Die 25 besten offensiven Mittelfeldspieler der Welt - Ranking
Von 90min-Redaktion

Offensive Mittelfeldspieler auf höchstem Niveau sind im modernen Fußball das Salz in der Suppe.
Während der klassische Zehner in Europa allmählich ausgedient hat, werden kreative Mittelfeldspieler, die die Fäden ziehen, Freistöße schießen und aus der Distanz den einen oder anderen Treffer erzielen, nach wie vor benötigt.
Hier sind die 25 besten offensiven Mittelfeldspieler der Welt:
25. Justin Kluivert
Justin Kluivert konnte sein Talent bei zahlreichen Stationen in Europa lediglich andeuten. Erst beim AFC Bournemouth in der Premier League ist der Niederländer aufgeblüht.
In der Saison 2024/25 wechselte Kluivert vom Flügel ins offensive Mittelfeld. Der Positionswechsel zahlte sich komplett aus, Kluivert spielte die beste Saison seiner noch jungen Karriere. 13 Tore und acht Vorlagen unterstreichen das.
24. Dejan Kulusevski
Dejan Kulusevski hat bei Tottenham Hotspur eine Vielzahl von Positionen bekleidet.
Der ehemalige Star von Juventus Turin spielte traditionell auf dem rechten Flügel und in letzter Zeit auch als falsche Neun, aber im offensiven Mittelfeld hat Ange Postecoglou das Beste aus dem talentierten Schweden herausgeholt, auch wenn er manchmal die defensive Organisation seines Teams opferte, um Kulusevski in einer fortschrittlicheren Rolle spielen zu lassen. Die nächsten Spielzeiten versprechen, für Kulusevskis Entwicklung entscheidend zu sein.
23. Brahim Diaz
Brahim Diaz hat eine ungewöhnliche Karriere hinter sich. Seine konstantesten Leistungen zeigte er während einer Leihe zur AC Mailand, wo er sich zum Stammspieler entwickelte.
Mittlerweile ist er zurück bei Real Madrid, und obwohl er nicht in jedem Spiel in der Startelf steht, bekommt Diaz eine ordentliche Anzahl an Spielminuten und nutzt seine Chancen, wenn sie sich ihm bieten. Seine Qualitäten mit dem Ball am Fuß sind außergewöhnlich.
22. James Maddison
James Maddison hatte es bei Leicester City nicht immer leicht. Brendan Rodgers setzte den Engländer aufgrund seiner mangelnden Defensivstärke zu wenig ein. Doch in den letzten Jahren hat er sich in dieser Hinsicht weiterentwickelt und ist zu einem der effizientesten Spielmacher der Premier League geworden.
Maddison ist ein risikofreudiger Spieler, der jedes Mal, wenn er im Angriffsdrittel in Ballbesitz kommt, die Zuschauer von den Sitzen reißt. Seit er bei Tottenham ist, hat er sich trotz einer schweren Verletzung gut entwickelt.
21. Julian Brandt
Julian Brandt ist schon lange eine feste Größe in der Bundesliga, und auch wenn manche von ihm noch Größeres erwartet hätten, ist er ein äußerst beeindruckender offensiver Mittelfeldspieler.
Hätte Borussia Dortmund am letzten Spieltag der Saison 2022/23 den deutschen Meistertitel geholt, wäre Brandt einer der Spieler gewesen, die als entscheidend für diesen Erfolg gegolten hätten.
Der Ballkünstler hat jedoch eine ganz schwierige Saison 2024/25 hinter sich. Der Stern von Brandt sinkt rapide. Der Spielmacher muss ganz schnell einen Kurswechsel vornehmen.
20. Isco
Man könnte meinen, die Zeit von Isco auf solchen Listen sei schon vorbei.
Der spanische Spielmacher verlor seinen Weg bei Real Madrid und konnte ihn beim FC Sevilla nicht wiederfinden. Nach einer Zeit ohne Verein wechselte er zu einem anderen Verein in Sevilla, Real Betis.
