Die 20 besten Innenverteidiger der Welt im 90min-Ranking

Im 90min-Ranking: Das sind die 20 besten Abwehrspieler der Welt
Im 90min-Ranking: Das sind die 20 besten Abwehrspieler der Welt /
facebooktwitterreddit

Innenverteidiger sind im modernen Fußball mehr als bloße Manndecker. Die zentralen Abwehrspieler übernehmen einen wichtigen Teil im Spielaufbau, müssen pfeilschnell sein, wenn ihr Team hoch steht und im besten Fall auch vorne für Torgefahr sorgen. Wir blicken auf die Besten ihres Fachs.

Das sind die 20 besten Innenverteidiger der Welt - Stand, Juli 2020:

20. Rúben Dias (Benfica)

Portugals Zukunftshoffnung und bei vielen Topklubs auf dem Zettel: Rúben Dias
Portugals Zukunftshoffnung und bei vielen Topklubs auf dem Zettel: Rúben Dias / Gualter Fatia/Getty Images

Der Portugiese will in die Fußstapfen seiner berühmten Landsleute wie Pepe oder Ricardo Carvalho treten. Das Talent dafür hat der 23-Jährige. Nicht umsonst wird er schon jetzt mit einigen Topklubs in Verbindung gebracht.

19. Iñigo Martínez (Athletic Bilbao)

Iñigo Martínez ist der baskische Abwehrchef
Iñigo Martínez ist der baskische Abwehrchef / Quality Sport Images/Getty Images

Iñigo wer? Fragen sich einige jetzt vielleicht. Der elffache spanische Nationalspieler wechselte Anfang 2018 für 32 Millionen von Real Sociedad zu Athletic Bilbao und ist seither der Abwehrchef der Basken. Trotz seiner bereits 29 Jahre ist Martínez in Deutschland eher unbekannt. Zu unrecht - der Innenverteidiger gehört sowohl defensiv als auch offensiv zu den besten in La Liga!

18. Gerard Piqué (Barça)

Am Barça-Abwehrchef nagt langsam der Zahn der Zeit. Piquénbauer gehört dennoch weiter zur Verteidiger-Elite
Am Barça-Abwehrchef nagt langsam der Zahn der Zeit. Piquénbauer gehört dennoch weiter zur Verteidiger-Elite / Quality Sport Images/Getty Images

Piqué ist in Barças Abwehr mittlerweile schon eine Institution. Seine Qualitäten kann man allein schon an seinem Spitznamen "Piquénbauer" festmachen, in Anlehnung an den "Kaiser". In Sachen Tempo wird es für den Welt- und Europameister aber immer schwerer, mit der absoluten Elite mitzuhalten.

17. Harry Maguire (Man United)

Harry Maguire ist der teuerste Verteidiger der Welt!
Harry Maguire ist der teuerste Verteidiger der Welt! / Michael Regan/Getty Images

Achtung, Rafael van der Vaart, bitte weiterscrollen. Harry Maguire taucht als teuerster Abwehrspieler aller Zeiten in dieser Liste auf. Auf dem Platz kann er diesen Status aber nicht gerecht werden - da geben wir van der Vaart Recht. Ganz so mies, wie der ehemalige HSV-Spielmacher den englischen Nationalspieler macht, ist Maguire aber dann doch nicht. Extrem zweikampf- und kofballstark ist er allemal!

16. Mats Hummels (BVB)

Nicht mehr ganz so stark wie zu Glanzzeiten, aber immer noch sehr gut: Mats Hummels
Nicht mehr ganz so stark wie zu Glanzzeiten, aber immer noch sehr gut: Mats Hummels / Lars Baron/Getty Images

Mats Hummels ist zurück in Dortmund - und wieder Abwehrchef in Schwarz-Gelb. Der Weltmeister von 2014 hat eine überzeugende Comeback-Saison gespielt. Ein Highlight-Spiel war das Duell mit Barça im heimischen Stadion in der Gruppenphase der Champions League. Hummels gewann schlicht jeden Zweikampf. Auch im Spielaufbau hat Hummels weiter eine tolle Qualität. Nur der Zahn der Zeit nagt etwas - und der Schnellste war Hummels ja nie...

