Die 25 besten Innenverteidiger der Welt - Ranking

Die besten zentralen Abwehrspieler der Welt
Die besten zentralen Abwehrspieler der Welt /
facebooktwitterreddit

Ein erstklassiger Innenverteidiger ist im modernen Fußball unheimlich wertvoll. Diese Rolle erfordert nicht nur außergewöhnliche mentale und physische Eigenschaften, sondern auch die Fähigkeit, eine Abwehrreihe zu führen und zu organisieren.

Es gibt nur wenige, die diese Rolle im Laufe der Jahre gemeistert haben. Hier sind die momentan 25 besten Innenverteidiger von 90min:

25. Jonathan Tah

Jonathan Tah
Jonathan Tah / Dylan Buell/GettyImages

Nach vielen Saisons, in denen sich Jonathan Tah zumindest nicht deutlich vom Bundesliga-Durchschnittsniveau abheben konnte, spielte er in der Leverkusener Meistersaison 2023/24 groß auf. Der 1,95-Meter-Riese war der absolute Abwehr-Chef der erfolgreichen Alonso-Elf.

Tah blieb auch in der Saison 2024/25 ein fester Bestandteil von Leverkusens Abwehr, wenngleich er nicht mehr ganz so glänzen konnte. Tah hat häufiger Probleme gegen schnelle und wendige Gegenspieler. Man darf gespannt sein, ob er es trotz dieses Defizits beim FC Bayern packt.

24. Kim Min-jae

Min-Jae Kim
Kim Min-jae / Alexander Hassenstein/GettyImages

Die Fans in ganz Europa wurden auf den unbezwingbaren Kim Min-jae aufmerksam, als der Südkoreaner die Abwehr von Napoli beim Scudetto-Triumph 2022/23 anführte.

Seit dem Wechsel zum FC Bayern dürfen wir Kim nun in der Bundesliga bestaunen. Unter Thomas Tuchel stand Kim 2023/24 oft auf verlorenem Posten, als die Bayern den Anschluss an die Bundesliga verloren. Zudem machte er in der Champions League gegen Real keine gute Figur.

Doch unter Vincent Kompany - einem ehemaligen Innenverteidiger, der Talente erkennt, wenn er sie sieht - hat sich Kim deutlich gesteigert. Der Südkoreaner spielte eine starke Hinrunde, ehe er wieder in alte Muster zurückfiel. Dies kann Kim aber nur zum Teil angelastet werden, weil er sich die gesamte Rückrunde mit Verletzungsproblemen über den Platz kämpfen musste.

Ob man den echten Kim beim FC Bayern nochmal sieht, wird die Zukunft zeigen.

23. Edmond Tapsoba

Edmond Tapsoba
Edmond Tapsoba / Alexander Hassenstein/GettyImages

Bayer Leverkusens kometenhafter Aufstieg unter Xabi Alonso wurde durch die beeindruckenden Leistungen von Edmond Tapsoba begünstigt.

Der Nationalspieler aus Burkina Faso verfügt über die nötige Athletik, um auf höchstem Niveau zu spielen, und hat sich unter der Anleitung des Spaniers enorm verbessert. Bruder Leichtfuß war gestern - jetzt ist Tapsoba ein Top-Verteidiger!

Nach dem Abgang von Tah im Sommer 2025 dürfte Tapsoba noch mehr zur Leader-Figur in Leverkusen werden. Allerdings muss er künftig auf Lehrmeister Xabi Alonso verzichten.

22. Micky van de Ven

Micky van de Ven
Micky van de Ven / Marc Atkins/GettyImages

Micky van de Ven hat sich nach seinem Wechsel aus Wolfsburg erstaunlich schnell in Nordlondon eingelebt. Der niederländische Innenverteidiger wurde bei Tottenham auf Anhieb ein Leistungsträger. Allerdings wurde der Niederländer auch von einigen Verletzungen eingeholt, die seinen Rhythmus unterbrachen.

Van de Ven hat noch viel Spielraum, um sich in den kommenden Jahren zu verbessern und auf dieser Liste nach oben zu klettern, aber er spielt bereits auf einem beeindruckenden Niveau in der stärksten Liga der Welt. Insbesondere seine Schnelligkeit ist eine ganz besondere Trumpfkarte.