Seitdem hat er sich in La Liga prächtig entwickelt und es macht wieder Spaß, ihm zuzuschauen, denn er hat im offensiven Mittelfeld mit seinen Körpertäuschungen und seinen geschmeidigen Fähigkeiten viel Klasse. Mittlerweile ist Isco sogar wieder spanischer Nationalspieler! In der Saison 2024/25 ragte der Edeltechniker mit zwölf Toren und elf Vorlagen in 33 Spielen heraus.
19. Morgan Gibbs-White
Morgan Gibbs-White ist der Hauptgrund dafür, dass Nottingham Forest noch immer in der Premier League spielt, denn er hat die Verantwortung für die Offensive übernommen.
Der Mittelfeldspieler wird von Spiel zu Spiel immer besser und bleibt oft unter dem Radar, da es Forest an modernem Prestige mangelt. Dass er in einer Mannschaft spielt, die oft gegen den Abstieg kämpft, macht seine Leistungen jedoch nur noch beeindruckender.
In der Saison 2024/25 trat Gibbs-White dann gemeinsam mit Forest aus dem Schatten. Lange kämpften der englische Nationalspieler und Nottingham sogar um den Einzug in die Champions League.
18. Oihan Sancet
Bei Atletic Bilbao fliegt Oihan Sancet ein wenig unter dem Radar. Dabei ist der spanische Nationalspieler einer der besten offensiven Mittelfeldspieler der Welt.
In der Saison 2024/25 gelang Sancet bei Bilbao der ganz große Durchbruch. Mit 17 Toren und drei Vorlagen und einer herausragenden Saison in der Europa League findet Sancet als Teil der offensiven Elite mittlerweile auch Beachtung in ganz Europa.
17. Eberechi Eze
Gibt es in der Premier League einen unterhaltsameren Spieler als Eze? Wahrscheinlich nicht allzu viele.
Nach dem Abgang von Michael Olise zum FC Bayern ist Eze bei Crystal Palace noch wichtiger geworden. Der englische Nationalspieler verfügt über herausragende Qualitäten.
16. Enzo Millot
Mit der Ankunft von Sebastian Hoeneß und dem Aufschwung des VfB Stuttgart ist auch der Stern von Enzo Millot gestiegen. Der Franzose ist eine der Säulen im Team der Schwaben und hat maßgeblichen Anteil am Einzug in die Champions League 2024 sowie dem Gewinn des DFB-Pokal 2025.
Millot will nun den nächsten Schritt gehen. Der dribbelstarke Spielmacher hat bewiesen, dass er in den kommenden Jahren konstant zur europäischen Elite gehören kann.
15. Fermin Lopez
Im Star-Ensemble des FC Barcelona geht Fermin Lopez fast ein wenig unter. Der spanische Youngster, mittlerweile auch Nationalspieler, ist dennoch einer, der in den kommenden Jahren ganz groß heraus kommen kann.
Fermin war in der Saison 2024/25 kein unangefochtener Stammspieler bei Barca, brachte es aber dennoch auf beeindruckende acht Tore und zehn Vorlagen. Andere Top-Klubs sollen intensiv um ihn buhlen.
14. Morgan Rogers
Mit der Verpflichtung von Morgan Rogers hat Aston Villa einen absoluten Transfercoup gelandet. Der damals eher unbekannte Offensivmann kam im Februar 2024 für knapp zehn Millionen Euro und ist anderthalb Jahre später ein Vielfaches dessen Wert.
Bei Aston Villa ist Rogers explodiert. In der Saison 2024/25 bestach das frühere Talent von Manchester City mit 14 Toren und 15 Vorlagen. Rogers ist folgerichtig mittlerweile auch englischer Nationalspieler.
13. Nico Paz
Nico Paz ist einer der großen Entdeckungen der Saison 2024/25. Etwas unter dem Radar hat sich der Spielmacher beim italienischen Erstligisten Como zu einem grandiosen Mittelfeldspieler entwickelt.
Der Ballkünstler hat noch enorm viel Entwicklungspotenzial, steht aber jetzt schon auf den Wunschlisten der Top-Klubs und ist Teil der argentinischen Nationalmannschaft. Von Paz darf man sich in den kommenden Jahren ganz viel erwarten.
12. Rayan Cherki
Seit einigen Jahren gilt Rayan Cherki als großes Talent. In der Saison 2024/25 gelang dem Ausnahme-Fußballer nun auch der Spitze zur Weltklasse.
