Deutschland gewinnt knapp bei ukrainischer B-Elf | Die Netzreaktionen
Von Christian Gaul

Am Samstagabend versuchte die DFB-Elf erneut, eine Führung in der Nations League zu einem Sieg zu nutzen. In der Ukraine konnte man endlich den ersten Erfolg in der Nations League feiern, auch wenn die Leistung nicht überzeugte.
- Deutschland: Neuer - Ginter, Süle, Rüdiger - Klostermann, Kroos, Kimmich, Halstenberg - Gnabry, Goretzka, Draxler
- Ukraine: Bushchan - Karavaev, Zabarnyi, Sobol, Mykolenko - Tsygankov, Sydorchuk, Malinovskyi - Kovalenko - Yarmolenko, Yaremchuk
Tore: 0:1 Ginter (20.), 0:2 Goretzka (49.), 1:2 Malinovskyi (76. Foulelfmeter)
Ginter sorgte für die verdiente Führung
Vor kolportierten 20.000 Zuschauern in Kiew mussten die Gastgeber mit einer Rumpf-Elf antreten, da sich über ein Dutzend Spieler in Quarantäne befanden oder verletzt fehlten. Die Ukraine spielte allerdings zu Beginn recht erfrischend zielstrebig nach vorne, wenn sie den Ball eroberte. Gnabry konnte jedoch nach fünf Minuten den ersten Abschluss verzeichnen.
Nach einer Viertelstunde war zu bemerken, dass Deutschland noch ideenlos agierte und die Ukraine ihre Konter mangelhaft ausspielte.
Bisher sind wird doch ganz gut auf Kurs in Richtung Unentschieden. Läuft. #UKRGER
— David Grashoff ? (@grasimar) October 10, 2020
Doch in der 20. Minute konnte Ginter auf starke Vorlage von Rüdiger nach einer Ecke die Führung für die deutsche Mannschaft erzielen. Man forderte, den Gladbacher positionsfremd einzusetzen:
Ginter sollte vielleicht besser vorn bleiben. #UKRGER
— fachinformatik (@fachinformatik) October 10, 2020
Doch auch in der Folge leistete sich die DFB-Elf immer wieder Ballverluste im Aufbau und wirkte fahrig, die Hausherren konnten aber kein Kapital daraus schlagen.
Hab das Gefühl, dass keiner wirklich bock hat zu spielen, geschweige denn, dass es einen echten Spielplan gibt...klar Müdigkeit und so, aber das ist meiner Meinung nach nicht erst seit Corona der Fall. #UKRGER
— SpinatMatrose (@_jp100_) October 10, 2020
Nach einer halben Stunde forderte Kimmich den ukrainischen Torhüter Bushchan mit einem Distanzschuss heraus, doch der Schlussmann wehrte gekonnt zur Ecke ab. Fünf Minuten später konnte Bushchan bei einem Kopfball von Gnabry glänzen.
Doch viel mehr gab es in den ersten 45 Minuten nicht zu sehen. Die deutsche Mannschaft präsentierte sich wie zuletzt sehr nachlässig, doch die personell gebeutelte Ukraine konnte die sich oft bietenden Gegenstöße nur im Ansatz nutzen.
Hat Neururer noch Zeit? #DieMannschaft #UKRGER
— thomas (@tom6134) October 10, 2020
Selbst Twilight ist spannender als die Deutschland Spiele #UKRGER
— Gxlxy (Spezi Fan Acc) (@gxlxxy03) October 10, 2020
Wenn Ginter so ca. der auffälligste Spieler in deinem Ballbesitzspiel ist, hast du ein massives Problem. #UKRGER
— Laurin (@LokLaurin2003) October 10, 2020
Auch Weltmeister Bastian Schweinsteiger äußerte bereits vor der Partie seine Gedanken zu den aktuellen Auftritten:
Unterschreibt ihr das? #Schweinsteiger #UKRGER #DFBTeam
— FUMS (@fums_magazin) October 10, 2020
___
Identifiziert sich samstagabends mit der Couch: @fums_magazin pic.twitter.com/zu1IpeAmqH
Deutschland zittert sich zum ersten Sieg
Nur vier Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt, als der bis dahin starke Bushchan ein Flanke von Klostermann auf den Kopf von Leon Goretzka fallen ließ - das 2:0 für die DFB-Elf war einem krassen Torwartfehler geschuldet. Sekunden später vergab Draxler das sichere 3:0, als er die hochprozentige Chance vergeigte.
Draxler wollte da das Unentschieden nicht gefährden. Bei 3:0 wäre das schwierig geworden. #UKRGER
— Marcel (@Der_Mazze) October 10, 2020
Draxler 50 Minuten lang nicht gesehen und selbst wenn er alleine vorm Tor auftaucht bleibt er unsichtbar. #UKRGER
— WUMMS (@WummsSportshow) October 10, 2020
Deutschland ging jetzt auf die Entscheidung, doch Bushchan war auch gegen Draxler wieder zur Stelle. Wirklich faszinierend war die Partie aber immer noch nicht.
Mein Gott, das ist vielleicht ein langweiliges Gekicke... #UKRGER
— app_kurt (@app_kurt) October 10, 2020
Habe ein gerade ein kleines Nickerchen gemacht. Hat #DieMannschaft sich schon zum Sieg gestolpert? #UKRGER
— Brausepaulchen (@Brausepaulchen) October 10, 2020
In der 75. Minute verursachte Süle einen Elfmeter, als er Yaremchuk im Strafraum von den Beinen holte. Malinovskyi ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte sicher.
Ich hoffe tatsächlich gerade auf das 2:2. Mehr braucht man über die Nationalmannschsft nicht sagen... #UKRGER
— Tim (@timmmmme_) October 10, 2020
Die Deutschen und ihr Hang zu Traditionen. Man hofft auf den Ausgleich. #UkraineGermany #ukrger #Fussball
— JürgenNaser (@NaserJurgen) October 10, 2020
Die Frage ist nur, in welcher Minute der Nachspielzeit diesmal der Ausgleich fällt. #UKRGER
— Milliarden Mike (@MilliardenMike) October 10, 2020
Doch trotz der Befürchtungen klappte es diesmal mit dem ersten Sieg in der Nations League und im Länderspiel-Jahr 2020, dennoch konnte die deutsche Mannschaft nicht wirklich überzeugen.
Im Parallel-Spiel siegte Spanien mit 1:0 gegen die Schweiz und führt die Gruppe nun mit sieben Punkten vor Deutschland (fünf), der Ukraine (drei) und der Schweiz (ein Punkt) an.
#UKRGER Hauptsache mal gewonnen. Jetzt schau’n mer mal, wie es gegen die Schweiz läuft.
— Stormy Monday (@Schtormy_Monday) October 10, 2020
Das war ein Arbeitssieg gegen eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft der Ukraine. Nochmal zur Einordnung: Die deutschen Gruppengegner bei der EM heißen Portugal und Frankreich. #UKRGER
— Victor Catalina (@vcatalina96) October 10, 2020