DFB-Pokal im Free-TV: ARD zeigt MSV Duisburg gegen Borussia Dortmund live
Von Simon Zimmermann

Die ARD überträgt das erste Live-Spiel im Free-TV der Saison 2020/21: Zum Abschluss in die 1. DFB-Pokalrunde am Montag, den 14. September, empfängt der MSV Duisburg die Borussia aus Dortmund.
Es ist das abschließende Spiel der ersten Pokalrunde, die traditionell der Auftakt in die neue Spielzeit ist. Die Zebras empfangen dann um 20.45 Uhr den Vize-Meister aus Dortmund. Vor dem Duell des Drittligisten mit dem BVB wird die erste Runde ab Freitag ausgetragen.
Das erste LIVE-Spiel für die 1. Runde im #DFBPokal steht fest! ?
— DFB-Pokal (@DFB_Pokal) August 17, 2020
? Montag, 14.09.20, 20:45 Uhr
? @sportschau
? @MSVDuisburg : @BVB
ℹ https://t.co/yfWW1KiFZa#BERLIN2021 pic.twitter.com/eJhwlnquQP
Zu sehen sind alle Partie wie gewohnt live auf Sky. Dazu hat sich Sport1 die Rechte für die Zusammenfassungen im Free-TV gesichert.
Die weiteren zeitgenauen Ansetzungen werden vom DFB erst nach dem 22. August bekannt gegeben. Dann werden im Rahmen des "Tag der Amateure" die restlichen Startplätze für die 1. Hauptrunde ausgespielt. Zu sehen sind die Endspiele im Länderpokal ebenfalls in der ARD (ab 14.30 Uhr).
Die erste Runde im DFB-Pokal 2020/2021 im Überblick:
1. FC Nürnberg – RB Leipzig
Pokalsieger Schleswig-Holsteinischer FV – VfL Osnabrück
Niedersächsischer FV (Pokalsieger 3. Liga & Regionalliga) – FSV Mainz 05
Pokalsieger Sächsischer FV – TSG Hoffenheim
Pokalsieger Bayerischer FV – Eintracht Frankfurt
Pokalsieger Thüringischer FV – Werder Bremen
SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Heidenheim
Pokalsieger FV Mittelrhein – Bayern München
Niedersächsischer FV (Pokalsieger Amateure) – FC Augsburg
Pokalsieger Südbadischer FV – Holstein Kiel
Eintracht Braunschweig – Hertha BSC
Pokalsieger FV Mecklenburg-Vorpommern – VfB Stuttgart
MSV Duisburg – Borussia Dortmund
Pokalsieger Hessischer FV – SV Sandhausen
Pokalsieger Württembergischer FV – Erzgebirge Aue
Dynamo Dresden – Hamburger SV
Pokalsieger FV Rheinland – VfL Bochum
Pokalsieger Badischer FV – SC Freiburg
Pokalsieger FV Brandenburg – VfL Wolfsburg
Pokalsieger Bremer FV – Borussia Mönchengladbach
Pokalsieger Saarländischer FV – FC St. Pauli
Pokalsieger Hamburger FV – Bayer 04 Leverkusen
Würzburger Kickers – Hannover 96
FLV Westfalen (2. Teilnehmer) – Greuther Fürth
Pokalsieger Südwestdeutscher FV – Jahn Regensburg
Pokalsieger Berliner FV – 1. FC Köln
Pokalsieger FV Niederrhein – Arminia Bielefeld
Bayerischer FV (Bester Amateurverein Regionalliga Bayern) – FC Schalke 04
FC Ingolstadt – Fortuna Düsseldorf
Karlsruher SC – Union Berlin
1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98
FLV Westfalen (1. Teilnehmer) – SC Paderborn