Dribbel- und Ballkünstler Cherki brachte es in der vergangenen Saison auf zwölf Tore und 20 (!) Vorlagen in 44 Spielen. Cherki ist mittlerweile Teil der französischen A-Nationalmannschaft und zum englischen Top-Klub Manchester City gewechselt.
11. Xavi Simons
Nachdem Xavi Simons bei der PSV Eindhoven herausragende Leistungen gezeigt hatte, wechselte er im Sommer 2023 zu PSG und anschließend auf Leihbasis zu RB Leipzig, um sich auf einem etwas höheren Niveau zu beweisen.
Auf besagtem "etwas höheren Niveau" hat sich Simons ausgezeichnet - um es vorsichtig auszudrücken. Er ist einer der besten Spieler der Bundesliga, muss aber konstanter werden. In seinem Alter natürlich verständlich. Nach einer weiteren, eher durchwachsenen Saison in Leipzig will Xavi nun den nächsten Schritt gehen und zu einem absoluten Top-Klub wechseln.
10. Bruno Fernandes
Der Druck, der mit der Verpflichtung eines hochdotierten Spielers von Manchester United einhergeht, ist nahezu unübertroffen - viele vor Bruno Fernandes sind daran zerbrochen.
In seinen ersten 18 Monaten im Verein hat der portugiesische Feingeist jedoch die Welt in Atem gehalten. Nach seiner Verpflichtung im Januar 2020 erzielte Fernandes in der zweiten Saisonhälfte 15 Premier-League-Tore in 14 Einsätzen, bevor er in der folgenden Saison 18 Mal in der Liga traf.
Fernandes hat in den letzten Jahren einige deprimierende Momente von United miterlebt, aber die Leistungen des Kapitäns haben die Red Devils oft vor einem noch tieferen Fall bewahrt.
9. Bernardo Silva
Es ist schwer, Bernardo Silva auf eine bestimmte Position festzulegen, denn er könnte auf fast jeder Position spielen. Diese Vielseitigkeit ist es, die ihn für Manchester City und Pep Guardiola so wertvoll macht.
Der portugiesische Nationalspieler ist ein brillanter Spieler, der bei Bedarf auch mal ein paar Akzente setzen kann. Guardiola verlässt sich in den hochkarätigen Begegnungen oft auf Silvas Einfallsreichtum und Spielwitz.
8. Phil Foden
Pep Guardiola hat in der Vergangenheit die "besonderen Qualitäten" des englischen Nationalspielers mehrfach gelobt. Foden gleitet über das Spielfeld, bevor er mit dem Ball am Fuß ein Höchstmaß an technischer Qualität ausstrahlt. Er ist ein Spieler, den man einfach nicht aus den Augen lassen kann, so virtuos ist er.
Der Premier-League-Spieler der Saison 2023/24 ist auch ohne Ball ein Gewinn, und Pep hat ihn in etlichen Funktionen eingesetzt - die er alle auf höchstem Niveau erfüllt. Nicht viele verfügen über Fodens Flexibilität.
7. Dani Olmo
Nach seiner Zeit bei Dinamo Zagreb wechselte Dani Olmo Mitte der Saison 2019/20 zu RB Leipzig und hatte großen Anteil daran, dass die Roten Bullen unter Julian Nagelsmann ins Halbfinale der Champions League einzogen.
Olmo fügte sich nahtlos in Nagelsmanns System ein und wurde von dem deutschen Trainer auf dem gesamten Spielfeld eingesetzt.
Seitdem hat sich der Spanier zu einem prominenten Mitglied der Nationalmannschaft entwickelt und trug mit wichtigen Toren zum Triumph Spaniens bei der EM 2024 bei. Mittlerweile spielt Olmo für den katalanischen Spitzenklub FC Barcelona und ist auf dem besten Weg, einer der nächsten spanischen Superstars zu werden.
6. Kevin De Bruyne
Nur wenige Spieler vereinen Power, Kraft, Kreativität und technisches Können wie Kevin De Bruyne.
Wenn man ihm zu viel Platz lässt, findet De Bruyne den freien Mitspieler überall auf dem Feld. Wenn man ihn einschnürt, schafft er Platz mit einem seiner unwiderstehlichen Vorstöße.
