Die Bundesliga-Topelf des 31. Spieltags
Von Janne Negelen

Nur noch drei Spieltage bleiben den Bundesligisten, um ihre Ausgangsposition zu sichern, oder noch einmal die Wunschplatzierung anzugreifen. Speziell im Kampf um Europa und gegen den Abstieg ging es schon am Wochenende hoch her. 90min zeigt euch in der Topelf des 30. Spieltags, wer dabei besonders herausstechen konnte.
1. Andreas Luthe - FC Augsburg
Der FC Augsburg feierte gegen Mainz ganz wichtige drei Punkte. Ohne Andreas Luthe wäre der Dreier wahrscheinlich nicht möglich gewesen. Mit tollen Paraden und einer guten Strafraumbeherrschung bewahrte er im Kasten stets die Ruhe.
2. Danny da Costa - Eintracht Frankfurt
Auf der rechten Seite der Eintracht ackerte Danny da Costa enorm viel. Defensiv waren die Berliner über seine Seite nur selten gefährlich. Im zweiten Durchgang gelang ihm auch offensiv deutlich mehr. Vor dem 1:1 gab er die Flanke, das 3:1 bereitete er dann später direkt vor.
3. Ozan Kabak - FC Schalke 04
Wie alle Schalker musste Ozan Kabak zuletzt viel Kritik einstecken. Gegen Bayer Leverkusen zeigte sich der Innenverteidiger aber wieder von seiner besten Seite und ließ die Offensive der Gäste nicht wie gewohnt wirbeln. Sein Auftritt dürfte in jedem Fall Hoffnung machen.
4. Jeffrey Gouweleeuw - FC Augsburg
Eine Glanzsaison spielt Jeffrey Gouweleeuw in keinem Fall. Am Wochenende war der niederländische Abräumer allerdings voll da. Körperbetont, physisch und mit gutem Auge im Aufbauspiel hat er sich in die Topelf katapultiert.
5. Evan N'Dicka - Eintracht Frankfurt
Ähnlich wie Teamkollege da Costa war auch N'Dicka defensiv hellwach und brachte sich stets offensiv ein. Auch dem Franzosen gelang dies hervorragend, wie er mit seinem überlegten Treffer unter Beweis stellte.
6. Maximilian Eggestein - Werder Bremen
Im Gastspiel beim SC Paderborn zeigte Bremens Maximilian Eggestein seine ganzen Qualitäten, organisierte das Mittelfeld und krönte mit einem Abstauber zum 4:0 sein wohl bestes Saisonspiel. In dieser Form wird er für die Grün-Weißen wieder ganz wichtig.
7. Davy Klaassen - Werder Bremen
Endlich kann Davy Klaassen die Form zeigen, der er in dieser Saison lange hinterherlief. Mit zwei Treffern sezierte er den SC Paderborn in der ersten Hälfte, war zudem immer anspielbereit und behielt selbst im Platzregen die Übersicht. Am 4:0 war er ebenfalls maßgeblich beteiligt.
8. Dani Olmo - RB Leipzig
Bereits am Freitagabend zeigte Dani Olmo gegen die TSG Hoffenheim eine starke Leistung. Offensiv gelang dem Spanier nicht alles, doch seine Effizienz bescherte den Leipzigern einen frühen Doppelpack in der ganz wichtigen Phase des Spiels.
9. Daichi Kamada - Eintracht Frankfurt
Bei den vier Frankfurtern aus unserer Topelf darf auch Daichi Kamada nicht fehlen. Wie schon in den vergangenen Wochen zeigte der Japaner enormen Spielwitz und sorgte mit seiner tollen Vorarbeit zum 2:1 für das Highlight des Tages.
10. Wout Weghorst - VfL Wolfsburg
Wout Weghorst ist mehr als nur ein Ballpflücker und Abstauber. Mit seinen beiden Treffern unterstrich der Wolfsburger seine große Effizienz, ackerte nebenbei und bediente auch immer wieder die Mitspieler. Selbst ein Turban konnte den Niederländer nicht von seinem Doppelpack gegen Freiburg abhalten.
11. André Silva - Eintracht Frankfurt
Erst zur zweiten Halbzeit eingewechselt, war André Silva der entscheidende Mann für das Comeback gegen die Hertha. Nach nur sechs Minuten legte er den Treffer von Bas Dost vor, danach steuerte er noch einen Doppelpack nach. Besser kann sich ein Joker wohl kaum auszeichnen.