21. John Stones

John Stones
John Stones / Nigel French/Allstar/GettyImages

John Stones hat bei Manchester City Höhen und Tiefen hinter sich. Der Engländer musste ordentlich kämpfen, um sich im Star-Ensemble von Pep Guardiola überhaupt durchzusetzen. Der Engländer nahm jedoch die Herausforderung an und wurde immer besser.

Mit seiner Leichtigkeit im Ballbesitz verhalf Stones City zu einem brillanten Triple 2022/23. Seitdem ging die Leistungskurve etwas nach unten. 2024/25 hatte der 31-Jährige mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Ist Stones jedoch fit, gehört er noch immer zu den Top-Premier-League-Verteidigern.

20. Cristian Romero

Cristian Romero
Cristian Romero / Visionhaus/GettyImages

Die Fans von Tottenham haben sich schnell in den aggressiven ud leidenschaftlichen Cristian Romero verliebt.

Romero ist ein harter Zweikämpfer, der sich im Ballbesitz gut zurechtfindet. Vor seinem Wechsel zu den Spurs wurde er für seine Leistungen bei Atalanta zum Verteidiger des Jahres in der Serie A gewählt.

Als Weltmeister und zweifacher Copa-America-Champion ist Romero ein Schlüsselspieler für Tottenham, auch wenn er gelegentlich zu vermeidbaren Fehlern neigt.

Seine Saison 2024/25 verlief aufgrund einiger Verletzungen holprig, jedoch war Romero in den entscheidenden Europa-League-Spielen zur Stelle.

19. Josko Gvardiol

Josko Gvardiol
Josko Gvardiol / Richard Sellers/Allstar/GettyImages

Die Saison 2022/23 war für Josko Gvardiol sehr erfolgreich: Er führte Kroatien ins Halbfinale der Weltmeisterschaft, gewann den DFB-Pokal und wurde mit RB Leipzig Dritter in der Bundesliga.

Im Sommer 2023 folgte der große Wechsel zu Manchester City. Gvardiol hat sich im englischen Fußball gut eingelebt, auch wenn er beim Premier-League-Meister mal als Linksverteidiger und mal als Innenverteidiger agiert.

Seine Zweikampfstärke und seine Ruhe am Ball machen Gvardiol auf beiden Positionen zu einen Top-Spieler, wenngleich er innen sicher etwas besser aufgehoben ist.

18. Manuel Akanji

Manuel Akanji
Manuel Akanji / Maja Hitij/GettyImages

Akanji, der in seiner Zeit bei Borussia Dortmund nicht sonderlich geschätzt wurde, ist einer der vielen, vielen Spieler, die von der Zusammenarbeit mit Pep Guardiola profitiert haben.

Der Schweizer ist bei den Skyblues längst etabliert und gehört zu den verlässlichsten Abwehrspielern. Akanji besitzt keine wirklichen Schwächen, ist ein guter Allrounder und kann nicht nur innen, sondern auch außen in der Abwehrkette eingesetzt werden.

17. Nico Schlotterbeck

Nico Schlotterbeck
Pau Barrena/GettyImages

Vor allem in der Champions League hat Nico Schlotterbeck in den letzten Jahren einige große Schlachten geschlagen. Der Abwehrspieler von Borussia Dortmund agiert nicht immer fehlerfrei, hat sich jedoch weitgehend stabilisieren können.

Schlotterbeck ist groß, kopfballstark, schnell auf den Beinen und mit einem sehr guten linken Fuß ausgestattet. Stellt er sich in der ein oder anderen Situation noch geschickter an, kann er zur Weltklasse heranreifen. Vor seiner Verletzung im April war er an diesem Niveau aber schon recht nahe dran.

Der 25-Jährige könnte in den kommenden Jahren auch im DFB-Team noch eine ganz entscheidende Figur werden.

16. Gleison Bremer

Gleison Bremer
Gleison Bremer / Jonathan Moscrop/GettyImages

Gleison Bremers Entwicklung bei Torino gipfelte darin, dass der Brasilianer die Auszeichnung für den besten Verteidiger der Serie A in der Saison 2021/22 erhielt.

Juventus war entsprechend beeindruckt und gab rund 40 Millionen Euro für den Verteidiger aus. Das war ein kluger Schachzug von La Vecchia Signora, die in letzter Zeit auf dem Transfermarkt nicht gerade zimperlich war.

