruch.
11. ST: Wout Weghorst - VfL Wolfsburg
Immer besser scheint Wout Weghorst mit dem Fußball der Bundesliga zurecht zu kommen. In der vergangenen Saison lieferte er erneut Tore am Fließband und konnte sich damit für die Nationalmannschaft empfehlen. Bas Dost hat er den Rang abgelaufen.