Rätselraten beendet: DAZN und Amazon zeigen auch nächste Saison Bundesligafußball
Von Janne Negelen

Die DFL hat dem monatelangen Hick-Hack ein Ende gesetzt. Die letzten Übertragungsrechte für die kommende Ligasaison sind endlich vergeben. Das Paket, das unter anderem alle Freitagsspiele beinhaltet, wird von DAZN und Amazon Prime übernommen.
Nun ist endlich geklärt, wo alle Bundesliga-Partien der kommenden Saison laufen. Bisher bereitete das Paket um die Freitagsspiele Kopfschmerzen. Wie die Bild berichtet, sind aber vorerst alle Unklarheiten aus der Welt geschafft. Die DFL gab DAZN und Amazon Prime die Freigabe.
Insgesamt sind damit 45 Duelle aufgeteilt wurden. Neben 30 Freitagsspielen gehen auch je fünf Partien am Sonntagvormittag und weitere fünf am Montagabend an die Streaming-Dienste. Dazu kommen der Supercup sowie alle Relegationsspiele.
Eurosport gibt Rechte ab
Ursprünglich hatte sich Eurosport das Bündel für knapp 80 Millionen Euro gesichert. Der Sportsender hat aber kein Interesse daran, die Spiele selbst zu zeigen. Einen vorzeitige Vertragskündigung lehnte die DFL ab, sodass Eurosport wie in der vergangenen Saison nach einem Sub-Abnehmer suchen musste.
Das resultiert in einem ähnlichen Muster, wie es schon zum Ende der Spielzeit 2019/20 zur Anwendung kam. DAZN soll alle Duelle übertragen und auch für die Bereitstellung der Bilder sorgen. Amazon zeigt die Spiele parallel, bedient sich allerdings bei der Übertragung des Vertragspartners.
Der weltweit größte Versandhändler plant in diesem Zug eine zusätzliche monatliche Gebühr, um auch die Bundesliga im Prime-Abo sehen zu können. Die Höhe dieser Rate ist noch nicht bekannt. DAZN plant voraussichtlich keine Erhöhung der Abonnement-Kosten.
Für die Saison 2021/22, ab der ein neuer Rechtezyklus läuft, hat sich DAZN bereits vor mehreren Wochen sämtliche Freitags- und Sonntagsspiele gesichert. Amazon ist dann allerdings nicht mehr am Start.