Courtois sei Dank: Real gewinnt die Champions League! Stadion-Organisation sorgt für Empörung
Von Tal Lior

Real Madrid hat es erneut getan: Durch das Tor von Vinicius (59.) haben sich die Madrilenen im Finale der Champions League gegen den FC Liverpool mit 1:0 durchgesetzt und dadurch zum 14. Mal den Henkelpott gewonnen. Das Sportliche stand jedoch rund um diesen Abend nicht immer im Vordergrund.
Der Anpfiff verzögerte sich aufgrund eines organisatorischen Desasters um 36 Minuten. Kurz vor dem ursprünglichen Anpfiff-Termin warteten tausende Fans in langen Schlangen vor dem Stadion. Einige Chaoten sprangen über den Zaun und verschafften sich dadurch ohne Ticket Einlass, daraufhin sollen Polizisten sich mit Fans geprügelt und Pfefferspray eingesetzt haben - auch gegen Kinder!
Marvin Matip, Bruder von Joel Matip stand mit seiner Familie um 21 Uhr noch vor dem Einlasstor zum Pariser Stadion. 👀#UCLFinal #LIVRMA pic.twitter.com/hZLCu6hGPo
— Sky Sport (@SkySportDE) May 28, 2022
Da die UEFA unfähig ist, Finalspiele so zu organisieren, dass Fans wie Menschen behandelt werden, sollte darüber nachgedacht werden, die Endspiele wieder mit Hin- und Rückspiel auszutragen. #UCLfinal #LIVRMA
— Julian Franzke (@Julian_Franzke) May 28, 2022
Immerhin schafft es die UEFA heute, die Schuld direkt den bösen Fans zu geben. Nicht, dass noch jemand bemerkt, dass sie - wie schon in Sevilla - einfach zu doof sind, ein Finale zu organisieren. #LIVRMA #UCLfinal
— Swen Thissen (@swen) May 28, 2022
Deutliche Kritik von @GaryLineker! #UCL #UCLFinal #LIVRMA pic.twitter.com/URIT6JQ305
— SPORT1 (@SPORT1) May 28, 2022
Die #UEFA wünscht sich gerade wohl wieder Geisterspiele zurück #UCLfinal #RMALIV
— Christopher Michel (@CMoffiziell) May 28, 2022
Wenn du zu früh zu einem UEFA Finale kommst, gibt es stundenlang kein Wasser und du verdurstest leider.
— nokraut (@nokraut) May 28, 2022
Wenn du nicht zu früh zu einem UEFA Finale kommst, stehst du stundenlang in der Schlange und wirst von französischen Riot Cops mit Tränengas attackiert. #UCLfinal
Ganz ehrlich: Hätte ich ein Ticket für das Champions-League-Finale und würde von der Polizei dennoch vom Stadion per Pfefferspray ferngehalten werden - so wie viele Liverpool-Fans -, dann würde ich auch Paris zerlegen. Punkt. Desaströs diese "Organisation"! #UCLfinal #LIVRMA
— Markus Wittke (@Wittkinator) May 28, 2022
Liebes @zdf - Solltet ihr nicht wenigstens erwähnen, dass es Berichte über Tränengas-Einsatz gegen Fans gibt? Habt ihr keine(n) Reporter*in vor dem Stadion? Zu sagen, dass es offenbar an Fans liegt, die Zäune überklettern und „das nervt“, find‘ ich ein bisschen wenig… #UCLfinal
— Rondu (@WorumRondu) May 28, 2022
Als dann das Spiel sich allmählich dem Beginn annäherte, mussten sich die zuschauenden Fans vorher ein kleines Konzert von Pop-Star Camila Cabello anschauen. Auch diese UEFA-Maßnahme sorgte für Stirnrunzeln.
Was, wenn wir uns darauf einigten, dass ein Fußballspiel ein Fußballspiel und ein Popkonzert ein Popkonzert ist? #LIVRMA #UCLfinal
— Sebastian Heinrich (@bastianoenrico) May 28, 2022
Vor Popkonzerten wird völlig zu Recht nicht Fußball gespielt. Warum andersrum? 🙉 #UCLFinal #RMALIV
— Jörg Heinrich (@Heinrichheute) May 28, 2022
An dieser Halftime-Show für Arme, die gegen den Gesang der Fans nicht ankommt, muss auch der Letzte erkennen, wie weit sich die Verbände (hier: @UEFAcom, gilt aber für alle) von den Fans entfernt haben. Was für eine Farce! #UCLfinal #LIVRMA
— slasting (@slasting) May 28, 2022
Niemand braucht Eröffnungsshows. Niemand. #UCLfinal #LIVRMA #LiverpoolVsRealMadrid
— Heiko Rehberg (@hrehberg8) May 28, 2022
Dieser ganze Rahmenprogramm-Quatsch bei großen Spielen wird von Menschen erdacht, die den Fußball richtig hassen. Aus tiefstem Herzen hassen.#UCLfinal
— Dave Mitchell (@Dave__Mitchell) May 28, 2022
Natürlich wurde aber irgendwann auch Fußball gespielt. Liverpool blieb über den kompletten Spielverlauf die deutlich aktivere Mannschaft, sowohl im Ballbesitz als auch bei den Torchancen. Real behielt jedoch die Kaltschnäuzigkeit, mit der die Mannschaft in der bisherigen Saison so viel Erfolg vorweisen konnte.
Bereits in der ersten Hälfte landete der Ball durch Karim Benzema nach einem Konter im gegnerischen Tornetz, der VAR bestätigte jedoch nach langer Konsultation die Einschätzung des Linienrichters, wonach es sich bei der Situation um eine Abseitsposition handelte.
Als Real dann in der zweiten Hälfte durch Vinicius zustechen konnte, gab es keine Diskussionen mehr. Doch was am Ende des Tages den Sieg erbrachte, war nicht dieses Tor, sondern eine heldenhafte Leistung von Keeper Thibaut Courtois, der vor allem gegen Liverpool-Star Mohamed Salah mehrmals gefährliche Situationen entschärfen konnte.
Dieser Courtois hält echt öfter als die Regionalbahnen, wenn Du mit dem 9 Euro Ticket von München nach Sylt fährst. #UCLfinal #ChampionsLeagueFinal #LIVRMA
— Marie von den Benken (@Regendelfin) May 28, 2022
Courtois heute mit dem Spiel seines Lebens! ✨#UCLfinal
— DAZN DE (@DAZN_DE) May 28, 2022
Dittsche würde sagen:
— Benni Zander (@BenniZander) May 28, 2022
„Courtois jetzt, ne. Ne reine Menschmaschine!“#LIVRMA #LFCRMA #UCLfinal @DAZN_DE
Cortouis mit einer Manuel Neuer Final Performance #UCLfinal
— Paul G. (@CrazyFcbFan) May 28, 2022
Wenn Real das Ding heute holt, dann Dank der überragenden Leistung von Courtois. Was der heute für Paraden zeigt, ist einfach der Wahnsinn! Für mich jetzt schon der Mann des Abends. #UCLfinal #LIVRMA
— Omar Ali (@omar_ali04) May 28, 2022
Es gibt diese Spiele, wo Du die bessere Mannschaft bist, die größeren Torchancen hast, aber an einem Keeper scheiterst, der einfach einen überragenden Tag hat. #UCLfinal #courtois
— Volker (@VM_83) May 28, 2022
Nun ist also die Fußball-Saison in Europa offiziell vorbei. Wir dürfen uns ein wenig von vielen hektischen Monaten erholen und darauf hoffen, dass die nächste Spielzeit genauso viel Unterhaltung bieten wird.