Corona-Ausbruch bei Ajax: 11 Spieler positiv getestet
Von Yannik Möller

Bei Ajax Amsterdam ist es dieser Tage offenbar zu einem größeren Corona-Ausbruch gekommen: Am Montagabend wurde bekannt, das ganze elf Spieler der Profi-Mannschaft positive Testergebnisse erhalten hatten. Der Klub hat morgen ein Champions-League-Spiel, reist nun mit Notaufgebot an.
Überraschend schlechte Nachrichten für Ajax Amsterdam am Montagabend: Mehrere niederländische Medien berichten von elf positiven Corona-Tests innerhalb der Mannschaft, darunter auch der speziell bei Ajax sehr zuverlässige Reporter Mike Verweij vom Telegraaf.
Die Ergebnisse beziehen sich demnach auf Tests, die zwischen dem vergangenen Spiel am Samstag gegen Fortuna Sittard (5:2-Sieg) und der Abreise für das ausgerechnet am morgigen Abend stattfindenden Champions-League-Partie gegen den FC Midtjylland abgenommen wurden. Das Ergebnis von ganzen elf positiven Tests, darunter u.a. Stammspieler wie Dusan Tadic, Davy Klaassen oder auch Torwart Andre Onana, wird wohl auch intern für Verwunderung und ein Erschrecken gesorgt haben.
Only 17 players in squadlist vs Midjtylland after Covid-19 outbreak.
— ??? ???? ? (@TheEuropeanLad) November 2, 2020
Scherpen
Schuurs
Mazraoui
Blind
Martínez
Tagliafico
Klaiber
Timber
Álvarez
Ekkelenkamp
Neres
Antony
Promes
Traoré
Huntelaar
Brobbey
Jensen
Das Spiel gegen Midtjylland, am dritten Spieltag der Gruppenphase in der Königsklasse, scheint aufgrund der sonstigen negativen Befunde bislang nicht in Gefahr zu sein. Für Ajax ist es natürlich auch aus sportlicher Sicht ein Rückschlag: Nicht nur, weil zahlreiche wichtige Spieler ausfallen, sondern auch, weil man insgesamt mit nur 17 Spielern nach Dänemark reisen kann.
Somit wartet auf das Team unter Cheftrainer Erik ten Hag nicht nur eine Herausforderung, was die Begegnung an sich betrifft - auch der Schock, so milde die Infektionen bei den Profi-Sportlern auch verlaufen mögen, wird nicht unbedingt einfach zu vergessen sein.
Ajax veranlasste zweite Testreihe für Corona-Positive: Die Sache mit den Falsch-Positiven
Ganz gesichert ist diese Ausgangslage aber noch nicht: Wie De Telegraaf berichtet (via Spiegel), sollen auch die betroffenen Spieler am Montag noch ein weiteres Mal getestet worden sein. Diese Vorsichtsmaßnahme wird nicht aus purer Verzweiflung getroffen. Innerhalb der letzten Wochen waren gerade im Fußball einige Fälle von sogenannten Falsch-Positiv-Tests bekanntgeworden.
Das heißt: Einige Ergebnisse waren zunächst positiv. Bei einem erneuten Test stellte sich anschließend heraus, dass sie aber tatsächlich negativ waren. Das kann durch die Fehlerquote der PCR- und vor allem von Schnell-Tests passieren, oder - wie im Falle Türkgücü München - auch aufgrund von technischen Fehlern in den jeweiligen Laboren.
Für die Spieler von Ajax Amsterdam und den Verein wäre es zu hoffen, dass dies ein erneuter Fall von Falsch-Positiv-Tests wird - was wiederum keineswegs im Sinne der Pandemie-Bekämpfung wäre, sollten derartige Probleme häufiger auftreten und am Ende speziell durch das erneute Testen von Positiven in der Branche zu erkennen sein. Schließlich werden Menschen aus der 'normalen Bevölkerung' nach einem positiven Ergebnis in der Regel nicht nochmal zur Sicherheit getestet.
Derartige Fälle sind zuletzt häufiger bekannt geworden: Serge Gnabry hatte einen solchen Vorfall. Türkgücü München ebenso, beim 1. FC Heidenheim waren sogar fünf und bei den Würzburger Kickers drei weitere Personen von falsch-positiven Resultaten betroffen. In der französischen Ligue 1 war auch Montpellier von zwölf positiven Tests betroffen, von denen am Ende noch zwei richtig übrig blieben. Ajax wird wohl hoffen, ein weiteres dieser (unvollständigen) Beispiel-Liste zu werden.