Deutschland gewinnt knapp bei ukrainischer B-Elf | Die Netzreaktionen

Deutschland holte in Kiew drei Punkte
Deutschland holte in Kiew drei Punkte / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Am Samstagabend versuchte die DFB-Elf erneut, eine Führung in der Nations League zu einem Sieg zu nutzen. In der Ukraine konnte man endlich den ersten Erfolg in der Nations League feiern, auch wenn die Leistung nicht überzeugte.

  • Deutschland: Neuer - Ginter, Süle, Rüdiger - Klostermann, Kroos, Kimmich, Halstenberg - Gnabry, Goretzka, Draxler
  • Ukraine: Bushchan - Karavaev, Zabarnyi, Sobol, Mykolenko - Tsygankov, Sydorchuk, Malinovskyi - Kovalenko - Yarmolenko, Yaremchuk

Tore: 0:1 Ginter (20.), 0:2 Goretzka (49.), 1:2 Malinovskyi (76. Foulelfmeter)

Ginter sorgte für die verdiente Führung

Vor kolportierten 20.000 Zuschauern in Kiew mussten die Gastgeber mit einer Rumpf-Elf antreten, da sich über ein Dutzend Spieler in Quarantäne befanden oder verletzt fehlten. Die Ukraine spielte allerdings zu Beginn recht erfrischend zielstrebig nach vorne, wenn sie den Ball eroberte. Gnabry konnte jedoch nach fünf Minuten den ersten Abschluss verzeichnen.

Nach einer Viertelstunde war zu bemerken, dass Deutschland noch ideenlos agierte und die Ukraine ihre Konter mangelhaft ausspielte.

Doch in der 20. Minute konnte Ginter auf starke Vorlage von Rüdiger nach einer Ecke die Führung für die deutsche Mannschaft erzielen. Man forderte, den Gladbacher positionsfremd einzusetzen:

Doch auch in der Folge leistete sich die DFB-Elf immer wieder Ballverluste im Aufbau und wirkte fahrig, die Hausherren konnten aber kein Kapital daraus schlagen.

Nach einer halben Stunde forderte Kimmich den ukrainischen Torhüter Bushchan mit einem Distanzschuss heraus, doch der Schlussmann wehrte gekonnt zur Ecke ab. Fünf Minuten später konnte Bushchan bei einem Kopfball von Gnabry glänzen.

Doch viel mehr gab es in den ersten 45 Minuten nicht zu sehen. Die deutsche Mannschaft präsentierte sich wie zuletzt sehr nachlässig, doch die personell gebeutelte Ukraine konnte die sich oft bietenden Gegenstöße nur im Ansatz nutzen.

Auch Weltmeister Bastian Schweinsteiger äußerte bereits vor der Partie seine Gedanken zu den aktuellen Auftritten:

Deutschland zittert sich zum ersten Sieg

Nur vier Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt, als der bis dahin starke Bushchan ein Flanke von Klostermann auf den Kopf von Leon Goretzka fallen ließ - das 2:0 für die DFB-Elf war einem krassen Torwartfehler geschuldet. Sekunden später vergab Draxler das sichere 3:0, als er die hochprozentige Chance vergeigte.

Deutschland ging jetzt auf die Entscheidung, doch Bushchan war auch gegen Draxler wieder zur Stelle. Wirklich faszinierend war die Partie aber immer noch nicht.

In der 75. Minute verursachte Süle einen Elfmeter, als er Yaremchuk im Strafraum von den Beinen holte. Malinovskyi ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und verwandelte sicher.

Doch trotz der Befürchtungen klappte es diesmal mit dem ersten Sieg in der Nations League und im Länderspiel-Jahr 2020, dennoch konnte die deutsche Mannschaft nicht wirklich überzeugen.

Im Parallel-Spiel siegte Spanien mit 1:0 gegen die Schweiz und führt die Gruppe nun mit sieben Punkten vor Deutschland (fünf), der Ukraine (drei) und der Schweiz (ein Punkt) an.