Bundesliga: So läuft der Geisterspieltag ab

FBL-GER-BUNDESLIGA-MOENCHENGLADBACH-COLOGNE
FBL-GER-BUNDESLIGA-MOENCHENGLADBACH-COLOGNE / INA FASSBENDER/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der Bundesliga-Restart rückt näher. Am Samstag wird der Spielbetrieb in der 1. und 2. Liga wieder aufgenommen und die Saison mit dem 26. Spieltag fortgesetzt. Die DFL hat für die restliche Spielzeit ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet, welches ermöglichen soll, dass die verbleibenden Spieltage trotz Corona-Krise ausgetragen werden können. Die Sport Bild und Sky haben die wichtigsten Infos und Regeln für die Teams zum Ablauf des Geisterspieltags zusammengefasst.

1. An- & Abreise

VfL Wolfsburg v Bayern Muenchen - Bundesliga
VfL Wolfsburg v Bayern Muenchen - Bundesliga / Christof Koepsel/Getty Images

Viele Bundesliga-Klubs reisen mit zwei Mannschaftsbussen (A-Elf & B-Elf) und wenn möglich erst am gleichen Tag zu den Partien an. Die Betreuer nehmen Kleinbusse. Bei längeren Auswärtsfahrten (ab ca. 250 Kilometer) erfolgt die Anreise mit Charter-Flugzeugen. Alle Reisenden tragen Mundschutz und es gilt Abstand zu halten.

Die Ankunft der beiden Teams am Stadion ist zu unterschiedlichen Zeiten festgelegt. Die Mannschaften nehmen, sofern dies möglich ist, verschiedene Wege, um zu den Umkleidekabinen zu kommen. Vor dem Einlass werden die Spieler überprüft (Temperatur messen) und zu ihrem Zustand (Symptome vorhanden?) befragt.

2. Umziehen & Aufwärmen

FBL-EUR-C1-BAYERN-TRAINING
FBL-EUR-C1-BAYERN-TRAINING / ARIS MESSINIS/Getty Images

Die DFL hat in ihrem Konzept festgelegt, dass sich die Spieler vor der Partie nicht länger als 40 Minuten in der Kabine aufhalten dürfen. Auch im Stadioninnenraum bzw. in den Kabinen gelten für alle Personen ein Maskengebot sowie die Einhaltung des Sicherheitsabstandes, weshalb vorgesehen ist, dass sich die einzelnen Mannschaften in mehreren Räumen (z. B. Startelf und Reservisten getrennt) umziehen werden.


Damit auf dem Weg zum Aufwärmen in den Spielertunneln der Abstand eingehalten wird, gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip. Heißt im Klartext: Wer zuerst da ist, darf auch als erstes auf das Spielfeld. Auch in der Halbzeitpause und nach Spielende gehen die Teams getrennt in die Kabine bzw. zurück auf das Spielfeld.

3. Einlaufen & Ersatzbank

Hertha BSC v 1. FSV Mainz 05 - Bundesliga
Hertha BSC v 1. FSV Mainz 05 - Bundesliga / PressFocus/MB Media/Getty Images

Das traditionelle Einlaufen wird es vorläufig nicht mehr geben. Einlaufkinder sowie das obligatorische Shake-Hands vor der Partie fallen ebenfalls weg.


Für die Reservisten, Trainer und Betreuer (mit Masken) gilt es auf der Ersatzbank den Sicherheitsabstand einzuhalten. Um dies zu ermöglichen, werden in manchen Stadien auch die unteren Zuschauerränge herangezogen. Bei Anweisungen an seine Spieler darf der Trainer seine Masken abnehmen, sofern der Sicherheitsabstand eingehalten wird.

4. Spiel & Torjubel

SV Werder Bremen v Borussia Dortmund - Bundesliga
SV Werder Bremen v Borussia Dortmund - Bundesliga / DeFodi Images/Getty Images

Auf dem Spielfeld werden keine Masken getragen. Einschränkungen gibt es jedoch unter anderem beim Torjubel. Spielertrauben und Umarmungen soll es nach dem Willen der DFL nicht geben. Spucken und Rudelbildungen sind ebenfalls ausdrücklich nicht erwünscht.

5. Kamera & Übertragung

Sport-Club Freiburg v SC Paderborn 07 - Bundesliga
Sport-Club Freiburg v SC Paderborn 07 - Bundesliga / TF-Images/Getty Images

Um zu verhindern, dass im TV die leeren Zuschauerränge zu sehen sind, zoomt die sogenannte Führungskamera (Standpunkt: Tribüne auf Höhe der Mittellinie) etwas heran. Von den Spielern soll es zudem auch mehr Großaufnahmen geben.


Der Pay-TV-Sender Sky wird Teile des 26. und 27. Spieltags im Free-TV zeigen. In der 1. Liga trifft dies auf die Konferenz am Samstagnachmittag (15:30 Uhr) zu. Eine Etage tiefer ist dies am Sonntag (13:30 Uhr) der Fall.