Die Verpflichtung von Bremer war ein Coup, denn der Brasilianer wurde ein wichtiges Mitglied der Startelf und hat sich als einer der besten Verteidiger Europas etabliert. Aufgrund eines Kreuzbandrisses hatt er jedoch seit Ende September 2024 kein Spiel mehr bestreiten können.

15. Alessandro Buongiorno

Alessandro Buongiorno
Image Photo Agency/GettyImages

Der italienische Nationalspieler schloss sich im Sommer 2024 vom FC Turin kommend dem SSC Neapel an. Der 1,90-Meter-Hüne spielte von Beginn an grandios auf und war einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass Napoli von Beginn an auf Kurs Meisterschaft war.

Zwar kamen in der Rückrunde einige Verletzungen dazwischen, jedoch konnten seine Kollegen die Meisterschaft letztlich trotzdem sichern. Buongiorno dürfte in den kommenden Jahren bei Neapel und der italienischen Nationalmannschaft noch entscheidender werden.

14. Iñigo Martínez

Iñigo Martinez
Judit Cartiel/GettyImages

Iñigo Martínez ist ein Spätstarter, wie er im Buche steht. Der Spanier ist bereits 34 Jahre alt und war oft nur zweite Wahl bei den Katalanen. Hansi Flick setzt jedoch bedingungslos auf den Routinier und wurde bis jetzt belohnt.

Martínez ist mit seiner Erfahrung die passende Ergänzung zu Abwehr-Juwel Cubarsí. Zwar ist der Routinier nicht sonderlich athletisch, jedoch löst er viel mit Auge und Spielübersicht. Zudem überzeugt er mit einer Zweikampfquote von 66 Prozent. Auch im Kopfballspiel ist der Spanier in der Defensive wie Offensive nicht zu unterschätzen.

13. Ronald Araujo

Ronald Araujo
Ronald Araujo / Eurasia Sport Images/GettyImages

Ronald Araujo ging mit dem FC Barcelona in den letzten Jahren durch Dick und Dünn und war auf dem Weg dazu, einer der besten Innenverteidiger der Welt zu werden. Allerdings wurde er gerade in der abgelaufenen Saison von vielen Verletzungen gestoppt und spielte daher keine ganz große Rolle.

Grundsätzlich gebührt Araujo aber schon zu den sehr guten Verteidigern. Er ist zwar nicht der Beste mit dem Ball am Fuß, aber in der Abwehr stets am richtigen Ort. Sein taktisches Gespür und seine Präsenz in der Luft machen ihn zu einem der potenziell besten La-Liga-Verteidigern.

12. Eder Militao

Eder Militao
Eder Militao / Juan Manuel Serrano Arce/GettyImages

Die Abgänge von Sergio Ramos und Raphael Varane bei Real Madrid bedeuteten, dass jemand in die großen Fußspuren treten musste.

Es war Eder Militao, der zunächst in die Bresche sprang, und der Brasilianer bildete bald ein hervorragendes Duo mit Neuzugang David Alaba, als Real in der Saison 2021/22 das Double aus La Liga und Champions League schaffte.

Militao bringt alles mit, was ein Top-Innenverteidiger braucht, hatte jedoch in den letzten Spielzeiten mit enorm viel Verletzungspech zu kämpfen. Im November 2024 riss er sich zum zweiten Mal das Kreuzband und hat folgerichtig kein Saisonspiel mehr bestreiten können.

Im Grunde gehört Militao von seinen Fähigkeiten in die Top-10, jedoch muss man abwarten, wie er den erneuten Nackenschlag wegstecken kann.

11. Dayot Upamecano

Dayot Upamecano
Dayot Upamecano / Eurasia Sport Images/GettyImages

Dayot Upamecano stand in den vergangenen Jahren immer wieder heftig in der Kritik. Gerade in den wichtigen Spielen unterliefen dem Franzosen zu viele Fehler. Folgerichtig stand er beim FC Bayern auch schon auf der Verkaufsliste.

Mit dem Kommen von Vincent Kompany hat sich jedoch einiges, wenn nicht gar alles verändert. Der athletische und zweikampfstarke Innenverteidiger hat in der abgelaufenen Saison eine herausragende Hinrunde gespielt und war auch in der Rückrunde sehr ordentlich unterwegs, ehe er von einer Knieverletzung gestoppt wurde.