15. Milan Skriniar (Inter Mailand)

Ein Abwehr-Turm, wie er im Buche steht: Milan Skriniar
Ein Abwehr-Turm, wie er im Buche steht: Milan Skriniar / Alessandro Sabattini/Getty Images

Der Slowake gilt als eines der größten Abwehr-Talente im europäischen Fußball. Mit 25 Jahren ist er diesem Status aber bereits jetzt schon entwachsen. Bei der Nerazzurri gehört er zum absoluten Stammpersonal. Warum? Skriniar ist ein echter Schrank und sehr zweikampfstark.

14. Aymeric Laporte (Man City)

Oftmals gescholten, zeigt Aymeric Laporte immer öfter seine überragenden Qualitäten
Oftmals gescholten, zeigt Aymeric Laporte immer öfter seine überragenden Qualitäten / Robin Jones/Getty Images

Bei Laporte scheiden sich gerne mal die Geister. Fakt ist, der Franzose ist hoch veranlagt, vor allem spielerisch ist der 26-Jährige stark. Viele Verletzungen und die ein oder andre Unkonzentriertheit haben seinen Stern bislang noch nicht so aufgehen lassen, wie er eigentlich sollte.

13. Stefan de Vrij (Inter Mailand)

Stefan de Vrij sorgt für Ordnung in der Inter-Defensive
Stefan de Vrij sorgt für Ordnung in der Inter-Defensive / Emilio Andreoli/Getty Images

De Vrij fliegt häufig etwas unter dem Radar - selbst im Inter-internen Verteidiger-Ranking. Der Niederländer ist aber mehr als nur ein grundsolider Abwehrspieler: Robust, zweikampfstark und auch fußballerisch deutlich besser als sein Ruf.

12. Antonio Rüdiger (Chelsea)

Willkommen in der Riege der Weltklasse-Verteidiger - Antonio Rüdiger
Willkommen in der Riege der Weltklasse-Verteidiger - Antonio Rüdiger / Visionhaus/Getty Images

Antonio Rüdiger hatte die ein oder anderen Verletzungssorgen. Dennoch ist der deutsche Nationalverteidiger ein Fixpunkt in der Blues-Defensive, vor allem was die Planungen für die Zukunft angeht. Sollte sich Rüdiger in der Premier League weiter stabilisieren, winkt auch im DFB-Team eine größere Rolle. Vor allem die physischen Voraussetzungen dafür hat der 27-Jährige.

11. Jerome Boateng (FC Bayern)

Zurück zu alter Stärke: Jerome Boateng zeigt wieder was er drauf hat
Zurück zu alter Stärke: Jerome Boateng zeigt wieder was er drauf hat / Alexander Hassenstein/Getty Images

Jerome Boateng erlebt unter Hansi Flick so etwas wie seinen dritten Frühling. Der Körper des Routiniers streikt zwar hin und wieder - wenn Boateng fit ist, gehört er aber wieder zur Innenverteidiger-Elite. Vom Abstellgleis katapultierte er sich so zurück zum unumstrittenen Stammspieler bei den Bayern.

10. Caglar Söyüncü (Leicester)

Im zweiten Jahr auf der Insel ruft Caglar Söyüncü sein volles Potenzial ab
Im zweiten Jahr auf der Insel ruft Caglar Söyüncü sein volles Potenzial ab / James Williamson - AMA/Getty Images

Die Reise von Caglar Söyüncü begann beim SC Freiburg. Dort zeigte der Türke sein Talent, aber auch seine Fehler-Anfälligkeit. Leicester City schlug zu - in England brauchte er aber ein Jahr Anlauf. 19/20 startete Söyüncü aber mächtig durch und katapultiert sich im Ranking weit nach vorn.

9. José Giménez (Atletico)

José Giménez ist nach einigen Verletzungssorgen wieder topfit
José Giménez ist nach einigen Verletzungssorgen wieder topfit / Quality Sport Images/Getty Images

José Giménez führt die Tradition starker Verteidiger aus Uruguay fort und ist der legitime Nachfolger von Diego Godin - nicht nur in der Nationalelf, sondern auch bei Atletico Madrid. In Topform gehört er zu den Besten seiner Zunft. Nach einigen Verletzungen 19/20 ist er auf dem besten Weg, diese wieder zu finden.