Die Verteidiger sind ahnungslos, wie sie ihn stoppen sollen, was die Aura von De Bruyne nur noch verstärkt. 2024/25 musste KDB verletzungsbedingt kürzer treten. Im Sommer folgte sein Wechsel zum SSC Neapel.
5. Cole Palmer
Cole Palmer ist ein wahres Phänomen! Seit er zu Beginn der Saison 2023/24 von Man City zum FC Chelsea wechselte, hat er eine außergewöhnliche Karriere hingelegt. In der Premier League kam er auf 33 Scorerpunkte und wurde verständlicherweise zum besten Youngster der Saison gewählt.
Seitdem er mit England im EM-Finale stand, hat Palmer seinen bemerkenswerten Aufstieg in die oberen Ränge des Spitzenfußballs fortgesetzt, auch wenn er in der Saison 2024/25 nicht mehr ganz so torgefährlich war.
Der Himmel ist die Grenze für den Youngster, der auch die Vielseitigkeit und Spielintelligenz besitzt, um auf der Außenbahn zu spielen.
4. Martin Ödegaard
Das ehemalige Wunderkind von Real Madrid hat sich zu einer echten Persönlichkeit entwickelt. Ödegaard war bereits Kapitän der norwegischen Nationalmannschaft und wurde anschließend auch zum Spielführer von Arsenal ernannt.
Ödegaard ist mit einem ordentlichen linken Fuß gesegnet und gehört zu den Spielern, die ein wunderbares Gefühl für das Spiel haben. Er versteht das Timing und kann fast jeden Pass spielen. Seine Spielmacherqualitäten gehören zu den besten der Welt.
3. Jamal Musiala
Jamal Musiala ist der wohl begnadetste Dribbler, den der Fußball aktuell zu bieten hat. Der deutsche Nationalspieler lässt seine Gegenspieler Woche für Woche wie Trainingsstangen aussehen. Zudem wird Musiala auch immer torgefährlicher.
Für Musiala gibt es keine Limits. Zuletzt unterschrieb er einen Mega-Vertrag beim FC Bayern. Ihm gehört die Zukunft beim deutschen Rekordmeister sowie in der Nationalmannschaft.
2. Jude Bellingham
Als Jude Bellingham von Borussia Dortmund zu Real Madrid wechselte, ahnte wohl kaum jemand, welche Wirkung er bei den Königlichen von Beginn an haben würde.
Der englische Nationalspieler war bereits in der Bundesliga für seine Konstanz bekannt, doch in den ersten Monaten unter Carlo Ancelotti entwickelte er sich zu einem echten Offensivstar und füllte die Lücke, die Karim Benzema hinterlassen hatte, mit Bravour.
Gleich in seiner ersten Saison zum Spieler der Saison von Real Madrid und La Liga gewählt zu werden, ist keine Kleinigkeit. Der kraftvolle und vielseitige Mittelfeldspieler war entscheidend für das Double von Los Blancos 2023/24.
2024/25 litt Bellingham auch unter den eher mauen Leistungen der Königlichen. Nichtsdestotrotz ist er einer der herausragenden Mittelfeldspieler der Welt.
1. Florian Wirtz
Als die Bundesliga nach der Covid-bedingten Pause im Jahr 2020 die Rückkehr des Fußballs einläutete, gehörte Bayer Leverkusen zu den Mannschaften, auf die die Fußballfans gespannt waren.
Der Name Kai Havertz war in aller Munde, aber es war Florian Wirtz, der so manchen Fan mit der Zunge schnalzen ließ. Es dauerte zwar einige Zeit, bis der Youngster regelmäßig für die Werkself spielte, doch bevor er sich im März 2022 einen verheerenden Kreuzbandriss zuzog, hatte sich Wirtz als eines der besten Nachwuchstalente der Welt etabliert.
Glücklicherweise ist der Youngster von der schweren Verletzung gut zurückgekehrt - Wirtz kann so ziemlich alles und ist ein offensiver Mittelfeldspieler von Weltklasse-Format.
In diesem Sommer wechselt Wirtz von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool - der letzte Schritt an die absolute Weltspitze für den Zauberfuß.
manual