Seine beste Saison im Bayern-Trikot war es dennoch. Für die Zukunft kann man sich noch einiges erwarten.

10. Gabriel

Gabriel
Gabriel / Justin Setterfield/GettyImages

Gabriel wurde vielleicht zunächst als das schwache Glied in seiner Partnerschaft mit William Saliba angesehen, als Arsenal 2022/23 dem Premier-League-Titel sehr nahe kam. Doch das ist nicht mehr der Fall.

Der Brasilianer war in den letzten beiden Saisons für die Gunners von immenser Bedeutung und spielte eine wichtige Rolle in der Arsenal-Abwehr. Der Brasilianer ist athletisch und enorm zweikampfstark. Zudem ist er bei Standardsituationen praktisch nicht zu stoppen und hat einige Tore für Arsenal erzielt.

9. Willian Pacho

UEFA Champions League Final 2025Paris Saint-Germain v FC Internazionale Milano
ANP/GettyImages

Willian Pacho hat eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Nach seinem Wechsel von Frankfurt zu PSG schaffte er es in kürzester Zeit, zum Stammspieler aufzusteigen.

Der Ecuadorianer ließ auf Anhieb keine Schwächen aufblitzen und wurde von Wochen stärker. Gemeinsam mit Marquinhos bildete der 23-Jährige ein geniales Duo. Am Ende war es auch sein Verdienst, dass die Pariser nach einigen gescheiterten Anläufen den Henkelpott gewinnen konnten.

Pacho bringt alles mit, was ein moderner Innenverteidiger braucht und konnte in der abgelaufenen Ligue-1-Saison mit einer unglaublichen Passquote von 95 Prozent überzeugen.

8. Pau Cubarsí

Pau Cubarsi
Soccrates Images/GettyImages

Trotz seines Alters von 18 Jahren hat Pau Cubarsí schon 80 Pflichtspiele für Barca gemacht und ist Stammspieler in der Innenverteidigung. Cubarsí verteidigt konzentriert und abgeklärt und kann auch im Spielaufbau seine Fähigkeiten in die Waagschale werfen.

Im Champions-League-Halbfinale gegen Inter Mailand musste er ein wenig Lehrgeld bezahlen, indem er mit einer etwas zu mutigen Grätsche einen Elfmeter verursachte.

Unter dem Strich ist Cubarsí aber wohl das größte Abwehr-Talent der Welt. Kein anderer Spieler ist in einem vergleichbaren Alter schon ähnlich weit.

7. Ruben Dias

Ruben Dias
Ruben Dias / Luciano Lima/GettyImages

Ruben Dias hatte einen unglaublichen Start in seiner Karriere bei Manchester City und hat sich mit der Zeit immer weiter verbessert.

In seiner ersten Saison wurde er zum FWA-Fußballer des Jahres, zum Spieler des Jahres bei Manchester City, zum Spieler der Saison in der Premier League und zum Verteidiger der Saison in der UEFA Champions League gewählt.

Der portugiesische Verteidiger war in der Saison 2022/23 eine wichtige Stütze, als City das berühmte Triple holte und auch in der Meistersaison 2023/24 einer der besten Spieler.

2024/25 blieb er ähnlich wie die meisten Kollegen ein wenig hinter den Erwartungen zurück und hatte mit Verletzungen zu kämpfen. Dennoch gehört er zu den Top-Assen auf seiner Position.

6. Antonio Rüdiger

Antonio Rüdiger
Antonio Rüdiger / Florencia Tan Jun/GettyImages

Dank seiner beeindruckenden Leistungen für den FC Chelsea wechselte Rüdiger im Sommer 2022 zu Real Madrid und hat sich unter Carlo Ancelotti zu einem echten Weltklasse-Innenverteidiger entwickelt.

Wenn man bei Real Stammspieler ist, weiß man, dass man eine große Nummer ist, und der Deutsche war allgegenwärtig, als Los Blancos La Liga und die Champions League in der Saison 2023/24 gewannen. 2024/25 spielte Rüdiger noch immer stark, jedoch fielen seine Eskapaden teilweise mehr auf als seine sportlichen Leistungen.