8. Matthijs de Ligt (Juventus)

de Ligt musste nach seinem Juve-Wechsel zunächst Federn lassen, ist aber auf dem Weg zurück zu seiner Form aus Ajax-Zeiten
de Ligt musste nach seinem Juve-Wechsel zunächst Federn lassen, ist aber auf dem Weg zurück zu seiner Form aus Ajax-Zeiten / Emilio Andreoli/Getty Images

Matthijs de Ligt war im Sommer 2019 der begehrteste Defensiv-Spieler Europas. Das lag an seinen formidablen Leistungen mit Ajax. Am Ende bekam Juventus den Zuschlag - wo er zunächst Schwierigkeiten hatte, sich aber wieder gefangen hat.

7. Dayot Upamecano (RB Leipzig)

Das größte Abwehrtalent Europas spielt bei RB Leipzig
Das größte Abwehrtalent Europas spielt bei RB Leipzig / Maja Hitij/Getty Images

Ob Dayot Upamecano auch 20/21 noch in Leipzig verteidigt, ist offen. Der Franzose ist derzeit das wohl größte Innenverteidiger-Juwel der Welt. Der 21-Jährige hat eine große Zukunft vor sich.

6. Raphael Varane (Real Madrid)

Der Franzose ist blitzschnell - fliegt neben Ramos aber manchmal unter dem Radar
Der Franzose ist blitzschnell - fliegt neben Ramos aber manchmal unter dem Radar / David Ramos/Getty Images

Der Franzose geht in der öffentlichen Betrachtung häufig etwas unter. Was weniger an seinen Leistungen als an Nebenmann Sergio Ramos liegt. Varane ist einer der schnellsten Innenverteidiger auf Top-Niveau und besitzt dazu alle Attribute die es braucht, um unumstrittener Stammspieler bei Real Madrid und der Equipe Tricolore zu sein.

5. Leonardo Bonucci (Juventus)

Juve-Kapitän Leonardo Bonucci vereint Erfahrung, Raffinesse und taktisches Geschick
Juve-Kapitän Leonardo Bonucci vereint Erfahrung, Raffinesse und taktisches Geschick / Jonathan Moscrop/Getty Images

Leonardo Bonucci ist ein alter Hase und ein Prototyp eines italienischen Verteidigers. Taktisch bestens geschult, gehört der Juve-Kapitän mit seiner Erfahrung ganz klar zu den Besten!

4. Kalidou Koulibaly (SSC Neapel)

Kalidou Koulibaly ist ein Zweikampf-Monster!
Kalidou Koulibaly ist ein Zweikampf-Monster! / DeFodi Images/Getty Images

Um Koulibaly ranken sich jeden Sommer Wechselgerüchte. Die kommen nicht von ungefähr: Der Napoli-Verteidiger ist einer der besten Zweikämpfer der Welt und dürfte jede Innenverteidigung verstärken.

3. Virgil van Dijk (Liverpool)

Red-Skipper mit den Kraken-Beinen: Virgil van Dijk
Red-Skipper mit den Kraken-Beinen: Virgil van Dijk / Robbie Jay Barratt - AMA/Getty Images

Kein Innenverteidiger wurde in den letzten Jahren so gehypt wie der Niederländer. Van Dijk scheint das fehlende Puzzelstück der Reds gewesen zu sein, um endlich Titel an die Mersey zu bringen. Physisch ist van Dijk ein Monster, dazu gilt er als Anführer.

2. Sergio Ramos (Real Madrid)

Aggressive Leader und torgefährlicher als viele Star-Stürmer: Real-Kapitän Sergio Ramos
Aggressive Leader und torgefährlicher als viele Star-Stürmer: Real-Kapitän Sergio Ramos / Juan Manuel Serrano Arce/Getty Images

Sergio Ramos ist immer noch einer der besten seines Fachs. Bei Real Madrid ist er Kapitän, Anführer, Abwehrchef und sogar zweitbester Torschütze seines Teams!

1. David Alaba (FC Bayern)

Alaba hat im Spielaufbau neue Maßstäbe gesetzt
Alaba hat im Spielaufbau neue Maßstäbe gesetzt / Alexander Hassenstein/Getty Images

Hansi Flick vertraut dem zuvor meist als Linksverteidiger eingesetzten Österreicher im Zentrum. Dort entwickelte sich Alaba zum Abwehrchef der Bayern. Robust, schnell und unwiderstehlich im Spielaufbau - Alaba ist derzeit der Beste!