Rüdiger mag kein Spieler sein, den die gegnerischen Fans aufgrund seiner überdrehten Persönlichkeit und seiner Neigung zu Unfug verehren, gehört aber im Grunde noch immer zur Spitzenklasse.

5. Ibrahima Konate

Ibrahima Konate
Ibrahima Konate / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages

Der Franzose steht in Liverpool oft im großen Schatten von Virgil van Dijk, hat sich in den letzten Jahren jedoch prächtig entwickelt.

Konate verfügt über eine fantastische Geschwindigkeit und ist großartig in Eins-gegen-Eins-Duellen - Eigenschaften, die man braucht, wenn man in der letzten Linie der Reds spielt.

In der Saison 2024/25 überzeugte Konate mit einer Passquote von 90 Prozent und einer Zweikampfquote von 66 Prozent. Auf diese Weise war er eine echte Trumpfkarte in Liverpools Meister-Team. Einen besseren Nebenmann könnte sich van Dijk nicht wünschen.

4. Alessandro Bastoni

Alessandro Bastoni
Alessandro Bastoni / Emilio Andreoli/GettyImages

Alessandro Bastoni ist eine feste Größe in der Abwehr von Inter und spielte ieine hervorragende Rolle bei den Titelgewinnen der Mailänder in den Saisons 2020/21 und 2023/24.

Der italienische Nationalspieler beeindruckt durch sein gutes Timing und seine große Ruhe unter Druck. Seine langen Pässe mit dem linken Fuß sind zudem absolute Extra-Klasse. Bastoni war eine der Schlüsselfaktoren bei Inters Vorstoß ins Champions-League-Finale.

Nach der Ära von Giorgio Chiellini und Leonardo Bonucci hat die Squadra Azzurra in Bastoni einen würdigen Nachfolger gefunden.

3. Marquinhos

Marquinhos
Marquinhos / Richard Sellers/Allstar/GettyImages

Marquinhos kam als Teenager zu Paris Saint-Germain. Er wechselte von der Innenverteidigung zum defensiven Mittelfeld und wieder zurück und wurde zum Dreh- und Angelpunkt, als PSG - größtenteils - in Frankreich dominierte.

In der Champions League oft knapp gescheitert, gelang Marquinhos 2025 mit dem PSG endlich der ganz große Coup. Mit 31 Jahren scheint der Kapitän von PSG und der Selecao auf dem Zenit seines Schaffens angekommen zu sein.

Marquinhos bringt Athletik, Zweikampfstärke, Ruhe am Ball und ein geschicktes Stellungsspiel mit. Zudem ist er im Offensiv-Kopfball nicht außer Acht zu lassen.

2. William Saliba

William Saliba
William Saliba / Marc Atkins/GettyImages

William Saliba hat sich seit seiner Rückkehr aus der Ligue 1 im Jahr 2022 zu einem absoluten Weltklasse-Innenverteidiger entwickelt.

Der Franzose kann mit jedem Angreifer der Premier League mithalten und bildet ein beeindruckendes Duo mit Gabriel in der Abwehr.

Saliba ist einer der anmutigsten Innenverteidiger, die man sich vorstellen kann, und gehört nach seinem außergewöhnlich schnellen Aufstieg im Norden Londons zu den Besten der Welt. Das Beängstigende daran ist, dass er immer noch Zeit hat, noch besser zu werden.

1. Virgil van Dijk

Virgil van Dijk
Virgil van Dijk / Visionhaus/GettyImages

Virgil van Dijk ist kein Verteidiger, auf den die gegnerischen Stürmer gerne treffen.

Mit seiner gigantischen Statur und seiner Schnelligkeit war der niederländische Nationalspieler eine der Hauptfiguren in der Liverpooler Mannschaft, die 2019 und 2020 die Champions League bzw. Premier League gewann.

Nach einigen Verletzungen und schwachen Leistungen hat der Niederländer ein wenig gebraucht, um wieder zu alter Särker zurückzufinden. In der Saison 2024/25 glänzte er jedoch wieder als souveräner Anführer in der Abwehr.

Liverpool darf sich definitiv auch bei seinem Kapitän bedanken, dass es zum Meistertitel gereicht hat. Der inzwischen 33-Jährige gewann 69 Prozent seiner Zweikämpfe und war kaum zu bezwingen.


manual